Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das denke ich auch. Ich könnte mir vorstellen, wenn du das ...beta_ schrieb:"naja, vergiss es einfach. wir reden da an einander vorbei...
"
... einfach gemacht hättest, wäre es nicht so weit gekommen.beta_ schrieb:ich kann dir allerdings noch anbieten, dir zukünftig bilder zu schicken, bei denen das wasserzeichen dezenter unten in der ecke oder am rand ist"
Na, ich weiß nicht.beta_ schrieb:
Freies Radio, Bürgerfunk etc. ist zumindest vom Ansatz her eine großartige Sache. Das Problem ist, dass die Gesellschaft nicht mitspielt. Da könnten sie ein basisdemokratisches, ein offenes, mitgestaltbares, unkapitalistisches Medium haben. Und was tun sie? RTL glotzen und Dudelfunk hören.beta_ schrieb:es handelt sich um ein freies radio, einen e.V.
frankyboy. schrieb:und ist einem damit geholfen...dann kommen andere und dokumentieren
devilstorm schrieb:Seine Mail war aber nun wirklich nicht der Brüller
HaPeWe schrieb:Ich konnte nie nachvollziehen, warum einige Leute so gern private Fotos mit Wasserzeichen verschandeln. Denn Nutzungsrechte tritt man auch durch die Veröffentlichung ohne Wasserzeichen nicht ab.
Entweder gönne ich auch anderen sich an meinen Fotos zu erfreuen oder ich veröffentliche sie erst gar nicht.
Witzig finde ich auch, dass nicht wenige Amateur-Fotografen bei der Frage nach Software immer fragen, ob es nicht auch Freeware gibt. Also es schon beinahe als selbstverständlich ansehen, dass es Menschen gibt, die jahrelang in ihrer Freizeit eine Software entwickeln und diese kostenlos mit anderen teilen.
Mancher Hobbyfotograf verfällt jedoch schon bei einem durchschnittlichen Foto (welches in Ausübung des Hobbys Fotografieren ohne messbaren Aufwand entstanden ist), schon in Panik, ein Fremder könnte dieses Bild auf seiner Homepage nutzen.
Sieht mir nach dem Lebensmotto: Jahrelange Arbeit andere nehme ich gern kostenlos, aber meine 5 Minuten sind so wertvoll, die geb ich euch nicht.
Ich muss sagen, dass ich mich immer freue, wenn jemand eines meiner Bilder in einem positiven Zusammenhang anderen zeigt, lediglich bei einer kommerziellen Nutzung würde ich erwarten, dass eine Preisanfrage gestellt und/oder eine Genehmigung eingeholt wird.
Mal ganz ehrlich, mir geht die "Rechtereiterei" mancher Leute mittlerweile echt auf den Senkel, in Foren z.B. kann man zur Erläuterung eines Themas schon lange nicht mehr auf Beispiele, die man im Internet gefunden hat zurückgreifen (vielleicht wird man ja vom Rechteinhaber verklagt).
Glücklicherweise sind diese Menschen aber wohl noch in der Minderheit und es gibt genug Menschen, die anderen auch mal was gönnen, sonst wären ja Projekte wie die Wikipedia nie realisierbar gewesen.
frankreckt schrieb:Die Gefahr bei eMail-Kommunikation ist immer, dass man etwas in den falschen Hals bekmomt oder missversteht. Ein klärendes Gespräch unter vier Augen oder wenigstens am Telefon hätte die Sache sicher aus der Welt gebracht...
Streiten per eMail geht immer in die Hose.
Frank
Das stimmt wohl, ich kann es nicht sehen, wenn ein Foto verunstaltet wird durch einen vermeintlichen Schutz. Entweder mache ich keins oder vergrössert das Canvas mit einem Balken, auf den die Daten kommen.HaPeWe schrieb:Ich konnte nie nachvollziehen, warum einige Leute so gern private Fotos mit Wasserzeichen verschandeln. Denn Nutzungsrechte tritt man auch durch die Veröffentlichung ohne Wasserzeichen nicht ab.
Entweder gönne ich auch anderen sich an meinen Fotos zu erfreuen oder ich veröffentliche sie erst gar nicht. .
Hier hast du meine volle Zustimmung, tausende von Euros für Equipment ausgeben und dann....HaPeWe schrieb:Witzig finde ich auch, dass nicht wenige Amateur-Fotografen bei der Frage nach Software immer fragen, ob es nicht auch Freeware gibt. Also es schon beinahe als selbstverständlich ansehen, dass es Menschen gibt, die jahrelang in ihrer Freizeit eine Software entwickeln und diese kostenlos mit anderen teilen.
Das ist mir auch unverständlich, da die Bilder von Profis selten so ein Copyright drauf, und wenn überhaupt keins der durch das ganze Bild läuft, eher unauffällig. Wer es unbedingt haben will, dafür gibt es unsichtbare Möglichkeiten. Vielleicht ist auch ein bisschen Eitelkeit im Spiel.HaPeWe schrieb:Mancher Hobbyfotograf verfällt jedoch schon bei einem durchschnittlichen Foto (welches in Ausübung des Hobbys Fotografieren ohne messbaren Aufwand entstanden ist), schon in Panik, ein Fremder könnte dieses Bild auf seiner Homepage nutzen.
Hobby-Juristen sind halt nicht nur paranoid sondern oft unwissend.HaPeWe schrieb:Mal ganz ehrlich, mir geht die "Rechtereiterei" mancher Leute mittlerweile echt auf den Senkel, in Foren z.B. kann man zur Erläuterung eines Themas schon lange nicht mehr auf Beispiele, die man im Internet gefunden hat zurückgreifen (vielleicht wird man ja vom Rechteinhaber verklagt)..
Einige jammern schon, weil das gratis RS verschwindet.HaPeWe schrieb:Glücklicherweise sind diese Menschen aber wohl noch in der Minderheit und es gibt genug Menschen, die anderen auch mal was gönnen, sonst wären ja Projekte wie die Wikipedia nie realisierbar gewesen.
Also ich kanns schon verstehen. Ich habe auch ein Copyright in meinen Bildern, wenn ich sie veröffentliche. Allerdings nicht mitten durch das Bild, sondern klein unten rechts in der Ecke... so daß es nicht stört. Wasserzeichen quer durch das Bild verschandeln das nur, dann kann ich die veröffentlichung auch gleich sein lassen.HaPeWe schrieb:Ich konnte nie nachvollziehen, warum einige Leute so gern private Fotos mit Wasserzeichen verschandeln. Denn Nutzungsrechte tritt man auch durch die Veröffentlichung ohne Wasserzeichen nicht ab.
Naja, also erfreuen dürfen sich die Leute ja gerne an meinen Fotos. Ich möchte nur nicht, daß die Bilder überall wiederveröffentlicht werden... und wenn das jemand trotzdem tun will, dann steht es ihm ja frei, sich bei mir zu melden - dann kann man das abklären, und wenn jemand das Bild nichtkommerziell nutzen will würde mir auch nicht einfallen, dafür Geld zu nehmen. Nur gefragt werden möchte ich eigentlich schon.HaPeWe schrieb:Entweder gönne ich auch anderen sich an meinen Fotos zu erfreuen oder ich veröffentliche sie erst gar nicht.
Ist es eigentlich auch heute noch, da gibt es Gerichtsentscheidungen zu, daß im Prinzip das Layout und der HTML Code einer Website nicht schützenswert genug sind...bernd krueger schrieb:Vor zehn Jahren war es völlig in Ordnung, den Quellcode von Seiten, die einem gefielen, weiterzuverwenden.
Ich finde es toll, daß es solche Leute gibt. Man muß aber auch respektieren, wenn jemand eben nicht möchte, daß andere ihre Arbeit einfach kopieren. Das muß jedem selbst überlassen sein.HaPeWe schrieb:Witzig finde ich auch, dass nicht wenige Amateur-Fotografen bei der Frage nach Software immer fragen, ob es nicht auch Freeware gibt. Also es schon beinahe als selbstverständlich ansehen, dass es Menschen gibt, die jahrelang in ihrer Freizeit eine Software entwickeln und diese kostenlos mit anderen teilen.
In Panik verfalle ich da nicht, aber ich würd halt schon gerne gefragt werden, wenn jemand meine Fotos benutzen will.. und zwar möglichst vorher.HaPeWe schrieb:Mancher Hobbyfotograf verfällt jedoch schon bei einem durchschnittlichen Foto (welches in Ausübung des Hobbys Fotografieren ohne messbaren Aufwand entstanden ist), schon in Panik, ein Fremder könnte dieses Bild auf seiner Homepage nutzen.
Ich freue mich auch, wenn jemand eines meiner Bilder im positiven Zusammenhang anderen zeigt. Nur nicht, wenn er das ungefragt tut. Übrigens auch deswegen, weil er bei ungefragter Nutzung das Bild u.U. eben nicht im positiven Zusammenhang präsentiert. Wenn mich vorher jemand fragt, kann ich einen Blick auf dessen Webseite werfen und dann sagen, ob ich damit einverstanden bin.HaPeWe schrieb:Ich muss sagen, dass ich mich immer freue, wenn jemand eines meiner Bilder in einem positiven Zusammenhang anderen zeigt, lediglich bei einer kommerziellen Nutzung würde ich erwarten, dass eine Preisanfrage gestellt und/oder eine Genehmigung eingeholt wird.
Das dabei deutlich übertrieben wird, da stimme ich dir voll zu!HaPeWe schrieb:Mal ganz ehrlich, mir geht die "Rechtereiterei" mancher Leute mittlerweile echt auf den Senkel, in Foren z.B. kann man zur Erläuterung eines Themas schon lange nicht mehr auf Beispiele, die man im Internet gefunden hat zurückgreifen (vielleicht wird man ja vom Rechteinhaber verklagt).
Menhir schrieb:Im Gegenteil, du hast hier ja im Vergleich zum Threadthema bereits ein Arbeitsverhältnis und damit entsteht dir aus der "Erpressung" ja ein Nachteil, der dich am Geld verdienen hindert.
Die Dame wird ja aber an nichts gehindert sondern verliert nur kostenlose Leistung und die Aussicht auf einen eventuellen Job.