• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Realistischer Dynamik-Bereich

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 540371
  • Erstellt am Erstellt am
Hier käme dann zwangsläufig auch das Objektiv mit ins Spiel, da Objektive bei unterschiedlichen Blendenwerten unterschiedlich dämpfen. Wäre ein Dynamik-Bereich, der nicht nur von der ISO-Einstellung des Sensors, sondern auch noch vom Blendenwert des Objektivs abhängt überhaupt akzeptabel?
Aber solche Feinheiten waren doch bei DxO immer Teil der Show. Die messen noch nicht einmal die Sensorleistung, sondern welchen Motivkontrast das System bewältigt. Da ist die Linse stets im Strahlengang. Das Motiv besteht - höchst praxisnah - aus einer Reihe unterschiedlich gedimmter Lämpchen vor schwarzem Hintergrund. Je mehr Streulicht ein Objektiv produziert - also je schlechter es ist - umso stärker werden die dunklen Ecken aufgehellt und umso besser sind die Messwerte.

Dabei gabs auch keine erkennbare Bemühung um Konsistenz - so hat man z.B. bei mft mal zwischen HighEnd - und LowEnd-Linse gewechselt.

Hat keinen gestört. Ein Fotograf will schliesslich Künstler sein und kein Physiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier käme dann zwangsläufig auch das Objektiv mit ins Spiel, da Objektive bei unterschiedlichen Blendenwerten unterschiedlich dämpfen. Wäre ein Dynamik-Bereich, der nicht nur von der ISO-Einstellung des Sensors, sondern auch noch vom Blendenwert des Objektivs abhängt überhaupt akzeptabel?
Er wäre nicht nur nicht akzeptabel, sondern schlichtweg Unsinn. Die Sensordynamik ist vom Blendenwert des vorgeschnallten Objektivs unabhängig.
 
In der täglichen Praxis deutlich wichtiger ist mir zu wissen, dass ich bei einer optimal ETTR belichteten Aufnahme, die Schatten bis zu 5 Blenden ziehen kann.
Dazu hätte ich noch eine Frage aus eurer Praxis: Sind das typische Werte (für Kleinbild/Vollformat), dass man bis zu 5 Blenden hochziehen kann, oder geht eventuell noch mehr?

Ich frage deshalb, weil der PDR in photonstophotos bei aktuellem KB/VF bei 11 Blenden liegt. Der Wert suggeriert, dass man vielleicht sogar 8 Blenden hochziehen könnte, wenn eine normale Belichtung drei Blenden unter Sättigung liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten