Bis auf den von mir hervor gehobenen Part ist gegen dieses Vorgehen nichts einzuwenden. Jetzt wäre es doch aber einfach das Video auf eine CD/DVD/Blu-ray zu brennen (oder meinetwegen auf einen USB-Stick/Platte zu kopieren) und es Uwe zu überreichen. Zur Not kann sie dieses auch per Mail an Uwe schicken. Sollte der Clip zu groß sein, dann packt sie ihn in eine passwortgeschützte zip-Datei, lädt diese bei einem Filehoster up und schickt Uwe das Passwort per Mail. So kommt niemand unberechtigtes an die Datei und es findet auch keine Veröffentlichung statt. Und genau darum geht es doch: Das veröffentlichen!
Warum muss es unbedingt eine öffentliche Plattform wie Youtube sein?
Nebenbei: Auch bei Youtube gibt es die Möglichkeit in den Optionen einzustellen, dass nur Leute mit dem entsprechenden Link ein Video sehen können.
Damit ist (meiner Meinung nach) dem Begriff "Privatkopie" ausreichen genüge getan - anderenfalls möge man mich widerlegen.
danke, auf genau das wollte ich nämlich auch hinweisen und hatte praktisch schon das identische geschrieben.
es ist schon tragisch, wenn von den gegnern des urheberrechtes beispiele gemacht werden, die aktuell eigentlich schon ohne rechtliche folgen möglich wären.
Das kannst du jetzt kriminalisieren (aber nicht effektiv verfolgen), oder man ueberlegt sich was, womit alle besser leben koennen. Ist das so schlimm?
zu "alle" gehören nun mal auch die urheber. man kann sie nicht einfach aus der menge von "alle" rausnehmen, nur damit man die eigene position besser durchsetzen kann.
Wie die Loesung genau aussieht: darueber kann man sich ja spaeter noch einigen. Es geht erstmal nur darum, aus dieser fuer alle Beteiligten nichtoptimalen Situation herauszukommen.
nein, eben genau nicht später! damit erschafft man zuerst eine rechtsfreie zone in der jeder alles benutzen darf. das rückgängig zu machen wird praktisch unmöglich sein und über kurz oder lang wird das zeigen von digitaler kunst nur noch jenen priviligerten möglich sein, welche reiche eltern oder sonst woher geld haben.
wenn der jetzige zustand geändert werden soll muss einfach VORHER eine alternative geschaffen werden welche nachträglich nur noch einen feinschliff benötigt.
thema kulturflatrate: hatte ich bisher nicht genau verfolgt, aber wie das hier beschrieben wird hört sich das einfach nach einer art kommunismus und planwirtschaft an. das kann aber mit den heutigen menschen nicht funktionieren.. denn dann wird tatsächlich jedes handy-knipsbild dazu führen, das scharen von jugendlichen ihren kulturflatrate-anteil abholen um sich den samstag abend zu finanzieren.
@summilux35:
du verwendest hier genau die argumente, welche in der streetview-diskussion gegen dich und für das recht am eigenen bild verwendet wurden.
gruss
michel
ps: ich wurde vor etwas über einem jahr per mail gefragt ob mein bild als hintergrund für ein schaufenster verwendet werden darf. auf plakatgrösse ausgedruckt. nach etwas hinundher-mailerei hat sich rausgestellt, dass das die tochter des ladeninhabers war, die fürs dekorieren unds ganze material 100euro kriegt. ob wahr oder nicht war mir schlussendlich egal, das ganze war so weit weg, dass ich sowieso nicht kontrollieren konnte ob mein bild verwendet wird oder nicht. sie durfte es dann gratis haben (einzige bedingung: mein name und homepage sichtbar) und ich hab ein bild vom schaufenster gekriegt. ich war zufrieden, einfach weil sie gefragt hat. es heisst nicht umsonst: fragen kostet nichts.