• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rechtliche Frage zu privaten Verwendung

EvgeniT

Themenersteller
Ich habe einige Fotos in einem Museum gemacht. Laut den Bedingungen, darf ich diese Fotos nur "privat" verwenden. Darf ich den diese Fotos nun ins Internet in meine private Fotogallerie einstellen und/oder darf ich die Bilder hier in Forum zeigen?
 
Die Frage kannst du dir doch selber beantworten, oder nicht?

Sobald du die Bilder ins Internet stellst, kann sie sich jeder angucken. Ist das privat???:rolleyes:

Viele Grüße,
aighes
 
Ich habe einige Fotos in einem Museum gemacht. Laut den Bedingungen, darf ich diese Fotos nur "privat" verwenden. Darf ich den diese Fotos nun ins Internet in meine private Fotogallerie einstellen und/oder darf ich die Bilder hier in Forum zeigen?
Frage beim Museum nach. "Privat" heißt normalerweise "zum privaten Gebrauch", also nicht kommerziell. Oft schließt man das Internet dabei ein, solange kein Geld damit verdient wird. Viele Homepage Templates werden für private Internetseiten umsonst angeboten, wenn man einen Link zum Ersteller einfügt.
Es kann also durchaus sein, dass das Museum eine Ausstellung auf Deiner HP duldet, wenn auch der Name des Museums dabei steht.
 
Nun, wenn die nicht möchten, dass die Bilder veröffentlicht werden, also in einem Forum oder auf einer Webseite, dann sollte auch dort stehen "nur zur privaten und nicht öffentlichen Verwendung/Gebrauch".

Dennoch, "privat" bedeutet wohl für den Betreiber des Museums "nicht kommerziell" - und was ist heute schon nicht Kommerziell oder nicht in der Gefahr kommerziell verwendet zu werden sobald es einmal "veröffentlicht" wurde bzw. ins "Netz" gestellt.

Tatsächlich ist es am sichersten beim Museum direkt nachzufragen.
 
Privat heißt nix anderes als "für sich persönlich".
Jegliche Art der zur Schaustellung schließt sich somit aus ...
 
und worunter fällt dann Googke Earth ? Wenn man nah genug runter zoomt, kann man sehen welche Autos auf meinem Hof stehen. Wer erlaubt das denn?
 
"Privat" wird im allgemeinen Sprachgebrauch meisens als Gegensatz von "öffentlich" gebraucht.
"Nicht kommerzielle Verwendung" wird auch oft gebraucht. Das schließt aber "öffentlich" nicht aus.

Von daher würde ich sagen, dass "privat" eine Veröffentlichung (egal ob kommerzeill oder nicht) ausschließt.

Um Ärger zu vermeiden: Fragen!

und worunter fällt dann Googke Earth ? Wenn man nah genug runter zoomt, kann man sehen welche Autos auf meinem Hof stehen. Wer erlaubt das denn?

Die Panoramafreiheit. Wobei Google auch schon oft genug Probleme hatte. Aber die können sich das leisten.
 
Frag im Zweifelsfall einfach beim Museum nach. ;)

Richtig. :top:
Wenn man sicher gehen will, immer dort nachfragen, wo man die Fotos macht.
Ich würde es auch immer so verstehen, dass eine Veröffentlichung auf einer allgemein zugänglichen Homepage über "private" Nutzung hinausgeht. Das ist zunächst unabhängig von "kommerziell" oder nicht.
Der Gegensatz von "privat" ist eben "öffentlich" und nicht "kommerziell".

Andreas
 
Habe heute nun angerufen. Also die Aussage des Mitarbeiters war schon sehr komisch. Eigentlich wird es nicht gerne gesehen, aber wenn es sich nur um ein, zwei Bilder handelt und ich die Quelle nenne, dann ist es schon ok. :eek: Klare Grenzen und Richtlinien scheint es wohl nicht zu geben. Naja...
 
Klare Grenzen und Richtlinien scheint es wohl nicht zu geben. Naja...
Scheint öfters vorzukommen. Ich hatte mich an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gewandt, weil diese auch gerne mal Prozesse führen, wie es denn mit Fotos bei Ihnen aussieht.

Ich hatte Ihnen relativ präzise Fragen gestellt, weil deren Informationen dazu im Internet in so gut wie jede Richtung auslegbar waren. Mit deutlicher Verzögerung kam dann eine Antwort von einem Dr. XY. Leider aber mit so wenig Sachkenntnis im Bereich Fotografie, Druck und Internet und dadurch verwirrenden Vorgaben, daß ich anschließend mehr Fragen hatte als vorher. Also wieder zurückgeschrieben mit ganz präzisen Fragen und Erläuterungen. Auf die Antwort warte ich immer noch. Ich vermute nun, daß der Betreffende bzw. auch seine Kollegen nun völlig überfordert sind und/oder selbst nicht recht wissen, was sie eigentlich verlangen wollen. Es ist ein Jammer. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten