• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Redet mir die D300 aus!

Einen Teufel werde ich tun, ich bin zwar u.a. auch Canon User, aber ich empfehle dir die Nikon.
Hatte sie in der Hand und habe sie auch ausgiebig getestet, und muß sagen es ist ein Schmuckes Teilchen ;) (was aber die D200 auch ist ;))

Die D300 ist eine Empfehlung Wert, und das zu 100%:top:

Auch habe ich gerade in einen anderen Forum erlebt wie sich die Canon User irgendwelche Fehler schön reden, und einen dann runtermachen wollen, wenn man nach einem Fehler fragt oder hat.

Ich habe bisher 3 Nikons gehabt = KEINE Fehler (Vielleicht auch Glück, war aber so)
Ich hatte 4 Canons = bei allen irgend ein Fehler (Vielleicht auch Pech, war aber auch so)

Was sagt mir das ? Sollte ich mich mehr auf Nikon Konzentrieren ?

Da ich mit dieser Meinung nicht allein bin, zeigt auch der Wechsel von einem bisher eingefleischten Canon User "007" nämlich. Auch er hat festgestellt, das der Benutzer anscheinend bei Canon der Tester ist, anstatt das die mal einen Fehler zugeben bzw. die Ware eben ausgereift auf den Markt werfen.

Naja das muß jeder Hersteller selbst Wissen, aber sie brauchen sich dann nicht zu beschweren nicht mehr die Nr.1 zu sein, was ja in anderen Ländern bereits geschehen ist.

Ich bin zwar trotzdem Zufrieden mit meiner Canon 40D, denn es gibt in dieser Preisklasse nichts vergleichbares, aber Ärgern tut mich dieses Verhalten von Canon trotzdem :grumble:

Gruß Mark
 
Hallo!

Ich finde(!!!) fast alle ein-bisschen-mehr-ISO-Bilder, die ich bisher von der D300 gesehen habe sehr enttäuschend!
Ja, sie rauscht weniger als die D200/D2Xs, dafür sind die Bilder matschig.

Ich dachte schon, ich wäre der einzige. Ich lass mir nach drei Jahren D70 auch nicht mehr gern vorschreiben, mit welcher Verschlusszeit ich blitze.

Gruß
Ralf C.
 
Die D300 rauscht viel sanfter als die D70. Zur D200 kann ich nichts sagen. Bei der D70 ist es immer ein recht rotes rauschen, hart und unangenehm. Das hat die D300 nicht. Außerdem hat die D300 hat bei ISO 800 eine viiiiel(!) bessere Dynamik. Das beeindruckt mich viel mehr als irgendein Rauschen.

Hallo Dirk,
da ich die D300 nicht selber habe, stammen meine Eindrücke von den Testbildern von ManniD's Homepage Klick und den NEF-Dateien, die mir ein User zugeschickt hat.

Bei der Beurteilung interessieren mich nur die NEFs, was die JPEG-Engines der Kameras macht interessiert mich schlicht weg nicht.
An Hand der Bilder ist deutlich zu sehen, dass der Rauschvorteil sichtbar geringer als 1 Blende ist (was allerdings schon ein Fortschritt für APS-C ist).
Wenn ich die mit Bibble Pro konvertierten NEFs betrachte, kann ich kein höheres oder geringeres rotes Rauschen sehen. Um dies abschließend beurteilen zu können bräuchte ich allerdings noch einige andere Vergleichsbilder, ich vermute aber dies bezieht sich eher auf die JPEG-Engine der D300, die offensichtlich sehr gut zu Werke geht.

Was die Dynamik angeht gebe ich Dir Recht. Hier fehlen mir allerdings auch geeignete Vergleichsbilder um dies richtig zu beurteilen. Mehr Dynamik ist immer gut :) Meine Arbeiten entstehen aber sehr häufig vom Stativ bei ISO100 mit der D200, ob und wie stark die Verbesserungen in dem Bereich bei der D300 mit ISO200 sind, bleibt abzuwarten.
Wenn es mal wieder schneller geht, sprich Sport und Action ist mir das Rauschverhalten allerdings in der Regel wichtiger als die Dynamik :o
 
Okay D300 ausreden.......

Was hatten wir schon:
- schwerer als die D50
- größer als die D50
- man fällt mehr auf (Diebe)
- man fällt mehr auf (Umwelt=> wenn man eigentlich nicht auffallen will)
- keine Motivprogramme
- Blitzen nur bis 1/250
- evtl ne größere Tasche nötig
- die Bilddatein sind erheblich größer => Computer/Software/Backupmedium
- Deine Kreativität bleibt die Gleiche
- Das Rauschenverhalten deiner D50 ist aufgrund der gleichen Sensorgröße und der geringeren Auflösung auch recht gut.
- du wirst evtl. neue Objektive kaufen müssen weil die, welche du derzeit nutzt, evtl. nicht das Auflösungsvermögen der D300 haben.
- gute Objektive bleiben ein "Leben" lang, Bodys kommen und gehen wie die Jahreszeiten..
- Das im Vorfeld hoffnungsvoll erwartete TOP Rauschverhalten ist der Realität gewichen.
- Der Preisverfall wird auch vor der D300 nicht Halt machen
- Wasserdichtes Gehäuse? da gibt es auch "Plastiktüten"


Was hatten wir noch nicht:
- du brauchst andere teure große Speicherkarten CF die auch notfalls 8 Bilder pro Sekunde wegschreiben können.
- du brauchst ein anderes Kartenlesegerät
- die ISO 100 (L1) sind nicht so gut wie die ISO 200 (Standard) und bei viel Licht und Offenblende kann es Dir passieren das kürzeste VZ 1/8000 nicht reicht => also brauchst du zusätzlich nen Graufilter
- 3D Tracking ist gut aber bisher konnte ich meine Vögel mittels Mitziehern ganz gut selber "einfangen"
- ein Hobby sollte nicht das Leben ruinieren => der Body würde 50% deines Barvermögens kosten und die Folgekosten sind noch nicht enthalten.

Mehr finde ich nicht und der gesunde Menschenverstand sollte nun deine Entscheidung hinreichend lenken können :)
 
Dann schau Dir mal die NEFs in Capture NX an.

Grüßle Michel

Nee, Capture NX ist für mich eine Katastrophe :D
Da ich vorhin schon per PN gefragt wurde, mit Bibble geht es zur Zeit nur mit der Bibble 4.9.9 beta. Und falls noch jemand fragt, die Software habe ich über Umwege zur Verfügung gestellt bekommen, da man sie offiziell glaube ich noch nicht bekommt :)

Kann ja auch sein, dass das Farbrauschen bei der D300 geringer ist, aber wie ich schon schrieb benötige ich dafür aussagekräftige Vergleichs-NEFs.
Vielleicht will ich das aber auch gar nicht so genau wissen :ugly:, da nächstes Jahr für mich ein etwas teureres Teleobjektiv ansteht und so erstmal kein Platz für die D300 bleibt :o
 
Danke an (fast) alle! :top:

Ganz besonders für solche kommentare wie dass ich dann den 'grünen Auto mode' nicht mehr hab... Das ist natürlich ein killerargument wenn man sich so ein Gerät anschaffen will :ugly: :p

Naja, aber ich hab mir jetzt meine D50 nochmal hergenommen, bissl herumgespielt und bin (zum Glück) wirklich der Meinung: es bringt nichts... Lieber mit der D50 noch so lange knipsen wie sie hält...
Im Prinzip kann die D300 ja nicht mehr, sie kann nur vieles einfacher, schneller und eine spur besser. Aber die Ergebnise werden dadurch nicht erheblich beeinflusst....
 
Also: Das 3d tracking ist besser als früherer autofokus - mehr aber nicht. Es gibt keine 100%-Sicherheit. LiveView ist nett, aber seehr langsam, sowohl was die Reaktion des Bildschirms angeht und erst recht die Auslösegeschwindigkeit.

Das satte Auslösegeräusch ist nicht überall erwünscht. Schwer, groß, teuer mit Zwangslizenz für capturenx.

Trotzdem...
 
Danke an (fast) alle! :top:

Ganz besonders für solche kommentare wie dass ich dann den 'grünen Auto mode' nicht mehr hab... Das ist natürlich ein killerargument wenn man sich so ein Gerät anschaffen will :ugly: :p

Naja, aber ich hab mir jetzt meine D50 nochmal hergenommen, bissl herumgespielt und bin (zum Glück) wirklich der Meinung: es bringt nichts... Lieber mit der D50 noch so lange knipsen wie sie hält...
Im Prinzip kann die D300 ja nicht mehr, sie kann nur vieles einfacher, schneller und eine spur besser. Aber die Ergebnise werden dadurch nicht erheblich beeinflusst....

Hmm, hab heute meine D200 abgeholt.
hab mich speziell für die D200 vor allem wegen der echten SVA, des Suchers und der Blitzfernauslösung entschieden.
Im Nachhinein sind da noch Gitternetzlinien im Sucher, das riesen Display,
das super Gehäuse, die direkten Einstellmöglichkeiten.

Ich denke daß die Ergebnisse dadurch durchaus beeinflusst werden :top:

Die D50 ist schon verkauft....

Die D300 muss vielleicht nicht sein, aber wer mit seiner Kamera an Grenzen stößt, der könnte sich mal die älteren
Modelle genauer ansehen ;)
 
Hallo Dirk,
da ich die D300 nicht selber habe, stammen meine Eindrücke von den Testbildern von ManniD's Homepage Klick und den NEF-Dateien, die mir ein User zugeschickt hat.

Bei der Beurteilung interessieren mich nur die NEFs, was die JPEG-Engines der Kameras macht interessiert mich schlicht weg nicht.

Hallo Olaf,

die Beispiele von ManniD haben bei mir dazu geführt, die D300 zu bestellen, nach einem Bierchen nach Feierabend und trotzdem großem Zögern. Mir ist wichtig, dass wir nicht aneinander vorbeireden, denn die D200 mag sich anders verhalten als meine D70, was ich nicht beurteilen kann.

Da der TO aber eine D50 hat, hat er auch den gleichen Sensor der D100/D70/D50/D40 und hier sehe ich mehr als deutliche Unterschiede zur D300. Das hat aber nichts mit einer D200/D80 zu tun.

Die D300 liefert bereits als jpg Bilder ab, für die ich mit originalem Nikon Capture ganz schön eingreifen muss. Bibble kenne ich auch recht gut und muss sagen, dass die Ergebnisse spürbar unter denen von Capture liegen, weshalb ich diese Fremdlösung trotz aller Sympathien wieder verworfen habe. Das beginnt beim eigensinnigen Interpretieren des Weißabgleichs, geht über Vermatschen der Lichter (kann ich mir nicht logisch erklären) und der ungefragten Auto-Tonwertkorrektur bis zur unterschiedlichen Schärfung.

Ich denke, es hilft hier nicht weiter, eine D200 mit der D300 zu vergleichen, wenn ausdrücklich von der D50 die Rede ist und hier gibt es leider nichts zu beschönigen, die D300 liefert Dynamik und Rauschen, die der alte Sony-Sensor aus dem Jahr 2002 einfach nicht bietet. 5 Jahre Entwicklung in der Sensortechnik sind recht deutlich zu spüren.
 
man kann kein noctilux dranschrauben
sie hat keinen roten punkt
nur kleinbild, kein mittel oder grossformat
kein integrierter balgen
sucher nicht so gross und hell wie ein lichtschachtsucher
 
Amateurgequatsche

Zumindest kann ich auf mehreren text seiten VON PROESIONELLEN TESTERN belegen was ich geschrieben habe .. mehre TESTHEFTE haben genau dieses ZITAT benutzt
und es ist kein nachfolger sonder eine kommplett andere kamera ... kannst Du Deinen sinnlosen beitrag auch begründen oder ist es nur Sinnloses dazwischengequatsche ?
 
Hey,

hier ist zwar schon viel gesagt worden, aber ich will auch mal meinen Senf dazu abgeben. Ich hab selber die D50 mit einem 18-200 VR genutzt und damit sehr viele schöne Bilder gemacht. In einem Regensburger Fotoladen in der Altstadt hab ich dann den Fehler gemacht das ich die D300 ausprobiert habe, das einen Tag vor dem Verkaufsstart.
Ein paar Tage später hab ich mir dann eine gekauft, muss aber dazu sagen das es zu dem Zeitpunkt leider ein 50%iger Frustkauf war...
Trotzdem hab ich es keine Sekunde bisher bereut!
Die positivsten Punkte für mich sind:
- Das Gehäuse fühlt sich viel 'solider' und angenehmer an
- Endlich ein Bildschirm mit dem man die Bilder auch beurteilen kann!!
- Der AF mit dem 18-200 VR an der D300 ist um WELTEN schneller und genauer als an der D50
- Serienbildgeschwindigkeit
- Belichtungsreihen für HDR Fotografie
- der größere Sucher
- autom. Staubentfernung
...

Ich könnte lange weitermachen! Die D50 ist eine tolle Cam, keine Frage. Aber die D300 ist eine andere Welt! Und ich mache mit der D300 in vielen Situationen wirklich bessere Bilder als mit der D50, auch wenn das jetzt vielleicht einige anzweifeln möchten.
 
... und da es hier darum geht Leobasil die D300 aus- und nicht einzureden...

Leo, das sind Punkte/Gründe...

- Das Gehäuse fühlt sich viel 'solider' und angenehmer an
- Endlich ein Bildschirm mit dem man die Bilder auch beurteilen kann!!
- Der AF mit dem 18-200 VR an der D300 ist um WELTEN schneller und genauer als an der D50
- Serienbildgeschwindigkeit
- Belichtungsreihen für HDR Fotografie
- der größere Sucher
- autom. Staubentfernung

Die eine Überlegung aber keine 1700€ (bzw. mit BG fast 2000€) wert sind. :-)


Gruß
Andreas
 
Hallo Dirk,
die Beispiele von ManniD haben bei mir dazu geführt, die D300 zu bestellen..

Aber bei diesen Bilder konnte ich zumindestens nicht die Dynamik beurteilen, nur das Rauschen und das ist auf dem Niveau der 20D, aber dass ist für eine 12MP-Kamera auch schon eine gute Leistung.

.. denn die D200 mag sich anders verhalten als meine D70, was ich nicht beurteilen kann.....Bibble kenne ich auch recht gut und muss sagen, dass die Ergebnisse spürbar unter denen von Capture liegen, weshalb ich diese Fremdlösung trotz aller Sympathien wieder verworfen habe. Das beginnt beim eigensinnigen Interpretieren des Weißabgleichs, geht über Vermatschen der Lichter (kann ich mir nicht logisch erklären) und der ungefragten Auto-Tonwertkorrektur bis zur unterschiedlichen Schärfung.
Deine beschriebene Probleme kann ich nicht nachvollziehen, allerdings kann sich das bei den D200-NEFs schon wieder anders zeigen. Als ich die D70 hatte, verwendete ich den RAW Shooter. Der RAW Shooter brachte bei den NEFs der D70 anständige Resultate, bei der D200 war er einfach nur schlecht und so wechselte ich zu Bibble.
Falls ich doch noch auf die D300 wechseln sollte, würde ich noch mal die gängigen Konverter im Vergleich gegeneinander testet.
Capture NX mag ich dennoch nicht und zwar aus folgenden Gründen:

- umständliche Bedienung
- langsame Verarbeitung
- unnötig aufgeblasene NEFs, durch einbetten von riesigen JPEGs :ugly:
- direktes verändern der NEF-Datei :ugly:, satt wie üblich über eine Steuerdatei zu gehen


Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiner neuen Kamera :top:
 
na, warum sollte man dir die D300 ausreden? Wenn du sie haben willst dann kauf sie dir. Der einzige Grund warum ich nicht sofort kaufen würde wäre der Preis, der ziemlich hoch ist. Drei Monate warten und dann vielleicht am Gebrauchtmarkt zuschlagen :top:
 
Einen ernst gemeinten Grund gegen die D300 habe ich noch:

Es wird zwar eine Lizenz für Nikon Capture NX mitgeliefert, dieses entspricht aber nicht ansatzweise der Funktionsweise das alten Capture Editor 4.4. Ich habe mir Capture NX 1.3 von Nikon herunter geladen und ganz ehrlich: Ich hatte seit Jahren nicht mehr einen solchen Schrott installiert. Nicht einmal der Weißabgleich lässt sich mal eben via Eingabe einer Temperatur korrigieren. Nach löschen eines Bearbeitungsschritts stürzte das Programm einfach ab. :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten