ohoyer
Themenersteller
Stehe gerade vor folgenden Herausforderungen:
- Für günstig einige kleine Nikonbodies fitmachen, dass man diese für anspruchslose Partyfotos (wie "Dokumentation" von einer Abiparty/Disco etc.) benutzen kann. Hier wird ja eher Masse als hochwertigste Klasse gemacht, und die Leute, die die Kamera in der Hand halten, wollen dann aber auch relativ unkomplizierte Blitze haben.
- Für entfesseltes Blitzen (=bei Partyfotos ggf. einen Zweitblitz auch mal hinter den Leuten mit Farbfolie etc.) positionieren, der dann per Funkzünder ausgelöst wird.
Hier kenne ich mittlerweile die ganzen bezahlbaren Metz-Blitze (=möglichst gebraucht bis ca. 50 Euro), die eine Eigenautomatik haben und bei entsprechender Einstellung der drei Computerblendenvorwahlen etc. auch solide Bilder in der Disse produzieren. Leider haben diese keine manuellen Modi mit reduzierter Blitzleistung.
In der Bucht tauchen gerade vermehrt alte Nikon-Blitze aus analogen Tagen auf, die teilweise auch eine Eigenautomatik mit Fotozelle haben.
Frage ist jetzt folgende:
- Wenn ein Blitz wie der SB-28 oder SB-24 auf der Kamera sitzt, werden dann auch die Einstellungen der Kamera wie ISO und Blende übermittelt?
(Bei meinem Metz 54 MZ4i und SCA 3402 geht dieses)
=>Dann vergisst man eben iTTL und lässt die Eigenautomatik arbeiten, in meinen Augen in der Disse eh zuverlässiger
- wie gut sind die Erfahrungen mit entsprechenden Blitzen in der Einstellung des manuellen Teilleistungsbereiches?
- Für günstig einige kleine Nikonbodies fitmachen, dass man diese für anspruchslose Partyfotos (wie "Dokumentation" von einer Abiparty/Disco etc.) benutzen kann. Hier wird ja eher Masse als hochwertigste Klasse gemacht, und die Leute, die die Kamera in der Hand halten, wollen dann aber auch relativ unkomplizierte Blitze haben.
- Für entfesseltes Blitzen (=bei Partyfotos ggf. einen Zweitblitz auch mal hinter den Leuten mit Farbfolie etc.) positionieren, der dann per Funkzünder ausgelöst wird.
Hier kenne ich mittlerweile die ganzen bezahlbaren Metz-Blitze (=möglichst gebraucht bis ca. 50 Euro), die eine Eigenautomatik haben und bei entsprechender Einstellung der drei Computerblendenvorwahlen etc. auch solide Bilder in der Disse produzieren. Leider haben diese keine manuellen Modi mit reduzierter Blitzleistung.
In der Bucht tauchen gerade vermehrt alte Nikon-Blitze aus analogen Tagen auf, die teilweise auch eine Eigenautomatik mit Fotozelle haben.
Frage ist jetzt folgende:
- Wenn ein Blitz wie der SB-28 oder SB-24 auf der Kamera sitzt, werden dann auch die Einstellungen der Kamera wie ISO und Blende übermittelt?
(Bei meinem Metz 54 MZ4i und SCA 3402 geht dieses)
=>Dann vergisst man eben iTTL und lässt die Eigenautomatik arbeiten, in meinen Augen in der Disse eh zuverlässiger
- wie gut sind die Erfahrungen mit entsprechenden Blitzen in der Einstellung des manuellen Teilleistungsbereiches?