• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflektoren

chbu

Themenersteller
Hi,

ich hab mal eine Frage zu Reflektoren. Dass die Dinger ungefähr 10 mal soviel kosten wie ich vermutet hätte, hab ich schon mitbekommen :mad:, aber was ist denn nun wirklich notwendig? Im Grunde ist das doch nur ein Stückchen (beschichteter) Stoff .. wie kann's sein, dass so ein Teil bis zu Euro 200,- kostet? Auf eBay werden derzeit einige angeboten, von Walimex, Dörr, Noname .. macht es tatsächlich einen Unterschied?

Und die nächste Frage: wie/wo befestigt man so ein Ding, wenn man keinen Assistenten zur Verfügung hat? Tatsächlich auf einem Kamerastativ? Ich tu mir irgendwie so schwer mit der Vorstellung, dass ich gleich ein paar hunderter nur fürs Aufhellen liegenlassen soll............. :(

lgL
 
200 Euro?
Mein Kumpel hat gerade bei einem Internetauktionshaus das ich hasse und nicht neher bennen werde nen wunderbares Reflektorset zum zusammenfalten mit 5 verschiedenfarbigen Beschichtungen und nem Durchmesser von 1m für 50 Euro bei nem Fotohändler (neu, nicht gebraucht) gekauft. Fand das gar nicht schlecht. Wenn Du keinen Assi dabei hast.. dann musste das Ding wohl irgendwo anlehnen *g*. Ich kenn übrigens sonst auch nur die Methode das man den an nen Stativ klemmt oder Du drückst ihm gleich Deinem Motiv zum halten in die Hand *gg*


Alex
 
leland schrieb:
Im Grunde ist das doch nur ein Stückchen (beschichteter) Stoff .. wie kann's sein, dass so ein Teil bis zu Euro 200,- kostet? Auf eBay werden derzeit einige angeboten, von Walimex, Dörr, Noname .. macht es tatsächlich einen Unterschied?

Und die nächste Frage: wie/wo befestigt man so ein Ding, wenn man keinen Assistenten zur Verfügung hat? Tatsächlich auf einem Kamerastativ? Ich tu mir irgendwie so schwer mit der Vorstellung, dass ich gleich ein paar hunderter nur fürs Aufhellen liegenlassen soll............. :(

Ja es gibt Unterschiede und zwar deutliche. Es macht nicht wirklich Spass wenn sich der Reflektor in alle möglichen Richtungen windet und nicht ganzflächig in die Richtung reflektiert in die er eigentlich sollte. Weiters sollte die Beschichtung ok sein, hab schon welche gesehen die sich nach ein paarmaligem Falten aufzulösen begonnen hat.
Wichtig ist der Verwendungszweck, für Ganzkörper ist ein runder 100cm-Reflektor zu klein, für Makro wohl ein 50er durchaus ausreichend sein und für Porträt ein 80er das Minimum.
Befestigung z.b. mittels Ausleger auf einem Kamera- oder Leuchtenstativ, Ausleger gibt es 2 von Manfrotto(auch den meines wissens grössten) und diverse von Reflektorenanbietern.
In
diesem Thread ist ein Foto vom grossen Lastolite mit Ausleger an einem Leuchtenstativ.
 
Für gelegentliche Einsätze kann man sich auch ganz gut anderweitig behelfen:

Eine einfache Styroporplatte ggf. in Kombination mit einer Rettungsdecke (aus dem KFZ-Verbandskasten) wirkt wunder. Für die Platten gibt es sogar so eine Art "Gabel" mit der man die auf einem Stativ befestigen kann.

Vorteil: Billig, leicht, relativ stabil

Nachteil: Halt etwas sperrig. Eher etwas für's Studio und weniger für die Feldarbeit.

Ciao, Udo
 
HisN schrieb:
200 Euro?
Mein Kumpel hat gerade bei einem Internetauktionshaus das ich hasse und nicht neher bennen werde nen wunderbares Reflektorset zum zusammenfalten mit 5 verschiedenfarbigen Beschichtungen und nem Durchmesser von 1m für 50 Euro bei nem Fotohändler (neu, nicht gebraucht) gekauft.

Ich glaube, ich bin dieser Kumpel.
Der Reflektor ist von Dörr, hat einen Durchmesser von 105cm und 5 verschiedene Bezüge: schwarz, silber, golden, weiß und transluzent. Er ist zusammenfaltbar und paßt so gerade noch in meine Tasche - Kostenpunkt: 50 Euro.

Kann ich nur empfehlen!

*Zweiblum
 
Genau den Kumpel meinte ich *gg*


Allerdings find ich den 180cm-Reflektor auf Stativ auch ganz geil *sabber*
Ein Glück hab ich kein Auto sonst würde ich jetzt schon wieder zum Händler rennen *gg*


Alex
 
danke! ich werd's mal mit so einem 5 in 1 versuchen. und das mit styropor trotzdem zusätzlich nochmal überlegen, mir schwebt da für die halterung ein recht simpler eigenbau vor: ein holzbrett mit langen nägeln durch, darauf kann man dann die styroporplatte stecken. das holzbrett wird mit einem scharnier an einer schwereren holzplatte (bodenplatte) verschraubt.

durch das scharnier (das mit einer mutter festgezogen werden soll) kann man dann die neigung verstellen ....

spricht da grob was dagegen?
 
Hi leland,
leland schrieb:
danke! ich werd's mal mit so einem 5 in 1 versuchen. und das mit styropor trotzdem zusätzlich nochmal überlegen, mir schwebt da für die halterung ein recht simpler eigenbau vor: ein holzbrett mit langen nägeln durch, darauf kann man dann die styroporplatte stecken. das holzbrett wird mit einem scharnier an einer schwereren holzplatte (bodenplatte) verschraubt.

durch das scharnier (das mit einer mutter festgezogen werden soll) kann man dann die neigung verstellen ....

spricht da grob was dagegen?
da spricht nichts dagegen, ausser dass sie bröselig ist. Wenn du die Platte unten mit einer Holzleiste mit Löchern für die Nägel fixierst, geht's vielleicht ohne grosses Gebrösel ab. Eventuell auch zwei U-Profile um die St-Platte zu fixieren.

lg
Andy
 
Hallo,

da der letzte Beitrag doch schon etwas älter ist, wollte ich mal fragen ob es gerade auf dem Markt ein gutes Reflektorset gibt.

wollte mir eins kaufen, weiß aber nicht welches bzw. welche Größe und ob oval oder rund...

Hat einer eine Empfehlung für mich???

Gruß
Sven
 
hallo,

ich kann vor allem empfehlen, einen Reflektor zu nehmen, der auch eine "Sunfire"-Seite hat.
Das ist eine Mischung aus Gold und Silber. Da Gold leicht zu warm wirkt und Silber leicht zu kalt, nehme ich die Sunfire-Seite gerne für Portraits her - sieht sehr gut aus (ich hab meinen Reflektor bei Brenner gekauft).
 
Habe gerade mal so bei ebay geguckt was es da so ein verschiedenen Reflektorsets gibt.

Also das mit der "Sunfire" Seite ist natürlich echt geil, leider finde ich keine passenden angebote die zum einen Umfangreich sind und dazu noch günstig.

Bin gerade bei dem Reflektors set was "foto-walser" anbietet. Es ist von "walimex".

Allerdings welches ist besser? Ein runder Reflektor oder ein ovaler?


Gruß
Sven
 
talmida schrieb:
hallo,

ich kann vor allem empfehlen, einen Reflektor zu nehmen, der auch eine "Sunfire"-Seite hat.
Das ist eine Mischung aus Gold und Silber. Da Gold leicht zu warm wirkt und Silber leicht zu kalt, nehme ich die Sunfire-Seite gerne für Portraits her - sieht sehr gut aus (ich hab meinen Reflektor bei Brenner gekauft).

Kannst Du eventuell mal Bilder mit den Sunfire zeigen? Spiele auch gerade mit dem Gedanken, kann mir den Effekt aber noch nicht so recht vorstellen...

Danke
Andy
 
hallo Andy,

hier hab ich mal ein Bild - ich finde, die Hauttöne kommen einfach hervorragend rüber mit "Sunfire".

Und gemessen daran, wieviele schöne Ergebnisse ich damit schon hatte, hab ich gerne ein wenig mehr bezahlt.
 
Das Foto ist von der ausleuchtung her wirklich sehr gut....nicht so "warm" und auch nicht zu "kalt" .


Denke ich werde erstmal das von mir oben beschriebene Set ersteigern und wenn ich damit nicht klarkomme, dann auf jedenfall so einen "sunfire" besorgen.
 
Hier mal ein Foto von mir - ausgeleuchtet mit der goldenen Seite eines ovalen Reflektors bei nicht all zu starkem Sonnenlicht. Gibt auch einen schönen warmen Farbton :)
 
Also ich hab mir gerade einen ovalen Reflextor brstellt mit den gängigen Oberflächen.

Werde den mal testen und dann einen kurzen Erfahrungsbericht hier abgeben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten