• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

recht am bild vs. erpressung - was würdet ihr tun?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16852
  • Erstellt am Erstellt am
Moin.

Na, dann hat's ja ein Ende gefunden. Mich hätte allerdings schon interessiert, wie das ach-so-schreckliche Wasserzeichen denn nun eigentlich aussieht :confused:

Grüße,
Markus
 
beta_ schrieb:
"naja, vergiss es einfach. wir reden da an einander vorbei...
"
Das denke ich auch. Ich könnte mir vorstellen, wenn du das ...
beta_ schrieb:
ich kann dir allerdings noch anbieten, dir zukünftig bilder zu schicken, bei denen das wasserzeichen dezenter unten in der ecke oder am rand ist"
... einfach gemacht hättest, wäre es nicht so weit gekommen.
 
nur kurz:
selbst wenn ich die bilder privat nutzen würde, würde es mich tierisch stören, wenn da vielleicht gute Bilder mit so einem namens wasserzeichen verhunzt sind.

in der hinsicht kann ich den veranstalter schon verstehen.

zum rest wurde schon alles und mehr und nichts gesagt.

T.
 
Zuletzt bearbeitet:
beta_ schrieb:
Na, ich weiß nicht.

beta_ schrieb:
es handelt sich um ein freies radio, einen e.V.
Freies Radio, Bürgerfunk etc. ist zumindest vom Ansatz her eine großartige Sache. Das Problem ist, dass die Gesellschaft nicht mitspielt. Da könnten sie ein basisdemokratisches, ein offenes, mitgestaltbares, unkapitalistisches Medium haben. Und was tun sie? RTL glotzen und Dudelfunk hören.

Ergo: Freies Radio hat in aller Regel verschwindend wenig Hörer und wird von Enthusiasten gemacht. Für einen Vermarkter ist das nicht wirklich interessant. Hast Du darüber nachgedacht, auch für die Lokalzeitung zu schreiben? Frag doch dort einfach mal in der Kulturredaktion nach. Wenn Du lesbar schreiben kannst und ein einigermaßen kritisches Ohr hast, dann würde man sich dort vermutlich über jemanden freuen, der sich mit den Konzerten unbekannter Bands quält. Vorteil: Du bekämst etwas Schmerzensgeld, hättest keinen Ärger mehr mit Promotypen und könntest das Freie Radio trotzdem weitermachen.

Ein weiterer Ausweg: Es führen viele Wege auf die Gästeliste, über den Veranstalter, über die Band, über den Manager, über die Plattenfirma ...

Aber ich kann den Typen schon verstehen. Er ist so freundlich, auch Laienmedien zu akkreditieren, und im Gegenzug zicken gerade die schlimmer rum als Jim Rakete oder Anton Corbijn. Es ist einfach ein Scheißgeschäft.
 
Ich konnte nie nachvollziehen, warum einige Leute so gern private Fotos mit Wasserzeichen verschandeln. Denn Nutzungsrechte tritt man auch durch die Veröffentlichung ohne Wasserzeichen nicht ab.

Entweder gönne ich auch anderen sich an meinen Fotos zu erfreuen oder ich veröffentliche sie erst gar nicht.

Witzig finde ich auch, dass nicht wenige Amateur-Fotografen bei der Frage nach Software immer fragen, ob es nicht auch Freeware gibt. Also es schon beinahe als selbstverständlich ansehen, dass es Menschen gibt, die jahrelang in ihrer Freizeit eine Software entwickeln und diese kostenlos mit anderen teilen.

Mancher Hobbyfotograf verfällt jedoch schon bei einem durchschnittlichen Foto (welches in Ausübung des Hobbys Fotografieren ohne messbaren Aufwand entstanden ist), schon in Panik, ein Fremder könnte dieses Bild auf seiner Homepage nutzen.

Sieht mir nach dem Lebensmotto: Jahrelange Arbeit andere nehme ich gern kostenlos, aber meine 5 Minuten sind so wertvoll, die geb ich euch nicht.

Ich muss sagen, dass ich mich immer freue, wenn jemand eines meiner Bilder in einem positiven Zusammenhang anderen zeigt, lediglich bei einer kommerziellen Nutzung würde ich erwarten, dass eine Preisanfrage gestellt und/oder eine Genehmigung eingeholt wird.

Mal ganz ehrlich, mir geht die "Rechtereiterei" mancher Leute mittlerweile echt auf den Senkel, in Foren z.B. kann man zur Erläuterung eines Themas schon lange nicht mehr auf Beispiele, die man im Internet gefunden hat zurückgreifen (vielleicht wird man ja vom Rechteinhaber verklagt).

Glücklicherweise sind diese Menschen aber wohl noch in der Minderheit und es gibt genug Menschen, die anderen auch mal was gönnen, sonst wären ja Projekte wie die Wikipedia nie realisierbar gewesen.
 
Also ich verfolge den Thread hier schon ein paar Tage und möcht jetzt auch mal was dazu sagen.

Erstmal möcht ich mich HaPeWe anschließen, was habt ihr nur mit diesem Copyright. Bei Berufsfotografen kann ich verstehen, daß die auf ihr Copyright wertlegen, denn sie leben davon, ab wer ist denn hier schon Berufsfotograf?

Dann les ich Sachen wie Nötigung und Erpressung, sagt mal geht's noch? Das ist eine ganz normale Verhandlung, sonst wäre ja jeder Flohmarktgänger ein Erpresser. :stupid:

Und die Kosten für Mietobjektive, ja so ein Schmarrn, du hättest die dir so oder so ausgeliehen und du würdest es auch in Zukunft machen, ohne Hoffnung, daß jemand eines der Bilder kauft. Jetzt kommt der Mensch, der dich immer auf die Gästeliste setzt und bittet dich um einen Gefallen und du willst gleich den großen Reibach machen. Sauerei sowas.

Grüße
Marcus
 
Also seinen quid pro quo Gedanken kann ich schon nachvollziehen. Und mich würde ein Wasserzeichen auch stören.

Seine Mail war aber nun wirklich nicht der Brüller und ganz hasenrein wirkt sein Vorhaben mit den Bildern auch nicht. Aber ansich hättest du ihm die Bilder doch auch so geben können. Denn dein Recht am Bild verlierst du ja nicht.

Die Möglichkeiten die dir offen stehen wenn er die Bilder unrechtmäßig verwendet wurden hier im Froum ja schon ausgiebig diskutiert.

Gruß
Thomas
 
Ja, sehr schöner Beitrag von HaPeWe. Dieses Forum hier ist ja ein weiteres Beispiel für diese merkwürdige Denkweise. Wer seine Fotos nur gegen Geld rausrückt, sollte doch eigentlich auch willens sein, für Beratung Geld zu zahlen.

Dieses Forum funktioniert nur, weil Leute bereit sind, ihr Wissen oder zumindest ihren Glauben, ihre Meinung und ihre Erfahrungen aus Spaß an der Freude weiterzugeben.

Auch das Internet ist vom Ansatz her nicht kommerziell und offen. Es basiert auf Prinzipien des Teilens. Vor zehn Jahren war es völlig in Ordnung, den Quellcode von Seiten, die einem gefielen, weiterzuverwenden. Heute wird dies zum Copyrightvergehen, weil Anwälte ohne Ahnung von Netzkultur, aber mit dicken Urheberrechtsbänden im Regal, ein neues Geschäftsfeld entdeckt haben. Ein extrem lukratives. Entschuldigt, ich spucke schon wieder Galle.
 
Der Ausgang hat ja eigentlich so kommen müssen. Für mich sind Fotos mit Wasserzeichen auch wertlos und zwar bei reiner privaten Nutzung weil es für mich eine Verschandelung darstellt.
Wenn hier eine echte Kommunikation stattgefunden hätte und nicht vom schlimmsten ausgegangen worden wäre, wäre eine Lösung doch machbar gewesen. Eine schriftliche Erklärung der rein privaten Nutzung der Fotos und schon wären beide Seiten zufrieden gewesen
Die ganze Diskussion über Erpressung/Nötigung finde ich derart lächerlich, sowas nennt sich freie Marktwirtschaft. Da es ja bisher nur um drei Konzerrte ging liesse sich ja noch nicht einmal ein Gewohnheitsrecht ableiten.
Leider wurde kein Beispielfoto gezeigt um überhaupt die grundsätzliche Qualität abschätzen zu können, eventuell besteht ja gar keine Gefahr des kommerziellen Missbrauchs;)
Leider ist hier ein relativ unkomplizierter Sachverhalt unverhältnismässig aufgebauscht worden
 
devilstorm schrieb:
Seine Mail war aber nun wirklich nicht der Brüller

Die Gefahr bei eMail-Kommunikation ist immer, dass man etwas in den falschen Hals bekmomt oder missversteht. Ein klärendes Gespräch unter vier Augen oder wenigstens am Telefon hätte die Sache sicher aus der Welt gebracht...

Streiten per eMail geht immer in die Hose.

Frank
 
HaPeWe schrieb:
Ich konnte nie nachvollziehen, warum einige Leute so gern private Fotos mit Wasserzeichen verschandeln. Denn Nutzungsrechte tritt man auch durch die Veröffentlichung ohne Wasserzeichen nicht ab.

Entweder gönne ich auch anderen sich an meinen Fotos zu erfreuen oder ich veröffentliche sie erst gar nicht.

Witzig finde ich auch, dass nicht wenige Amateur-Fotografen bei der Frage nach Software immer fragen, ob es nicht auch Freeware gibt. Also es schon beinahe als selbstverständlich ansehen, dass es Menschen gibt, die jahrelang in ihrer Freizeit eine Software entwickeln und diese kostenlos mit anderen teilen.

Mancher Hobbyfotograf verfällt jedoch schon bei einem durchschnittlichen Foto (welches in Ausübung des Hobbys Fotografieren ohne messbaren Aufwand entstanden ist), schon in Panik, ein Fremder könnte dieses Bild auf seiner Homepage nutzen.

Sieht mir nach dem Lebensmotto: Jahrelange Arbeit andere nehme ich gern kostenlos, aber meine 5 Minuten sind so wertvoll, die geb ich euch nicht.

Ich muss sagen, dass ich mich immer freue, wenn jemand eines meiner Bilder in einem positiven Zusammenhang anderen zeigt, lediglich bei einer kommerziellen Nutzung würde ich erwarten, dass eine Preisanfrage gestellt und/oder eine Genehmigung eingeholt wird.

Mal ganz ehrlich, mir geht die "Rechtereiterei" mancher Leute mittlerweile echt auf den Senkel, in Foren z.B. kann man zur Erläuterung eines Themas schon lange nicht mehr auf Beispiele, die man im Internet gefunden hat zurückgreifen (vielleicht wird man ja vom Rechteinhaber verklagt).

Glücklicherweise sind diese Menschen aber wohl noch in der Minderheit und es gibt genug Menschen, die anderen auch mal was gönnen, sonst wären ja Projekte wie die Wikipedia nie realisierbar gewesen.

mal ganz dick Beifall klatsch
 
frankreckt schrieb:
Die Gefahr bei eMail-Kommunikation ist immer, dass man etwas in den falschen Hals bekmomt oder missversteht. Ein klärendes Gespräch unter vier Augen oder wenigstens am Telefon hätte die Sache sicher aus der Welt gebracht...

Streiten per eMail geht immer in die Hose.

Frank

:top:
 
HaPeWe schrieb:
Ich konnte nie nachvollziehen, warum einige Leute so gern private Fotos mit Wasserzeichen verschandeln. Denn Nutzungsrechte tritt man auch durch die Veröffentlichung ohne Wasserzeichen nicht ab.

Entweder gönne ich auch anderen sich an meinen Fotos zu erfreuen oder ich veröffentliche sie erst gar nicht. .
Das stimmt wohl, ich kann es nicht sehen, wenn ein Foto verunstaltet wird durch einen vermeintlichen Schutz. Entweder mache ich keins oder vergrössert das Canvas mit einem Balken, auf den die Daten kommen.
Trotz geltender Recht greift die Paranoia um sich.
HaPeWe schrieb:
Witzig finde ich auch, dass nicht wenige Amateur-Fotografen bei der Frage nach Software immer fragen, ob es nicht auch Freeware gibt. Also es schon beinahe als selbstverständlich ansehen, dass es Menschen gibt, die jahrelang in ihrer Freizeit eine Software entwickeln und diese kostenlos mit anderen teilen.
Hier hast du meine volle Zustimmung, tausende von Euros für Equipment ausgeben und dann....:rolleyes:
HaPeWe schrieb:
Mancher Hobbyfotograf verfällt jedoch schon bei einem durchschnittlichen Foto (welches in Ausübung des Hobbys Fotografieren ohne messbaren Aufwand entstanden ist), schon in Panik, ein Fremder könnte dieses Bild auf seiner Homepage nutzen.
Das ist mir auch unverständlich, da die Bilder von Profis selten so ein Copyright drauf, und wenn überhaupt keins der durch das ganze Bild läuft, eher unauffällig. Wer es unbedingt haben will, dafür gibt es unsichtbare Möglichkeiten. Vielleicht ist auch ein bisschen Eitelkeit im Spiel.
HaPeWe schrieb:
Mal ganz ehrlich, mir geht die "Rechtereiterei" mancher Leute mittlerweile echt auf den Senkel, in Foren z.B. kann man zur Erläuterung eines Themas schon lange nicht mehr auf Beispiele, die man im Internet gefunden hat zurückgreifen (vielleicht wird man ja vom Rechteinhaber verklagt)..
Hobby-Juristen sind halt nicht nur paranoid sondern oft unwissend.:mad:

HaPeWe schrieb:
Glücklicherweise sind diese Menschen aber wohl noch in der Minderheit und es gibt genug Menschen, die anderen auch mal was gönnen, sonst wären ja Projekte wie die Wikipedia nie realisierbar gewesen.
Einige jammern schon, weil das gratis RS verschwindet.
 
HaPeWe schrieb:
Ich konnte nie nachvollziehen, warum einige Leute so gern private Fotos mit Wasserzeichen verschandeln. Denn Nutzungsrechte tritt man auch durch die Veröffentlichung ohne Wasserzeichen nicht ab.
Also ich kanns schon verstehen. Ich habe auch ein Copyright in meinen Bildern, wenn ich sie veröffentliche. Allerdings nicht mitten durch das Bild, sondern klein unten rechts in der Ecke... so daß es nicht stört. Wasserzeichen quer durch das Bild verschandeln das nur, dann kann ich die veröffentlichung auch gleich sein lassen.


HaPeWe schrieb:
Entweder gönne ich auch anderen sich an meinen Fotos zu erfreuen oder ich veröffentliche sie erst gar nicht.
Naja, also erfreuen dürfen sich die Leute ja gerne an meinen Fotos. Ich möchte nur nicht, daß die Bilder überall wiederveröffentlicht werden... und wenn das jemand trotzdem tun will, dann steht es ihm ja frei, sich bei mir zu melden - dann kann man das abklären, und wenn jemand das Bild nichtkommerziell nutzen will würde mir auch nicht einfallen, dafür Geld zu nehmen. Nur gefragt werden möchte ich eigentlich schon.
Im übrigen dient das (kleine) Wasserzeichen auch dazu, den Leuten gleich bewußt zu machen, daß es sowas wie ein Copyright überhaupt gibt... mir wurde schon von Leuten, die Grafiken von unserer Webseite geklaut hatten gesagt "Ach, ich wußte nicht das da ein Copyright drauf ist... ich hab das bei Google gefunden, ich dachte das wäre frei..."

Wenn Seiten unberechtigter Weise Fotos von mir übernehmen, werden sie von mir angeschrieben. Im Normalfall erstmal recht höflich mit dem Hinweis, daß das nicht nett ist und auch gar nicht erlaubt ist, und je nach Reaktion kann man dann entscheiden, ob nachträglich quasi Nutzungserlaubnis erteilt wird....
Also ich hatte den Fall bisher erst einmal, daß ich eines meiner Bilder auf der Webseite eines FanClubs wiederfand... da dieses Foto auf einer Veranstaltung entstanden war und Mitglieder des FanClubs zeigte hatte ich im Prinzip nix dagegen, daß die das verwenden, wollte nur nochmal meinen Namen und meine E-Mail-Adresse drunterstehen haben anstatt "Bild eines Fotografen von XY". Das haben die auch gemacht, und gut wars...

bernd krueger schrieb:
Vor zehn Jahren war es völlig in Ordnung, den Quellcode von Seiten, die einem gefielen, weiterzuverwenden.
Ist es eigentlich auch heute noch, da gibt es Gerichtsentscheidungen zu, daß im Prinzip das Layout und der HTML Code einer Website nicht schützenswert genug sind...

Probleme gibt es eher beim Übernehmen von Inhalt.
Wir haben mal eine komplette "24"-Fan-Seite gefunden (für die, die das nicht kennen: Fernseh-Serie), die im Prinzip nur aus kopierten Texten bestand. 85% davon waren von unserer Webseite kopiert. Zwar mit Quellenangaben, aber naja..
Das fanden wir dann ehrlich gesagt nicht mehr im geringsten komisch, und dementsprechend kühl (aber sachlich) war dann auch meine Mail an den Website-Betreiber formuliert gewesen - kurz gesagt, ich habe im ein Frist gegeben die Inhalte zu entfernen, und gedroht, danach einen Anwalt einzuschalten.
Man muß dazu sagen, daß es dabei aber auch um solch eine Menge Text ging, daß die Lizenzgebühren nach marktüblichen Preisen schon im 4stelligen Bereich gelegen hätten (wurde mir von Leuten gesagt, die in diesem Bereich arbeiten)
Dazu kam noch, daß direkt Grafiken von unserem Server aus verlinkt wurden, so daß wir noch zusätzlich den Traffic dafür bezahlen durften..



HaPeWe schrieb:
Witzig finde ich auch, dass nicht wenige Amateur-Fotografen bei der Frage nach Software immer fragen, ob es nicht auch Freeware gibt. Also es schon beinahe als selbstverständlich ansehen, dass es Menschen gibt, die jahrelang in ihrer Freizeit eine Software entwickeln und diese kostenlos mit anderen teilen.
Ich finde es toll, daß es solche Leute gibt. Man muß aber auch respektieren, wenn jemand eben nicht möchte, daß andere ihre Arbeit einfach kopieren. Das muß jedem selbst überlassen sein.
Ich weiß auch nicht, ob ich Programme von mir als Open Source freigeben würde. Freeware ja - aber Open Source?


HaPeWe schrieb:
Mancher Hobbyfotograf verfällt jedoch schon bei einem durchschnittlichen Foto (welches in Ausübung des Hobbys Fotografieren ohne messbaren Aufwand entstanden ist), schon in Panik, ein Fremder könnte dieses Bild auf seiner Homepage nutzen.
In Panik verfalle ich da nicht, aber ich würd halt schon gerne gefragt werden, wenn jemand meine Fotos benutzen will.. und zwar möglichst vorher.
In vielen Fällen ist es bei mir auch unumgänglich, da ich teilweise auch Leute auf Veranstaltungen fotografiere. Die wissen dann zwar, daß die Bilder im Internet veröffentlicht werden und sind damit auch einverstanden, ein Modell-Release habe ich aber nicht (würde wohl auch keiner Unterschreiben, würden eher alle Wegrennen weil die Denken ich will Gott-weiß-was mit den Bildern machen...).
Wenn die dann auf Fremden Webseiten veröffentlicht werden könnte das den Leuten - je nach Webseite - evtl nicht ganz so recht sein...

HaPeWe schrieb:
Ich muss sagen, dass ich mich immer freue, wenn jemand eines meiner Bilder in einem positiven Zusammenhang anderen zeigt, lediglich bei einer kommerziellen Nutzung würde ich erwarten, dass eine Preisanfrage gestellt und/oder eine Genehmigung eingeholt wird.
Ich freue mich auch, wenn jemand eines meiner Bilder im positiven Zusammenhang anderen zeigt. Nur nicht, wenn er das ungefragt tut. Übrigens auch deswegen, weil er bei ungefragter Nutzung das Bild u.U. eben nicht im positiven Zusammenhang präsentiert. Wenn mich vorher jemand fragt, kann ich einen Blick auf dessen Webseite werfen und dann sagen, ob ich damit einverstanden bin.

HaPeWe schrieb:
Mal ganz ehrlich, mir geht die "Rechtereiterei" mancher Leute mittlerweile echt auf den Senkel, in Foren z.B. kann man zur Erläuterung eines Themas schon lange nicht mehr auf Beispiele, die man im Internet gefunden hat zurückgreifen (vielleicht wird man ja vom Rechteinhaber verklagt).
Das dabei deutlich übertrieben wird, da stimme ich dir voll zu!


~ Mariosch
 
Menhir schrieb:
Im Gegenteil, du hast hier ja im Vergleich zum Threadthema bereits ein Arbeitsverhältnis und damit entsteht dir aus der "Erpressung" ja ein Nachteil, der dich am Geld verdienen hindert.
Die Dame wird ja aber an nichts gehindert sondern verliert nur kostenlose Leistung und die Aussicht auf einen eventuellen Job.

Wenn ein Vertrag ausläuft, läuft er aus. Da besteht kein Anspruch auf einen neuen Vertrag. Und das ist auch gut so!
 
Ich geb zu, ich hab den Thread nicht ganz gelesen (ist inzwischen ja richtig lang...) aber mich wundert eins. Kann es sein dass noch niemand den Tip geben hat, die Bilder in voller Auflösung ohne Wasserzeichen zu verschicken und schonmal einen Termin beim Anwalt zu machen.
Viele User hier im Forum greifen ja gerne zur advokatschen Keule :evil:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten