WERBUNG

Filter Rechteck-Filtersystem

Einzelbild der 30er Serie

Die Wolken im ungestackten gefallen mir besser
 
Schafft die R5 das auch ohne Belichtungsreihe mit einfachem Verlaufsfilter in Lightroom?... .

Wer regelmäßig Landschaften fotografiert hat immer Filter im Einsatz, eigentlich völlig unabhängig vom System der Kamera.

Rein zufällig hab ich auch zwei R5, mit denen ich fotografiere. Belichtungsreihen wären mir viel zu mühselig.

Der Dynamikumfang ist selbst für die modernsten Kameras ein echte Hürde. Nur mit Verlaufsfiltern lässt sich zB ein zu heller Himmel an den Rest angleichen.


Frage: Welches System ist es denn nun geworden?


PS: Mit meinen Filtern bin ich rundum zufrieden, nutze seit Jahr und Tag Lee Filter. Bin aber ebensolange auf der Suche nach einem optimalen Filterhalter... :rolleyes:
 
Weiß zufällig jemand, ob ein Filter für diesen Anwendungsfall bei der R5 notwendig ist, oder ob es ausreicht, den Verlauf auch nachträglich durch digitale Bildbearbeitung hinzuzufügen?

Früher mit der 6D habe ich auch oft Verlaufsfilter eingesetzt da der Dynamikumfang der Kamera nicht ausreichend war. Canon war da etwas hinter der Konkurrenz. Ab der Generation R5 und R6 sind die Kameras so gut, das sie die normalen 3 Blenden Verlaufsfilter überflüssig machen. Extremere Sachen benötigen das vielleicht noch, aber meist sehen die Bilder zu künstlich aus und es driftet in den Kitsch ab wenn man es übertreibt. Normale ND Schraubfilter braucht man natürlich nach wie vor.

Ich bevorzuge die Bearbeitung in LR auch deshalb ggü. Verlaufsfiltern weil man den Himmel maskieren kann und dann nur der bearbeitet wird. Ist z.B. ein markanter Kirchenturm in deinem Verlaufsfilter wird es schwierig den dann wieder aufzuhellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten