• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Realistische Akkulaufzeit A6000?

1 Wochenende = 2 Tage nur Zooms dran gehabt:
- SEL1018: 79 Bilder
- SEL1650: 97 Bilder
- SEL70200: 1194 Bilder
- Summe: 1371 Bilder

Verbrauch: 2 Akkuladungen

Dabei bin ich im Flugmodus (WLAN, etc. brauche ich nie, wofür auch auf Ausflügen), speichere ausschliesslich RAWs und der Großteil der Bilder ist übers Display gemacht worden. Außer ab und an mal ein Bild zurück gehen und die Schärfe kontrollieren spiele ich eigentlich Null an der Kamera herum (dafür gibts den Mac mit Lightroom). Viele der Bilder mit dem FE 70-200 sind im 11 Bilder/Sek Modus mit AF-C entstanden, der Rest als Einzelbilder mit AF-S.

Ich habe mir extra am Anfang ein Ladegerät mit 2 Zusatzakkus bestellt, weil die Akkulaufzeit so mies sein sollte, aber imho ist die noch ganz okay für das geringe Gewicht der Kamera inkl. Akku.
 
1 Wochenende = 2 Tage nur Zooms dran gehabt:
- SEL1018: 79 Bilder
- SEL1650: 97 Bilder
- SEL70200: 1194 Bilder
- Summe: 1371 Bilder

Verbrauch: 2 Akkuladungen...

Ok., also ca. 750 Shots/Akku, da ist doch mehr als Spitze!
Und Du bist ja schein bar ein Hardcore User; "Normalos" kommen damit dann 3 Wochen hin :D
 
Ok., also ca. 750 Shots/Akku, da ist doch mehr als Spitze!
Naja, ein Großteil davon aber im 11fps Dauerfeuer.
Solche Werte mit Einzelbildern über mehrere Stunden hinweg zu erreichen ist eher utopisch.

Ich glaube übrigens man könnte sehr viel Akku sparen wenn Sony endlich mal eine echte Abschaltung des LCD-Monitors umsetzen würde. Ich hätte gerne den Monitor über eine Taste komplett abschaltbar und würde ihn nur für die Bildrückschau einschalten (quasi DSLR-ähnlich). Ansonsten könnte der Sucher sich normal verhalten - wenn Kamera am Auge eingeschaltet, ansonsten aus.

Somit hätte man den größten Akkufresser, die LCDs, über einen großen Zeitraum aus und müsste die Kamera nicht ständig ein-/ausschalten wenn man eine kurze Pause hat.
Warum Sony so etwas naheliegendes und einfaches nicht per FW-Update implementiert ist mir ein Rätsel.
 
Ich bekomme bei einem Fotoausflug oft einen kompletten Akku leer. Je nach Konfiguration (WLAN, Display auf volle Helligkeit und RAW) passiert das nach bereits nach 150 Auslösungen..

Kommt mir aber jetzt extrem vor.. Also bei einem Tag mit 150 Bildern würde ich meinen Akku grob bei 50-60% rest einschätzen.

Ich habe es ehrlich gesagt noch nie geschafft innerhalb eines Tages einen komplett geladenen Akku annähernd leer zu feuern..
 
Der Akku bzw. Stromverbrauch der Alpha6000 ist definitiv mangelhaft.
Ich bekomme bei einem Fotoausflug oft einen kompletten Akku leer. Je nach Konfiguration (WLAN, Display auf volle Helligkeit und RAW) passiert das nach bereits nach 150 Auslösungen.

Kann sein, dass man mit Flugmodus, Display aus und Serienaufnahmen im jpeg Modus auf seine 300-400 Bilder kommt, aber das entspricht nicht meinem Nutzungsverhalten.

Beim Smartphone zählt für mich auch das Akkuverhalten bei meinem Nutzen und nicht wie es sich im Flugmodus ohne LTE und GPS verhält.

Bisher definitiv die schwächste Akkuleistung in meiner Kamerahistorie.

Vielleicht wäre die Aussage "Der Akku bzw. Stromverbrauch meiner Alpha6000 ist definitiv mangelhaft" passender.

Ich schalte keine Displays aus, mache auch nur noch sehr selten Serienaufnahmen (kommt eh meistens nur Ausschuss dabei raus) oder sonstiges Stromspargedöns und komme mit meinen alten ausgelutschten Akkus aus der Nex 5 und Nex 7 regelmäßig über 500 Bilder.

Für meine normale Nutzung ist das sowas von überdimensioniert, daß ich das Thema schlicht vergesse. Akkuverbrauch bei ausgeschalteter Kamera ist ein ganz anderes, aber ärgerliches Thema. Vielleicht liegt es bei Dir ja eventuell daran.
 
Naja, die bescheidene Akkuleistung wird auch in diversen Testberichten bescheinigt. Hab mir einen Ersatzakku geholt der eine ähnliche Performance liefert. Von daher kann ich den Akku als Ursache beinahe ausschließen.

Ich schaue mir die Bilder allerdings fast immer nach der Aufnahme an ob sie scharf sind und scrolle auf einer Reise auch gerne mal durch die Aufnahmen durch. Das habe ich mit allen bisherigen Kameras aber auch schon gemacht :p

2 Akkus reichen auch für 99% aller Situationen und selbst 150 Bilder müssen erstmal an einem Tag geschossen werden. Von daher muss man das Thema nicht größer machen als es ist.
Wenn aber die Alpha6000 etwas nicht meistert dann den Akkuverbrauch. Das muss man nicht kleinreden...
 
Meine alten Canon DSLRs haben meine Anforderungen bezüglich Energieautarkie erfüllt. Meine drei Nexen/Alphas haben meine diesbezüglichen Anforderungen ebenfalls erfüllt.

Die Nexen halten mit einer Akkuladung kürzer als die alten DSLRs. Aber der ist ja auch um den gleichen Faktor kleiner, wie die ganze Kamera nur noch ein Bruchteil des Gewichts dessen der DSLR wiegt.

Das hat also weder was mit Aufbauschen oder Kleinreden zu tun, sondern eher mit persönlichen Anforderungen und dem üblichen Nutzerprofil zu tun.

Sony sagt
Ca. 310 Aufnahmen (Sucher) / ca. 360 Aufnahmen (LC-Display)
auf sony.de. Wenn Deine Kamera bei normaler Nutzung nur 150 Aufnahmen macht, würde ich sie einfach zurückbringen und austauschen lassen.

Wenn die a6000 etwas nicht meistert, dann ist das für mich in keinster Weise das Thema "Fotos pro Akku". Sondern vielmehr das Thema "Autofokus-Leistungen real contra Werbeversprechen".
 
Ich schaue mir die Bilder allerdings fast immer nach der Aufnahme an ob sie scharf sind und scrolle auf einer Reise auch gerne mal durch die Aufnahmen durch. Das habe ich mit allen bisherigen Kameras aber auch schon gemacht :p

Das kann natürlich die geringe Bilderzahl erklären. Ich mach das nicht, weil ich ja auf einer Bergtour vorankommen will.

Es ging mir auch nicht darum, ob die Sony jetzt gut oder schlecht ist, sondern auf was ich mich einstellen muß. Wirklich relevant wird für mich der Stromverbrauch nur auf Mehrtagesbergtouren. Auf etlichen Hütten sieht man die Handyladerei nicht gerne bzw. es gibt gar keine Steckdose.

Aber nach der bisherigen Diskussion nehme ich an, daß ich mit einem Ersatzakkus selbst bei einer Mehrtagestour zu Rande komme, ggf. nehme ich noch einen zweiten mit. Das ist für mich ok. Einen Ersatzakku und eine Ersatzspeicherkarte braucht man aus Sicherheitsgründen sowieso.
 
Mal ein aktuelles Beispiel von mir: Grillen bei nem Freund, effektiv gesehen war die Kamera etwa 3,5 Stunden in Gebrauch...

-475 Bilder (davon etwa 50 mit 11 B/s)
-SEL50F18
-50% der Zeit mit maximaler Displayhelligkeit
-bei Nichtgebrauch im Standby
-1,5 Akkus verbraucht
 
Also das was ich aus dem Thread hier lerne ist im Grunde: Der Akku hält bei jedem unterschiedlich lang. Was für ein Wunder:D

Ich denke, es kommt halt stark drauf an, wo man herkommt.
Bis auf kleine Ausflüge zu den Analogen Konicas meines Vaters habe ich nur mit digitalen Kompaktkameras fotografiert, bevor ich in den APSC-Bereich der Sonys eingestiegen bin. Ich würde also nie auf die Idee kommen, die Kamera 3,5Stunden anzulassen und sich selbst in den Stand-By schicken lassen. Ich bin es seit jeher gewohnt meine Kamera brav auszuschalten, wenn sie nicht gebraucht wird. Dementsprechend komme ich sehr gut mit einem Akku über den Tag, auch wenn ich ständig meine Tochter fotografiere und dabei gut 150 Fotos auf der Karte bleiben (ich lösche, die die mir nicht gefallen direkt, weshalb ich nicht genau sagen kann, wieviele es insgesamt sind). Und ja, ich habe Ersatzakkus. Die nehme ich auch immer mit. Brauche sie aber extrem selten.

Wenn man aber von einer DSLR herkommt, die man ja gut und gerne Tagelang anlassen kann, bevor der Akku sich meldet, dann verstehe ich sehr gut, warum man die Akkuleistung der A6000 kritisiert. Es sind halt zwei unterschiedliche Systeme mit je ihren Vor- und Nachteilen.


Um einen Forumskollegen zu zitieren: Just my 2 Cents!
 
Wenn Deine Kamera bei normaler Nutzung nur 150 Aufnahmen macht, würde ich sie einfach zurückbringen und austauschen lassen.
Bei mir waren es mal ca. 30 Bilder mit 10% Restladung oder sowas? Keine Ahnung mehr. Ich hab' aber mit dem gleichen Akku auch schon mehr als 1000 Bilder durchgezogen (keine Serienaufnahme, aber durchaus mal mehrere Bilder kurz hintereinander). Wie gesagt: Die CIPA-Angaben basieren auf einem bestimmten An/Aus-Nutzungsmuster, bei dem DSLRs prinzipbedingt einfach mal besser dastehen (Gründe gibt es mehrere). Auch schon gesagt: Was letztendlich zählt, ist die "aktive" Zeit. Die 30 Bilder waren ein Stadtrundgang, bei dem die Kamera mehr oder weniger fast durchgängig aktiv war, die >1000 Bilder sind halt Konzertkontext, d.h. da gibt es auch mal Umbaupause und vergleichsweise viele Bilder während der aktiven Phase. Wenn einem klar ist, wie das alles funktioniert, ist das mit den 30 Bildern kein Grund, die Kamera als kaputt zu deklarieren. Wenn die Kamera in der aktiven Phase nur 30 Minuten durchhält, ist entweder der Akku zu alt / kaputt oder die Kamera hat wirklich einen Knacks weg; ansonsten würde ich mein Nutzungsverhalten analysieren und gegebenfalls "optimieren" (was auch wahrscheinlicher als ein technischer Defekt ist).
 
Gestern wieder Hochzeitsparty.

Morgens um 11 Akku rein, paar Bilder von den Vorbereitungen gemacht. Um 16:00 ging es dann los, bis 5 uhr heute morgen.

416 Bilder, und Akkustand jetzt gerade abgelesen bei 49%..

Also mir ist es wirklich absolut unerklärlich wie manche hier auf 150 Bilder bei "normaler" Nutzung kommen wollen..
 
Also mir ist es wirklich absolut unerklärlich wie manche hier auf 150 Bilder bei "normaler" Nutzung kommen wollen..
Liegt schlicht daran, dass "normal" für jeden etwas anderes bedeutet. Und daraus resultieren auch die verschiedenen Akkulaufzeiten.

Die Art der Nutzung hat bei DSLR halt meist keinen großen Einfluss auf die Laufzeit gehabt, bei den Mirrorless ist das sehr viel ausgeprägter. Dazu kommt, dass Leute mit neuer Kamera viel mehr Rumspielen, Menüs wälzen, immer wieder das Bild kontrollieren etc. Das reduziert sich mit der Zeit auch und die Akkulaufzeit steigt.
 
Wir haben den Flugmodus an, zurzeit kein Powerzoom (sel1018) und die Anzeige haben wir immer auf Sucher. Erst seit diesen Einstellungen kommen wir überhaupt auf über 100 Bilder. Und meistens schalten wir die Kamera recht häufig zwischendurch aus.

Parallel mit der 5500 fotografiert und nach zwei leeren Sony Akkus war bei der Nikon grad der erste Balken weg.
 
Also mir ist es wirklich absolut unerklärlich wie manche hier auf 150 Bilder bei "normaler" Nutzung kommen wollen..

Spricht für ausgesprochen schlechtes Abstraktionsvermögen. Theoretisch kann man den Akku mit einem einzigen Filmchen oder sogar Foto leer saugen, das ist nur eine Frage dessen, wie oft man sich das anschaut.

Definiere "normale Nutzung".
 
Wir haben den Flugmodus an, zurzeit kein Powerzoom (sel1018) und die Anzeige haben wir immer auf Sucher. Erst seit diesen Einstellungen kommen wir überhaupt auf über 100 Bilder. Und meistens schalten wir die Kamera recht häufig zwischendurch aus..
Unter welchen Umständen? Wie lange ist denn die Kamera da eingeschaltet pro Bild?
Definiere "normale Nutzung".
Normale Nutzung ist bei mir ich schalte die Kamera an, mache 2-3 Bilder. Schaue sie mir je nach dem nochmal kurz an und schalte die Kamera wieder aus..

Ich hatte am Samstag auch noch eine zweite A6000 als Fotobox laufen. Die wurde ca. um 19 Uhr in Betrieb genommen, war durchgehend mit einem Monitor verbunden. Und es wurde mit externem Blitz bei jedem Foto geblitzt.
Objektiv hatte ich das SEL-20f28 drauf.

Die Fotobox ist bis 4 Uhr nachts gelaufen, also schlappe 9 stunden durchgehend mit HDMI Verbindung bei letztendlich 280 Bildern.
Der dritte Akku stand am ende bei ca. 40%..

Das kommt dem 100 Bilder pro Akku schon recht nahe, ist aber sehr sehr weit entfernt von normaler Nutzung!
 
Unter welchen Umständen? Wie lange ist denn die Kamera da eingeschaltet pro Bild?

Normale Nutzung ist bei mir ich schalte die Kamera an, mache 2-3 Bilder. Schaue sie mir je nach dem nochmal kurz an und schalte die Kamera wieder aus..

So ist das bei uns auch. Wie gesagt, parallel mit der 5500 fotografiert (ähnliches Verhalten). Je Kamera ca. 1200-1500 Bilder letzte Woche in Rom. Sony war jeden Abend alle, einmal fast beide Akkus. Nikon Akku 1x aufgeladen, ist jetzt bei 66%.

Das ist alles noch akzeptabel, ich verstehe nur nicht, was ich noch einstellen soll, damit wir auch auf 500-700 Bilder kommen.
 
Hallo,

manchmal hat das auch damit zu tun, wie "alt" der Akku ist. Neue Akkus brauchen "einige" Aufladungen bis sie richtig laufen. Was "einige" bedeutet, kann von Akku zu Akku verschieden sein. Wenn geladene Akkus länger liegen(ohne Nutzung), und man legt sie ein, zeigen diese auch 100% an. Nach relativ kurzer Zeit rutscht die Anzeige viel schneller runter. Ich benutze meine Akkus(2) auch immer im Wechsel. Also nie einen gerade entladenen wieder laden und gleich wieder rein.
 
Mal wieder ein Beispiel aus der Praxis:

3 Tage Hochtour, a6000 mit SEL1855, nachts Temperaturen um die 5° C, tagsüber Kamera unter Sonneneinstrahlung auch mal 40°-50° C, jpg + raw, kein Flugzeugmodus, nur ein Akku dabei, kein Zwischenladen, meistens Suchernutzung. Nutzungsprofil meistens "anschalten, 2 bis 3 Bilder, Kamera ausschalten", ansonsten noch ca. 20 jpg-Panoramas hoch und quer (also muss man zur Bilderzahl nochmal ca. 200 Auslösungen hinzurechnen), hin und wieder Bildkontrolle auf dem Monitor:

177 Bilder auf der Karte (inkl. der Panoramen), Kapazität Restanzeige = 63 %
 
ich habe jetzt nicht alles genau durch gelesen (und selbst habe ich bei meinen cams auch noch nie wirklich darauf geachtet wieviel Bilder ich mache , bei der a580 ists einfach gefühlt : endlos gegenüber nex+RX smile)

aber

es kommt glaub auch darauf an wie das Display eingestellt ist (wiedergabe qualität/Leistung),
das eine oder andere Objektiv saugt wohl mehr/weniger auch habe ich schon eine Diskussion gelesen selbst scheinbar auch , wenn die Cam ausgeschaltet ist/ über längere zeit herum liegt mit entspr. montiertem Objektiv ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten