• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Reflektor für Durchlichtschirm

OLTomTom

Themenersteller
Hallo Leute,

Nachdem ich seit kurzem glüklicher Besitzter eines Durchlichtschirmes bin ist mir aufgefallen dass viel Licht nach hinten verloren geht. Da wollt ich mal fragen ob es nicht für Durchlichtschirme einen Reflektor gibt den man Hinter den Schirm gibt damit das "verlorene" Licht reflektiert wird und doch durch den Schirm geht?

Anbei mal eine Skizze (Das rote soll den Reflektor darstellen)
 

Danke! Das erste kommt schon in die nähe^^ bis auf das ich den Blitz umdrehen würde.

Dann werd ich wohl selbst Hand anlegen und bastln :D
 
Dann werd ich wohl selbst Hand anlegen und bastln :D

Moin
tja ...so isses wenn man sich nicht ausreichend informiert :evil:

Durchlichtschirme....zählen eigentlich zu den NoGoes unter alle Schirmtypen :p
wie du schon erkannt hast schicken sie viel Licht nach hinten...

abgesehen das es sogenannte Schirmsoftboxen gibt(die auch bedenklich sind)

nimm ganz einfach einen großen weißen BLICKDICHTEN Reflexschirm
die haben außen eine schwarze Bespannung :top:

und sei sicher...die machen genau das Licht was du brauchst :cool:

eine noch bessere Variante wäre>>> silber Reflexschirm + Transparenter Falter(5in1) in guter Größe...:top:

beides zusammen erzeugt ebenso den Durchleuchteffekt ...ist nur variantenreicher zu nutzen und...
spart basteln :p
Mfg gpo
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

mah geh schade...ich hab mich grad so aufs basteln gefreut. :D

Vielen dank jedenfalls!! dh ich muss mir jz auch einen Reflexschirm kaufen xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke! Das erste kommt schon in die nähe^^ bis auf das ich den Blitz umdrehen würde.

Dann werd ich wohl selbst Hand anlegen und bastln :D

Es gibt auch die umgekehrte Variante, die Du suchst: Durchlichtschirm mit schwarzer Stoffbespannung hinten, um die 20 Tacken, dafür würd ich nicht die Nähmaschine auspacken. ;)
 
Durchlichtschirme....zählen eigentlich zu den NoGoes unter alle Schirmtypen :p

Ich habe eine ernsthafte Frage:

Bei den Reflex-Paras habe ich das Problem, dass sie schon bei kleineren Gruppen zu stark fokussieren, d.h. sie sind eher auf kleinere Motive beschränkt.
Kriege das auch nicht über irgendwelche Streuscheiben- oder Schirmstangenlängen-Varianten geregelt (stelle morgen dazu mal ein pdf einer eigenen Testreihe dazu rein).

Meine Kriterien waren
1) Lichtausbeute
2) Spot vs. Flood
3) Flecken, Gleichmäßigkeit des Verlaufs

Fazit war
- Riesen Unterschied zw. 105er und 150er
- einschieben des Schirms zum Blitz bringt bei zu naher Distanz (und Systemblitz) gegenteiliges Ergebnis, Ausbeute sinkt rapide und Fokuseffekt ist weg
- Streuscheibe senkt in jedem Fall Ausbeute und sorgt bei eingeschobenem Schirm für "Loch" also Schatten im Zentrum
- bestes Ergebnis für diese Zielsetzung bringt abgesehen vom Durchlichtschirm noch der 150er Para ganz draussen und ohne Streuscheibe
- weitaus homogenste Ausleuchtung der Breite bei akzeptabler Ausbeute bringt der simple Durchleuchter!

An die Fachleute, gibt es für die Ausleuchtung einer größeren Gruppe auf ca. 6m Breite mit Systemblitzen etwas besseres als einen Durchlichtschirm?

Wie gesagt, die Frage ist ernst gemeint.
PS: Dass es Lichtsuppe wird, ist klar, aber das ist bei größeren Gruppen wohl nicht zu umgehen weil der Winkel ja immer recht frontal sein muss...
 
So hier nun die Testbilder.

Wäre vielleicht auch ein eigenes Thema wert, aber da es hier um die Lichtausbeute von Durchlichtschirmen geht (und auch um den Einsatz von Reflektorschirmen), vielleicht doch auch hier passend.

Allgemeine Einstellungen:
17mm, F5.6, 1/80 @ 200 ISO
Blitz: YN460II auf 1/2
Wandbreite ca. 6m
Abstand Schirm ca. 6m
 
Ich habe eine ernsthafte Frage:

Moin
und wenn du mal nach ähnlichen Freds schaust...sind schon ernsthafte Antworten(von mir) gegeben worden :top:

die Paraschirme taugen was, sind richtig gut >>> aber
sie können logisch auch nicht alles...
sie können bei richtigem Einsatz aber >>> deutlich mehr
als Durchlichtschirme oder NoNames SoBos :cool:

es ist der Preis :top::top::top:
nur hatte ich auch oft genug hingewiesen das>>>

1) es die Größen von 105 bis 215 gibt
2) dazu die nicht nur silber sondern auch weiß(blickdicht)
3) das alles abhängig>>> von der Leistung die dort reinkommt :top:

und auch klar...bei diesem Preis....kauft man dann eben >>> ein paar Größen um alle abdecken zu können :o

das bei großen Gruppen....dann Systemblitze auch an ihre Grenzen stoßen,
sollte man nicht den Schirmen anlasten...
ich habe mit Halterungen gebaut um sogar 2x oder 3x Systemblitze am 140er Para einsetzen zu können :cool:

Kompakte....
sind eigentlich gut für Schirme geeignet, alle haben Haltelöcher aber...
häufig gegen die Schirmstangen auch nicht tief genug rein oder raus...
damit wird logisch dann der Focuseffekt ausgebremst :angel:...also testen

und nochmal ...wir reden hier von Schirmpreisen im Hobbybereich von 30,- bis 100 Europiepen...

ein Briese Focus der locker mit großen Gruppen klarkäme liegt bei +++6.000 :cool:(nur der Schirm!)
deshalb tauchen die Teile auch in Mode-Werbestudios bei jeder Gelegenheit auf:D

ich hatte mir vom 140er Para den ich mit Sysremblitzen betreibe gleich zwei geholt,
eben weil auch mal Gruppen(privater Event ) anstanden...
und je nach Location stellt man sie links und rechts der Kamera
und nimmt den Focus etwas weg :D

nur mein Freund...sowas muss man mal vorher etwas üben
und Erkenntnisse zeihen...

an kann Licht eben nicht ständig verkleinern...und dann dicke Backen machen :p
Mfg gpo
 
So hier nun die Testbilder.

nun ja...
dieser Test ist grenzwertig :D

105 für diesen Raum reicht nicht....
und dort wo es gereicht hätte, must du auch die Blende anpassen :top:

in sofern ist der Durchleuchter kein Gegenbeweis

und was ich auch IMMER predige....
ein einzelner Schirm MUSS immer im Verbund mit weiteren Maßnahmen aufgebaut werden...

da gehören Aufheller dazu und/oder weitere Schirme...dann passt das :D

wichtig ist natürlich....
das man mal den Focuseffekt simuliert
und der sollte dann auf dem Hauptmotiv liegen...:cool:
Mfg gpo
 
Hi n0vember,

habe mir für meinen Blitz einen Durchlichtschirm und das nötige Zeugs geholt - muss eine kleine Gruppe aufhellblitzen. Und war mir nicht sicher, wieviel Mensch ich auf wieviel Meter Entfernung und Breite wie hell ausgeleuchtet bekomme, wieviel der Schirm schluckt ...

Deine Bilder haben meine Fragen restlos und großartig beantwortet. Tausend Dank für diesen (m.E.) großartigen Beitrag!!
 
Na das freut mich doch - danke und viel Erfolg! :top:
Ich habe meinen letzten Auftrag (19 Gruppen mit je ca. 30 Leuten) erfolgreich mit zwei weiß/schwarzen Schirmen erledigt (140 cm). Die bieten mE den besten Kompromiss zwischen Output und dosierter, kontrollierbarer Streuung.
Vielleicht füge ich meinem "Test" irgendwann mal noch Bilder von diesen Schirmen bei.

Gruß
 
Wie sich die Schirme verhalten, insbesondere die Durchleuchter die wie eine Lichtgranate wirken, hängt ja auch von dem Raum ab indem sie ihr Licht verteilen. Die weissen Wände in deinem Raum sind ja riesige Reflektoren. Ich schätze im freiem würden die Reflektorschirme besser abschneiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten