• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reflektionen bzw. Verunreinigung auf der Linse

Amiga500

Themenersteller
Hallo!

Woher kommt die unschöne Reflektion unterhalb der Sonne. Habe ich so bis jetzt noch nicht gesehen. Meine Vermutung wäre daß etwas auf der Linse war (Wassertropfen?). Lässt sich so etwas mit Lightroom 6 entfernen? Wenn ja, wie gehe ich da am besten vor?
 

Anhänge

Das ist ein sog. lens flare. Völlig normal und erkennbar daran, daß es Punktspiegelungen starker Lichtquellen um die Bildmitte sind. Filter können das Problem verschärfen.

Nachträglich kann man das leicht wegstempeln, sofern die Reflexion wie hier an einer unkritischen Bildstelle liegt. Der Korrekturpinsel von Lightroom reicht aus.

Wenn man sich des Problems bewußt ist, kann man schon bei der Aufnahme den Bildausschnitt so wählen, daß die Reflexionen an unkritischen Stellen zu liegen kommen - entweder eine, die sich einfach retuschieren läßt, oder eine helle Stelle, an der die Reflexion nicht störend auffällt.
 
Danke für die Antwort. Normalerweise habe ich mit Lensflares auch kein Problem, gehört für mich irgendwie auch dazu. Aber hier stört es mich schon gewaltig, außerdem habe ich sie in dieser extrem auffälligen Form noch auf keinen meiner Bilder gehabt. Ich habe schon versucht es wegzustempeln, aber habe da noch kein brauchbares Ergebnis bekommen, ich bin aber auch noch ein Anfänger was Bildbearbeitung angeht.

Edit: Leider ist es mir beim fotografieren auf dem kleinen Display nicht aufgefallen. Hätte es in diesem Fall einfach gereicht die Kamera etwas nach oben oder nach unten auszurichten um die Lensflares an eine andere Stelle zu verlagern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte es in diesem Fall einfach gereicht die Kamera etwas nach oben oder nach unten auszurichten um die Lensflares an eine andere Stelle zu verlagern?

Wahrscheinlich nicht. Solange sich die Punktlichtquelle innerhalb des Abbildungskreises des Objektivs befindet, wandert das Flare einfach nur.

BTW Mit direkten Schüssen in die Sonne sollte man sich bei Spiegellosen und Kompakten dem Sensor zuliebe ohenhin etwas zurückhalten.
 
Ich dachte solange ich nicht auf die Sonne fokosiere und sie auch schon tief steht ist es nicht so schlimm. Hab schon relativ oft Richtung Sonne fotografiert und der Sensor lebt noch.:-) Obwohl manchmal hatte ich schon bedenken ob es für den Sensor jetzt wirklich so gut war.

Edit: Übrigens würde ich, meinen Augen zuliebe, nie mit einem optischen Sucher richtig Sonne zielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte solange ich nicht auf die Sonne fokosiere und sie auch schon tief steht ist es nicht so schlimm.

Naja, das ist ja dann: zurückhaltend. Ich sag ja gar nicht, dass man das komplett sein lassen muss. Frei Hand ist es sicher auch nicht gar so tragisch, da sich das Sonnenabbild auf dem Sensor ja auch bei jedem Wackler etwas bewegt. Vom Stativ aus schaut das natürlich anders aus. Viele Spiegellose und Kompakte fahren auch standardmäßig auf Unendlich, wenn sie keinen AF-Lock finden und bringen so die Sonne in den Fokus.
 
Es ist vielleicht nicht perfekt, aber ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Mich würde interessieren ob das geschulte Auge erkennt was ich gemacht habe.
 

Anhänge

Ich meinte ob es auffällt daß ich den oberen Teil einfach von einem anderen Bild reinkopiert habe. Das mit dem wegstempeln habe ich versucht, aber ich komme einfach nicht klar damit und es sieht danach immer recht bescheiden aus.
 
Da das Problem am Problembild soweit geklärt ist und es jetzt um Bildbearbeitung geht, verschiebe ich Euch mal dahin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten