• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflektor Selbstbau

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8960
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8960

Guest
Hallo!

Wollte ein paar Aufnahmen (Portrait/Akt) draußen machen und dazu einen Reflektor verwenden. Frage: Welches Material brauche ich für den Selbstbau und wer von Euch hat so was schon mal probiert?

Vorab: Suche lieferte keine Ergebnisse.

VG
 
Hhmm, welche Größe schwebt Dir denn so vor?

Ein gute Basis für "Do it yourself" ist eine Rettungsdecke aus dem Verbandkasten. Denke aber daran da 'ne neue reinzupacken oder besorg Dir besser gleich #ne Neue ;)

Wenn Du die auseinanderfaltest, hast Du 'nen schönen großen aber auch undhandlichen und sehr windempfindlichen Reflektor.

Eine kleinere aber auch haltbarere Alternative wäre es, ein Stück dieser Rettungsdecke zu laminieren.
 
man nehme eine sperrholzplatte aus dem baumarkt die man sich auf das passende format gleich zuschneiden lässt.
zuhause runde man die ecken ab und beklebe das sperrholz mit der rettungsdecke (lösungsmittelfreien klebstoff verwenden)

man kann hier eine seite mit der silbrigen, eine andere mit der goldenen seite bekleben, und schon hat man einen duo-reflektor für kühles und für warmes licht........

alternativ geht auch alufolie, damit kann man, je nach dem wie man sie ein wenig verknäulöt vor dem aufkleben interessante lichteffekte erzielen.....
 
Vielen Dank für die Guten Ideen!!!
 
noch ne Idee sind Styropor-Platten. Die sind schon von sich aus reinweiß!

Damit arbeiten selbst Profis.. Vorteil: Leichter als Holz o.ä.
 
Hallo,
die Ideen hatte ich auch, teilweise realisiert und wieder verworfen.
Alles was man selbst baut ist leider groß, schwer und sperrig. (außer das Gewicht von Styropor-Platten)
Habe mir von Foto Walser bei 3..2..1 den 5 in 1 Reflektor-Set oval 71x112 gold/silber/weiß/soft/schwarz für 37,31 ? incl. Versand ersteigert.
Zusammengelegt ca.34cm rund und 650 gr. schwer.
Ich will hier für Foto Walser keine Werbung machen. Die Reflektoren gibt es ja auch von anderen Anbietern.
Was meiner Meinung nach außer Frage steht ist das Preisleistungs-Verhältnis und die Handhabeung dieser Teile.
Einfach genial und auch noch im Einhandbetrieb händelbar.

PS:Suche Reflektot (Sonnensegel) soft, nicht unter 1,5 m
 
DigiFoto-NA schrieb:
Ich will hier für Foto Walser keine Werbung machen. Die Reflektoren gibt es ja auch von anderen Anbietern.
Was meiner Meinung nach außer Frage steht ist das Preisleistungs-Verhältnis und die Handhabeung dieser Teile.
Korrekt. So für alle Fälle habe ich mir neulich auch den "50cm / 5in1" bei Walser ersteigert. Hatte mich vorher ein wenig bei "den üblichen Verdächtigen" umgehört, doch da lagen die Preise mehr als doppelt so hoch.
 
Eine Idee für einen leichten Selbstbau-Reflektor hätte ich schon:

Material aus dem Drachenbau. Kohle- oder Glasfaserstäbe zusammen mit den Verbindungselementen sollten es ermöglichen Reflektoren in fast beliebiger Form zu bauen. Leicht und doch mit einer gewissen Stabilität. Bespannen könnte man das dann mit Rettungsdecken und/oder dem ebenfalls aus dem Drachenbau bekannten Nylon.

Ciao, Udo
 
Hallo,
habe auch 2 x 107 cm Durchmesser "5 in 1"-Reflektoren der Firma Walser mit passenden Stativen + Halterungen.
Preis-/Leistung der Reflektoren unschlagbar. Die Stative/Halterungen sind nicht hochwertig, erfüllen aber Ihre Aufgabe gut. So brauche ich niemanden, der die Reflektoren hält.
Alles in allem sind die Reflektoren nicht viel teurer als Eigenbau. Unschlagbar kompakt und leicht.
Ich glaube, in dem Fall lohnt sich das Basteln kaum. Es sei denn, Du hast gerade Styropor und eine Rettungsdecke übrig....

Gruß mrlavazza
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten