die_Hex
Themenersteller
Hallo Forum,
ich spare derzeit auf ein Makroobjektiv, bis vor kurzem war ich mir sicher, dass es das Sigma 70 sein soll (im Gegensatz zu all den anderen Objektiven, die ich noch brauche und bei denen ich mich nicht entscheiden kann). Der Grund: Ich dachte, die 70mm sind kurz genug für Portraits (90 sind mir zu lang) und lang genug für anständige Makros.
In einem anderen Thread habe ich aber gelesen, dass man bei 1:1 Bildern schon fast mit der Geli ans Motiv stoßen würde. Das wäre ja dann z. B. für Insektenfotos ähm... ungünstig.
Vielleicht könnte man den Thread hier dazu nutzen, die „realen“ Mindestabstände aller für Pentax erhältlichen Makroobjektive zu sammeln, also von Frontlinse zu Motiv und von Geli zu Motiv.
Interessant wären auch praktische Erfahrungen darüber, welche Motive man mit welchem Objektiv noch aufnehmen kann, ohne sie zu verscheuchen.
Das wäre dann sicher nicht nur für mich interessant.
ich spare derzeit auf ein Makroobjektiv, bis vor kurzem war ich mir sicher, dass es das Sigma 70 sein soll (im Gegensatz zu all den anderen Objektiven, die ich noch brauche und bei denen ich mich nicht entscheiden kann). Der Grund: Ich dachte, die 70mm sind kurz genug für Portraits (90 sind mir zu lang) und lang genug für anständige Makros.
In einem anderen Thread habe ich aber gelesen, dass man bei 1:1 Bildern schon fast mit der Geli ans Motiv stoßen würde. Das wäre ja dann z. B. für Insektenfotos ähm... ungünstig.
Vielleicht könnte man den Thread hier dazu nutzen, die „realen“ Mindestabstände aller für Pentax erhältlichen Makroobjektive zu sammeln, also von Frontlinse zu Motiv und von Geli zu Motiv.
Interessant wären auch praktische Erfahrungen darüber, welche Motive man mit welchem Objektiv noch aufnehmen kann, ohne sie zu verscheuchen.
Das wäre dann sicher nicht nur für mich interessant.