• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Redet mir die D300 aus!

Der größte Nachteil der D300 ist, daß es eine D3 gibt .... :top:
 
Könnt ihr nicht einfach seinen Wunsch respektieren ??

Okay D300 ausreden.......

Was hatten wir schon:
- schwerer als die D50
- größer als die D50
- man fällt mehr auf (Diebe)
- man fällt mehr auf (Umwelt=> wenn man eigentlich nicht auffallen will)
- keine Motivprogramme
- Blitzen nur bis 1/250
- evtl ne größere Tasche nötig
- die Bilddatein sind erheblich größer => Computer/Software/Backupmedium
- Deine Kreativität bleibt die Gleiche
- Das Rauschenverhalten deiner D50 ist aufgrund der gleichen Sensorgröße und der geringeren Auflösung auch recht gut.
- du wirst evtl. neue Objektive kaufen müssen weil die, welche du derzeit nutzt, evtl. nicht das Auflösungsvermögen der D300 haben.
- gute Objektive bleiben ein "Leben" lang, Bodys kommen und gehen wie die Jahreszeiten..
- Das im Vorfeld hoffnungsvoll erwartete TOP Rauschverhalten ist der Realität gewichen.
- Der Preisverfall wird auch vor der D300 nicht Halt machen
- Wasserdichtes Gehäuse? da gibt es auch "Plastiktüten"


Was hatten wir noch nicht:
- du brauchst andere teure große Speicherkarten CF die auch notfalls 8 Bilder pro Sekunde wegschreiben können.
- du brauchst ein anderes Kartenlesegerät
- die ISO 100 (L1) sind nicht so gut wie die ISO 200 (Standard) und bei viel Licht und Offenblende kann es Dir passieren das kürzeste VZ 1/8000 nicht reicht => also brauchst du zusätzlich nen Graufilter
- 3D Tracking ist gut aber bisher konnte ich meine Vögel mittels Mitziehern ganz gut selber "einfangen"
- ein Hobby sollte nicht das Leben ruinieren => der Body würde 50% deines Barvermögens kosten und die Folgekosten sind noch nicht enthalten.

Mehr finde ich nicht und der gesunde Menschenverstand sollte nun deine Entscheidung hinreichend lenken können :)

Es fällt doch sowieso schon schwer genug, Dinge die man nicht unbedingt benötigt die aber diesen *HabenWollen* Faktor besitzen, links liegen zu lassen....

...
Naja, aber ich hab mir jetzt meine D50 nochmal hergenommen, bissl herumgespielt und bin (zum Glück) wirklich der Meinung: es bringt nichts... Lieber mit der D50 noch so lange knipsen wie sie hält...
Im Prinzip kann die D300 ja nicht mehr, sie kann nur vieles einfacher, schneller und eine spur besser. Aber die Ergebnise werden dadurch nicht erheblich beeinflusst....

Außerdem hat er sich ja durchgerungen die D50 zu behalten.....
 
Hallo!
Ich habe die D80 und liebäugle mit der Fuji S5 pro oder der D300. Bei der D300hält mich der momentan noch hohe Preis davon ab und bei der S5pro die Sache mit den RAW Dateien. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen den Beiden :confused: also kauf ich mir einstweilen das Tamron 17-50mm 1:2,8, das Buch zur Nikon D300 und warte mal ab.:lol:
Sollte mein Wunsch in zwei oder drei Monaten immer noch so dringlich sein (ich gebe zu dass ich ständig daran denke) werde ich ihn mir erfüllen. Man lebt nur einmal und das Geld ist ja nicht sinnlos verpulvert. Es gibt Frauen die es nicht nötig hätten, die zahlen für einen neuen Busen 10.000€ und nehmen dafür einen Kredit auf :evil:
Liebe Grüße Wunjo
 
War ja lange auch in "genau" dieser unleidenschaftlichen Situation. :confused:
Habe mich aber "Glücklicherweise" selbst von diesem "haben wollen Effekt" befreit.
Wenn´s etwas mehr input sein darf -> bitte weiterlesen. Wenn nicht -> STOP

Die einfachste Lösung war für mich das Ding einfach zu kaufen :-)
und dann dieser Moment! Auspacken und in die hand nehmen war ja noch erträglich. Haptik analysieren & kurz geniesen; da ging es schon los mit dem ersten richtigen Emotionsschub.
Doch als ich mir dann langsam im Kopf ausmahlte wie denn der Spiegelschlag bei einer solch hochwertig anmutendem Maschine klingen würde..........-ohne worte-

...auf den Rest meines/dieses Erlebnises möchte ich hier nicht weiter eingehen, da es sonst zu bitter für den einen oder auch die andere werden könnte.

Keine traurige Geschichte, wenn ich auch in nächster Zeit hier und da etwas kürzer treten werde, aber dennoch eine die mein Leben durchaus bereichert und das wohl auch noch auf längere Zeit.
Gepriesen sei der Herr und dank dem, der dem Manne die Technikbegeisterung mit in die Wiege legte; sonst würde er um diese Jahreszeit ja sowieso nur ein Hobby haben können und sich dauernd den Hals verrenken :angel:

Danke für Eure Anteilnahme im voraus & allseits gute Motiv(e)ation
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja lange auch in "genau" dieser unleidenschaftlichen Situation. :confused:
Habe mich aber "Glücklicherweise" selbst von diesem "haben wollen Effekt" befreit.
Wenn´s etwas mehr input sein darf -> bitte weiterlesen. Wenn nicht -> STOP

Die einfachste Lösung war für mich das Ding einfach zu kaufen :-)
und dann dieser Moment! Auspacken und in die hand nehmen war ja noch erträglich. Haptik analysieren & kurz geniesen; da ging es schon los mit dem ersten richtigen Emotionsschub.
Doch als ich mir dann langsam im Kopf ausmahlte wie denn der Spiegelschlag bei einer solch hochwertig anmutendem Maschine klingen würde..........-ohne worte-

...auf den Rest meines/dieses Erlebnises möchte ich hier nicht weiter eingehen, da es sonst zu bitter für den einen oder auch die andere werden könnte.

Keine traurige Geschichte, wenn ich auch in nächster Zeit hier und da etwas kürzer treten werde, aber dennoch eine die mein Leben durchaus bereichert und das wohl auch noch auf längere Zeit.
Gepriesen sei der Herr und dank dem, der dem Manne die Technikbegeisterung mit in die Wiege legte; sonst würde er um diese Jahreszeit ja sowieso nur ein Hobby haben können und sich dauernd den hals verrenken :angel:

Danke für Eure Anteilnahme im voraus & allseits gute Motiv(e)ation
Grüsse

Glückwunsch! Ging mir ähnlich :D
 
Die D300 ist ein Marketinggag.

Sie hätten eine Kamera bauen können, die tatsächlich besser ist - und auch nicht teurer. Ein Stück vom D3 Sensor absägen. Die Signalverarbeitung von der D3 einbauen. In das Gehäuse der D300 einpacken und gut. Für die Megapixelwahnsinnigen hätten sie ja eine intelligente Hochrechungsengine einbauen können, das bringt mehr als das Rauschen vom 12 MP CMOS Sensor zu unterdrücken. Der Profibereich wäre dadurch immer noch nicht gefährdet gewesen, denn dafür gibt es ja immer noch die D3. Aber im gehobenen Amateurbereich hätte man wirklich eine Verbesserung in der Hand gehabt.

So bleibt die D300 erstmal noch im Laden liegen. Da hilft selbst SVA (die ich gerne hätte), ISO 100, Spritzwasserschutz und der andere Schnickschnack nicht.
 
Sie hätten eine Kamera bauen können, die tatsächlich besser ist - und auch nicht teurer.
Nicht teurer als was?
Ein Stück vom D3 Sensor absägen.
Ergibt ja in etwa die 4-5 MP der D2Hs, die gibts gebraucht sehr günstig
Die Signalverarbeitung von der D3 einbauen.
Die ist ja auch zu einem netten Teil drin...
Dazu noch praktisch das gleiche AF-Modul, einer der grössten Fortschritte gegenüber der D200.
Für die Megapixelwahnsinnigen hätten sie ja eine intelligente Hochrechungsengine einbauen können, das bringt mehr als das Rauschen vom 12 MP CMOS Sensor zu unterdrücken.
Wo beginnt deiner Meinung nach der MP-Wahnsinn?
Aber im gehobenen Amateurbereich hätte man wirklich eine Verbesserung in der Hand gehabt.
Gegenüber was? Der D200 z.B.? Da fallen mir spontan einige Dinge ein, die auch schon verschiedentlich diskutiert wurden, was an der D300 gegenüber der D200 verbessert wurde. Was die D200 mal per se ja nicht schlechter macht, aber das Bessere ist des Guten Feind...
Abgesehen davon ist ja auch gut für den Threadstarter, dass er sich entschieden hat seine D50 zu behalten, wenn das gebotene ausreicht muss ja nicht zwingend eine D300 her.
 
Ich hab jetzt seit einem Jahr die D50 und bin ja EIGENTLICH auch voll zufrieden damit. Aber gerade bei dem Wetter in letzter Zeit denk ich mir, eine abgedichtete Cam wäre nicht schlecht... Da reicht dann wahrschienlich auch die D200, aber ich war heute auf einer D300 Präsentation und wäre schon beinahe schwach geworden.
Der Kaufpreis würde mein halbes Konto auffressen, also ich könnte es mir zwar leisten, aber das Ding kostet halt doch 1.5 Monatsgehälter....

Ergo: in diesem Thread diskutieren wir die Features von der D300 schlecht:

Also die D50 ist wesentlich handlicher und leichter... Gerade wenn man draußen unterwegs ist (wo ja die Abdichtung erst sinn zu machen beginnt) könnte ich mir vorstellen, dass man den Unterschied zu spüren beginnt.

Live View: nettes feature, aber verwend ich vielleicht bei einer gelegenheit im Jahr wenns darum geht über große Menschenmassen hinwegzuknipsen.

Mehr Megapixel... Das ist mir, ganz ehrlich, ziemlich egal und das geringste Feature

Übersichtliche Info Funktion (von der D40 abgekupfert). Naja, ganz nett frißt aber Batterie.

Beleuchtetes LCD: da könnt ich auch zur D80 greifen und zahle fast nur ein drittel...

GridLines im Sucher: mittlerweile kann ich die Sucherfelder meiner D50 auch schon ganz gut dazu missbrauchen.

Anzahl an Suchfeldern: ok, ein paar mehr als bei der D50 könntens schon sein, aber ich finde das haben sie mit der D300 wirklich übertrieben...

Imagebearbeitung in der Kamera: das verwendet doch nun wirklich kein Mensch...


SO... jetzt seit ihr dran


Nö, warum sollte ich sie Dir ausreden. Im Gegenteil.........:D
Die D300 ist eine richtig gute Kamera, die Dir garantiert gefallen wird.
 
Die D300 ist ein Marketinggag.

Sie hätten eine Kamera bauen können, die tatsächlich besser ist - und auch nicht teurer. Ein Stück vom D3 Sensor absägen. Die Signalverarbeitung von der D3 einbauen. In das Gehäuse der D300 einpacken und gut. Für die Megapixelwahnsinnigen hätten sie ja eine intelligente Hochrechungsengine einbauen können, das bringt mehr als das Rauschen vom 12 MP CMOS Sensor zu unterdrücken. Der Profibereich wäre dadurch immer noch nicht gefährdet gewesen, denn dafür gibt es ja immer noch die D3. Aber im gehobenen Amateurbereich hätte man wirklich eine Verbesserung in der Hand gehabt.

So bleibt die D300 erstmal noch im Laden liegen. Da hilft selbst SVA (die ich gerne hätte), ISO 100, Spritzwasserschutz und der andere Schnickschnack nicht.

Du hast die Ironie - Smileys vergessen :D
 
Hallo leobasil,
die D300 fände ich auch sehr interessant, aber Du willst ja Argumente dagegen : Was also könnte man mit 1600 € tun ? Für eine D3, die durch ihr Vollformat gerade bei Architektur und Naturaufnahmen (Bäume, Landschaften) im Weitwinkelbereich sehr von Vorteil wäre, ist wohl der finanzielle Rahmen gesprengt. Eine Erweiterung des Objektivparks im vorhandenen Nikon-System wäre eine Möglichkeit; z.B. durch ein lichtstarkes Weitwinkel oder ein festbrennweitiges Macro-Objektiv.
Man könnte aber aber auch ein Zweitsystem gründen; da gäbe es im Vollformat die EOS 5D (und gebrauchte EF-Objektive sind weitverbreitet und öfters mal im Angebot); läge aber dann doch über dem Unkostenschwellwert.
Weitere Möglichkeiten wären die 3 Systeme bzw. 4 Anbieter mit Stabilisatoren im Kameragehäuse; einmal Pentax/Samsung und Sony sowie Olympus im kompakten 4/3-Format. Als pixelmäßig in etwa ebenbürtig zur D300 wären dann die E-3 von Olympus und die Pentax K20D bzw. Samsung GX-20 denkbar (direkte Vergleiche zu allen weiteren Kriterien gibt es hier schon massig) ; es gäbe aber da auch die Pentax K200D bzw. K100D sowie die Olympus E-510 und die Sony Alphas A700 und A350.
 
Schon der Titel zeigt ja den inneren Zwiespalt des TO ;)

Vernünftig wäre es, bei der bisherigen Cam zu bleiben, mit ihr lässt sich auch fotografieren ..... bestimmt noch Jahre lang ....

Aber: Die D300 liegt verdammt gut in der Hand, fühlt sich wertig und gut gemacht an .... das Spielen an den Knöpfchen und Einstellungen macht Spass ... :D

Damit ist also die Besitzerfreude geweckt ....

Und dann gibts doch dieses Forum hier, um die Begierde noch etwas anzuheizen ...:rolleyes:

Und jetzt noch mal die Facts: Die D300 kann natürlich so ziemlich alles besser als eine D50, D70, D80, D200 ....

Mal im Vergleich zu meiner D80 (die ja nun keine Einsteigercam mehr ist): der AF ist ein Traum, endlich wieder Belichtungsmessung mit meinen wohlbewährten AiS-Linsen, AF-Kalibrierung für widerspenstige Objektive, 100% Sucher, ein wertiger Body aus Metall, der Monitor ist doch super, wenig Rauschen bis ISO 1600, automatische CA-Korrektur bei jpgs, die ultimative DX-Kamera (ja, für mich reichts für die nächsten Jahre, Punkt!) und das Glitzern in den Augen der Kumpel im Fotoclub ....

Wer kann denn da "nein" sagen .... :D

(Vernunft war gestern ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
...... Redet mir die D300 aus!

würde ich nie tun ;)

Habe vor ein paar Tagen die D300 bekommen und muss sagen, die ist im Vergleich zur D200 schon in einigen wichtigen Bereichen deutlich besser. Das ist eine hervorragende Cam, die ich niemandem auszureden versuchen würde.

Man muss sich nur darüber klar sein, dass die richtig guten Bilder auch nur mit Gläsern zu machen sind, die das Auslösungsverhalten und die Dynamik voll ausnutzen. Und die sind ´mal eben nicht im Low-Budget-Bereich zu haben.

Also: Tipp vin mir: KAUFEN !

Schöne Pfingsten
Rudi_Zwo
 
......

Man muss sich nur darüber klar sein, dass die richtig guten Bilder auch nur mit Gläsern zu machen sind, die das Auslösungsverhalten und die Dynamik voll ausnutzen. Und die sind ´mal eben nicht im Low-Budget-Bereich zu haben.

Ich muss dazu aber anmerken, dass sowohl das AF-S 18-70 als auch das AF- 70-300 VR im Vergleich zur D70S sehr an Schaerfe zugelegt haben.
Bei meinen Festbrennweiten ist das ebenso, nur dort habe ich es im Gegensatz zu den Zooms auch erwartet.
 
Ausreden klappt am besten, wenn man Alternativen sieht. Du könntest mit dem Geld auch:
- Eine Fuji S5Pro mit einem tollen Objektiv kaufen
- Ein 1500 €-Objektiv kaufen
- Was zum Spielen kaufen (z.B. Sigma DP1 oder eine gebrauchte Epson RD1s)
- Nur ein 500 €-Objektiv kaufen und die restlichen 1000 € in was anderes stecken, z.B. in einen Flachbild-TV mit 106 cm Diagonale, in ein tolles Fahrrad, in einen schönen Urlaub, in einen tollen Tischkicker u.v.m..
- Das ganze Geld in ein tolles Fahrrad oder so stecken :).
- Die Freundin/Frau oder die Kinder beschenken
- Sparen :( (wie langweilig :D)
j.
 
Also bei mir klappt's ganz gut mit dem Ausreden.... ein kleines Stück Papier schafft das ohne Probleme, da steht oben "Kontoauszug" :ugly:

Drum hatt ich bislang noch nie ne D300 angefaßt, der prüfende Blick danach auf besagtes Papier wäre wie die Faust, die aus dem PVC-Rohr kommt (Hornbach-Werbespot). :o
 
Die D300 ist Käse im Vergleich zu einer Fuji. Da klappt nichts dran, die Farben haben keine Tiefe, die Dynamik ist generell grottig und der Weißabgleich sollte besser Gelbabgleich heißen.

Und das wiederhole ich jetzt so lange, bis es die ersten tatsächlich glauben. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten