• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Rear Lens Cap Skins

sunraid

Themenersteller
Hatte mir zu einer Bestellung bei alfagvrd zwei Objektivdeckelsticker mit Brennweitenangabe mit in den Warenkorb gelegt.
Ich bin schwer begeistert und finde die Dinger echt cool und wertig.

Würde gerne weitere Sticker bestellen, was mich aber abhält, sind die hohen Portokosten für einen Lieferung aus den USA.

Gibt es sowas auch bei lokalen oder europäischen Anbietern? Sollten aber schon eine entsprechende Qualität haben.

IMG_2292.jpeg
 
Wozu braucht man für die rückwärtigen Objektivdeckel eine Zuordnung?
Da passt ja jeder Deckel auf jedes Objektiv des selben Systems! Die sind doch identisch!

Solche Aufkleber könnte man mit Etikettendruckern selber herstellen.
 
Wenn man die Objektive stehend in der Fototasche oder im Rucksack transportiert dann haben die schon einen Nutzen.
Aber ich würde mir sowas auch mit einem Dymo Drucker oder einfach auch mit Papier und Tesafilm selber machen.
 
Wenn man die Objektive stehend in der Fototasche oder im Rucksack transportiert
Genau aus dem genannten Grund möchte ich da eine Bezeichnung auf die Deckel kleben...!

Und weil ich es cool finde und weil ich es möchte!

Drucker habe ich nicht und bringt auch sicher nicht die von mir gewünschte Qualität...!

@Reussrunner @fb68
Schade, dass bei euren Antworten die Frage nach Anbietern solcher Sticker nicht beantwortet wurde.
 
...spricht was praxisrelevantes gegen einen weissen lackstift?

die von mir gewünschte Qualität...!
Das musst du jz vll näher erläutern, welche besonderen Qualitätsansprüche an die Brennweitenetiketten konkret gefordert werden - hier geht es ja maximal um 6 Zahlen und einen Bindestrich? Ich denke die meisten Anbieter von Fotosticker wie man sie z.B. im DM Drogerie Markt drucken lassen kann, dürften qua Lesbarkeit von max. 6 Zahlen auf einem Deckel ja grundsätzlich ausreichend sein, darum halte ich die Nachfrage für berechtigt. Geht es um irgendwelche 3D effekte, Stickerdicke, 3M Kleber oä. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrClaws
Ist natürlich alles subjektives Empfinden...!

So sah es bislang bei mir aus...! Und das gefällt mit (qualitativ) jetzt nicht mehr! Würde natürlich zur Identifizierung völlig ausreichen.

IMG_2293.jpeg

Naja, was solls! Werde die Sticker dann doch in Amerikanien bestellen...!
 
Ich habe auf meine Objektive (auch auf den Frontdeckel vorne) beschriftete Etiketten (Etikettendrucker) aufgeklebt. Nicht so fancy, aber deutlich günstiger und die Funktion ist genauso gegeben. Den Etikettendrucker konnte ich über die Arbeit nutzen.
 
Auf dem Flohmarkt findet man hin und wieder den Vorgänger der elektronischen Dymo Etikettendrucker, mechanische Geräte für Prägeband (es gab mehrere Hersteller, darunter auch "Dymo"). Für solche kurzen Beschriftungen prima geeignet, wenn man sich nicht an dem altbackenen Look stört. Mangels längerer Erfahrung weiß ich allerdings nicht, ob die Bänder an Objektivdeckeln mechanischer Belastung im Gebrauch dauerhaft halten.
 
Ich finde die Aufkleber optisch auch sehr ansprechend und hätte mir fast auch mal welche bestellt, obwohl ich jedes Teil grundsätzlich schon mit einen P-Touch Label mit Mailadresse und Telefonnummer versehen habe.
Mir ist dann nur klar geworden, dass es in der Praxis einen erheblichen Mehraufwand bedeuten würde, an jedem Objektiv genau seinen Deckel zu verbauen, normal tausche immer durch.
 
Bei kleinanzeigen.de in "Nachbarschaftshilfe" jemanden suchen, der einen 3D-Drucker besitzt und kleine Plättchen mit Zahlen drucken lassen.
Und diese aufkleben. Die Zahlen mit einem weißen Lackstift anmalen oder die Zahlen, wie ein Stempel, in Farbe stippen.
 
Bis heute wußte ich nicht mal, daß es sowas gibt. :cool:
Sieht auf alle Fälle schick aus, aber einen rein praktischen Nutzen würde ich da für mich nur bei den Canon 24/1,8 und 35/1,8 Makros sehen.
Die sind ja äußerlich wirklich fast identisch.
Viel Spaß damit. (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten