• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Reflecta RPS 10M mit CyberView

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist aber leider die einzige Seite die am Meisten Input hat.

Die haben das schlichtweg geschickt gemacht. Einen Titel den Tante Google zuerst ausspuckt wenn man "filmscanner" eingibt und danach ein Haufen Gebrabbel, dass insbesondere frische Einsteiger, die geglaubt haben scannen sei so einfach wie kopieren, beeindruckt weil man glaubt auf eine unabhängigen Testseite als photozone zu sein.
Und das ganze vor dem Hintergrund, dass es im deutschsprachigen Bereich so gut wie keine alternative Quelle gibt.


Ich habe schon eine Menge Scanner verwendet aber mir ist es noch nie gelungen mehr Auflösung zu erzielen wenn ich mit mehr als dem Doppelten der physikalischen Auflösung gescannt habe. Eine Stufe drüber reicht zumeist.
 
Bevor jetzt alle auf diese Seite einschlagen: Es gibt dort nur einen Test zum 10t, nicht zum 10m. Weiterhin steht dort genau die gleiche Erkenntnis zum Thema Auflösung, wie sie hier von Forennutzern auch beschrieben wird.

Weiterhin deckt sich meine Erfahrung zum Thema Cyberview gegen Silverfast mit dem Betreiber der Seite. Noch mehr bevorzuge ich Vuescan mit Colorperfect, was aus verständlichen Gründen vom Betreiber der Seite nicht erwähnt wird.

Die Kritik hier finde ich in der Summe nicht gerechtfertigt.
 
Die Hauptkritik ist vor allem die Tatsache, dass sich die Seite als unabhängige, seriöse Testplattform gibt und in Wirklichkeit eine Verkaufsplattform ohne nachvollziehbare Methoden ist.
Da sind die Informationen hier im Forum wesentlich hilfreicher.
 
Bevor jetzt alle auf diese Seite einschlagen: Es gibt dort nur einen Test zum 10t, nicht zum 10m. Weiterhin steht dort genau die gleiche Erkenntnis zum Thema Auflösung, wie sie hier von Forennutzern auch beschrieben wird.
Eben nicht: http://filmscanner.info/ReflectaRPS10M.html

Da steht genau der Unfug, der dann hier und sonstwo immer zu lesen ist.
 
.
Leute .. !? es geht um den Scanner ... nicht um diese "Webseite" ...

... Webseiten sind wie Bildzeitung: kann man lesen - muss man aber nicht :rolleyes:

Da schau ich mir lieber die Ergebnisse an, die ich mittlerweile bekomme :)

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unsere lieben Wutbürger sollen doch mal selber eine vergleichbare Informationsquelle mit diesem Umfang kostenfrei im Internet bereitstellen.

Ich finde filmscanner.info ist eine Seite, bei der alle erhältlichen Scanner mit der selben Methode getestet werden. Man muss halt ein paar Tests lesen, damit man ein Gespür erhält wie diese Leute arbeiten.

Was mich bei neu erhältlichen Scannern von Reflecta und Plusteq auffällt ist: Eine zum Teil sehr schlechte Qualitätskontrolle. Bei gewissen Modellen quellen die Foren über von Beschwerden.

Beim Reflecta 10T steht ganz klar, dass sie keinen Unterschied zwischen 10'000 und 5'000 ppi feststellen können.

Alle Reflecta Modelle mit 10(x) sollten die gleiche Scaneinheit besitzen.
Filmscanner sind ein schrumpfender Markt. Da wird rationalisiert.

Mit Hasselblad Trommelscannern lassen sich übrigens über 6000ppi aus Filmmaterial herausholen. (echte Auflösung)

dpi = dots per inch (Druckpunkte pro Zoll, wird verwendet bei Druckern)
ppi = pixel per inch ( Pixel pro Zoll, wird verwendet bei Scannern)
 
Vollkommen richtig. Im Text zum 10t ist das Thema nominelle Auflösung vs. optische Auflösung exakt beschrieben. Im Kurztext zum 10m ist das es falsch ausgedrückt. Halte ich aber eher für eine Schludrigkeit....
 
Hauptsache kostenfrei, egal wie blödsinnig.

Warum wohl seit Jahren hier immer wieder die selben Fragen auftauchen nachdem die Neueinsteiger diese Seite besucht haben :rolleyes:

Aber letztlich ist es egal. Wer sich informieren will, hat im Netz genug Gelegenheit dazu und bewerten muss das auch jeder selber.
 
Vollkommen richtig. Im Text zum 10t ist das Thema nominelle Auflösung vs. optische Auflösung exakt beschrieben. Im Kurztext zum 10m ist das es falsch ausgedrückt. Halte ich aber eher für eine Schludrigkeit....
Ne Menge Fanboys dieser Website hier unterwegs, scheint mir. Schludrigkeit? Wenn man über auffällig viele Zeilen in einem ansonsten sehr kurzen Text auf einer falschen Info rumreitet, um den RPS 10 M schlecht zu schreiben? Der lohnt deshalb angeblich nicht gegenüber dem Vorgänger (den die natürlich noch im Shop haben).

Ebenso gibt es irgendwo eine Liste, wo dann eine angebliche Riesenlücke zu den Scannern von Nikon besteht. Die es auch noch im Shop gibt.

Komisch, dass diese Riesenlücke im realen Leben nicht nachzuvollziehen ist.

DPI wird übrigens sowohl von Nikon als auch von Reflecta als Maßeinheit für Filmscanner genutzt. Aber wahrscheinlich haben die einfach keine Ahnung ...
 
:
Leute !? ... da Euch diese Webseite offensichtlich derart zu Herzen geht, würde ich vorschlagen, Ihr macht dazu ein eigenes Thema auf :eek:

Hier geht es um einen einzigen Scanner, den Reflecta RPS 10M ... :D

Für Diejenigen, die sich für das Gerät interessieren, hab ich einen Einblick gewährt, an Hand von selbst gemachter Erfahrung :cool:

Wenn man in meiner Signatur auf "auch eine wenig Analog" klickt, wird man weiter Beispiele finden, was mit dem Scanner geht
... immer mal wieder reinschauen, ich fang gerade erst an :)

Habe fertig - Danke für die Aufmerksamkeit :rolleyes:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-
Nachtrag ... es wird immer besser :) ... Gestern Abend geknipst - Heute auf dem Bildschirm - so wollt´ ich das :top:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
??? .... mit dem Canon war ich nicht zufrieden - jetzt ist alles gut :)

Ich scanne mit 3.200 und bekomme ungefähr 4800 Pixel Kantenlänge ... damit komm ich am Bildschirm gut zurecht.

Das schönste aber ist, dass ich den 36iger Film einfach durchrauschen lassen kann - dann hab ich zwar erstmal 2,4 GB an Fotos aber mit ner Stapelverarbeitung im PS ist das schnell bereinigt :)

Aus meiner Sicht - Alles gut :)

:angel:

.
 
@jon doe: Hattest du das auch schon mal, dass der Scanner bei der Vorschau in Cyberview kurz mit seinen typischen Geräuschen startet und dann einfach nicht weitermacht?

Man sieht den Fortschrittsbalken "Filmscanner wird kalibriert", aber es passiert nichts. Der Balken bleibt so stehen, bis man irgendwann abbricht.

Nervt gerade. Vor zwei Tagen ging alles noch. Und ich habe nichts geändert - zumindest nicht wissentlich.
 
.
Nein - noch nicht ein einziges Anzeichen von Schwäche (drei mal auf Holz geklopft !!!)

So wie Du es beschreibst, würde ich Treiber und Software noch mal sauber deinstallieren und dann, nach PC-Neustart, neu installieren.

Tritt der Fehler wieder auf - zurück damit und umtauschen lassen :eek:

:angel:

.
 
.
Ich tipp da auch auf die Software/Treiber ... achte bei so was stehts drauf, ob Du vorher was am System geändert hast ...
Der Idealfall wäre ein PC (real oder virtuell) eigens und nur für Fotobearbeitung - nicht mit dem Internet oder sonstwas verbunden - rein lokal für nur diese Aufgabe ...

Ich verdiene im IT-Bereich meine Brötchen - ich kann Dir nur sagen:
EDV = Ende Der Vernunft !!! :D

:top:

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten