• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Reflektionen / Trübe Flecken bei EOS R7 + RFS 18-150

Der Weinviertler

Themenersteller
Hallo!

Ich setze meine neue R7 mit dem Originalobjektiv RF-S 18-150 auch für Nachtaufnahmen ein. Das Objektiv bekam noch einen UV Filter spendiert, jedoch habe ich auch ohne diesem Filter immer das selbe Problem: Ist das Motiv nicht ausreichend ausgeleuchtet (soll bei Nachtaufnahmen mit Stativ vorkommen), kommt es zu Reflektionen welche am Bild einem trüben Fleck ähneln.

Gut, das Ändern der Blende, Verschlusszeit oder ASA Zahl bringt nichts, weshalb ich hier mal nach Leidensgenossen zu diesem Problem frage. Auf meiner alten 60D mit dem EF Objektiv aus der L Serie (erste Type) hatte ich das Problem definitv nie vorliegen. Ich rätsle noch, ob der Einsatz einer Gegenlichtblende etwas bringt oder ich nicht doch mein altes Objektiv samt Adapter an meine R7 anschliessen soll. Ein allfälliger Parameter im Kameramenü, der das Problem lindert, ist mir nicht bekannt.

Vielen Dank!
 
Ohne Beispielbild kann man da schlecht was sagen…

Guten Morgen!

Na dann schau Dir doch mal die beiden Fotos an. Bei der Strassenbahn hatte ich eine gute Ausleuchtung der Umgebung, weshalb es zu keinen Spiegelungen / Trübungen gekommen ist. So sollte es grundsätzlich immer sein.

Das Bild mit der Lok zeigt die Problematik: Im Bereich des Fahrzeugdaches sieht man beim genauen Hinsehen den Fleck / die kreisrunde Trübung. Diese "Effekte" variieren natürlich abhängig vom Winkel des Aufstellungsortes der Kamera zum fotografierten Objekt. Leider sieht man derlei auch nicht im Vorschaufenster, ansonsten könnte man das Bild ja schon auf der Kamera in die Tonne treten.

Wie schon gesagt: Ich könnte natürlich auf das alte EF Objektiv wechseln, was aber aus meiner Sicht aber das grundsätzliche Problem nicht löst. Und dieses möchte ich verstehen bzw. beheben.
 

Anhänge

Also ich kann beim besten Willen keinen Fleck in dem Bild finden ...
 
Ich sehe da auch nichts, selbst in vergrößerter Darstellung. Allerdings habe ich einen kalibrierten Monitor - vielleicht ist der von Weinviertler zu hell eingestellt?
 
Ich sehe was er meint. Das sieht aus wie ein Lensflare, wahrscheinlich von der hellen Beleuchtung rechts im Bild. Eine Gegenlichtblende könnte da durchaus helfen. Alternativ kann man bei höheren Brennweiten auch die Hand nehmen und der Frontlinse "Schatten" spenden.
 
Ich habs mal in DPP geladen, da sind die Bereiche um "and" (von "Roland"), die drei Scheinwerfer und die Bahnsteigbeleuchtung leicht bis grenzwertig ausgebrannt, könnte also sein. Als RAW-Datei wär's "rettbar"!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe was er meint. Das sieht aus wie ein Lensflare, wahrscheinlich von der hellen Beleuchtung rechts im Bild. Eine Gegenlichtblende könnte da durchaus helfen. Alternativ kann man bei höheren Brennweiten auch die Hand nehmen und der Frontlinse "Schatten" spenden.

Grüß Dich,

das mit dem Lensflare dürfte hinkommen, leider ist mir der Fachbegriff entfallen. Vielen Dank hierfür!

Grundsätzlich setze ich die EW60-F bzw. deren OEM Nachbau ein, beide Produkte schirmen mEn aber nicht allzu gut ab. Stellt sich die Frage, ob es hier auch noch andere Produkte gibt, welche für eine nachhaltige Lösung in Frage kommen. Im worst case kommt ansonsten eben das alte Objektiv mit Adapter drauf und fertig.
 
Lensflares werden gerne auch durch Schmutz verstärkt. Manchmal reichen dafür kleinste Staubkörnchen. Von daher würde ich dir auch empfehlen, die Frontlinse vor einem Foto mit Gegenlicht gewissenhaft zu putzen (Lenspen). Den Filter würde ich komplett weglassen, denn der ist sicher nicht so gut vergütet wie die Frontlinse und dadurch nochmal Flare-anfälliger. Zudem verlegt er das erste Glas nach vorne, so dass die Streulichtblende u. U. nicht mehr ausreicht, um ihn abzuschatten.
 
Was erwartest Du? Du hast helle Lichtquellen auf einem bei Dunkelheit aufgenommenen Foto. Du kannst die Belichtung so einstellen, dass die Flächen auf der Frontschürze nicht so stark belichtet sind, dann siehst Du aber die hinteren Waggons nicht mehr. Alternativ eine Belichtungsreihe und die Bilder dann zusammenfügen.
 
Falls Du mich meinst:  Ich habe kein Problem mit dem Bild, mich (und andere) würde nur interessieren, was @Der Weinviertler bei seinem Bild konkret bemängelt. Ihn scheint es ja weniger zu interessieren und ich bin jetzt auch raus hier.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Meine Frage dazu, kann hier ein circularer Polfilter in der richtigen Einstellrichtung die Reflexionen eindämmen? Ich weiß, der kostet Licht, davon scheint aber noch genug vorhanden zu sein. 🤏
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten