• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

reale 1:1 Abstände von Makroobjektiven und was damit möglich ist

die_Hex

Themenersteller
Hallo Forum,

ich spare derzeit auf ein Makroobjektiv, bis vor kurzem war ich mir sicher, dass es das Sigma 70 sein soll (im Gegensatz zu all den anderen Objektiven, die ich noch brauche und bei denen ich mich nicht entscheiden kann). Der Grund: Ich dachte, die 70mm sind kurz genug für Portraits (90 sind mir zu lang) und lang genug für anständige Makros.
In einem anderen Thread habe ich aber gelesen, dass man bei 1:1 Bildern schon fast mit der Geli ans Motiv stoßen würde. Das wäre ja dann z. B. für Insektenfotos ähm... ungünstig.


Vielleicht könnte man den Thread hier dazu nutzen, die „realen“ Mindestabstände aller für Pentax erhältlichen Makroobjektive zu sammeln, also von Frontlinse zu Motiv und von Geli zu Motiv.
Interessant wären auch praktische Erfahrungen darüber, welche Motive man mit welchem Objektiv noch aufnehmen kann, ohne sie zu verscheuchen.

Das wäre dann sicher nicht nur für mich interessant.
 
In einem anderen Thread habe ich aber gelesen, dass man bei 1:1 Bildern schon fast mit der Geli ans Motiv stoßen würde.

Das mag schon sein..... nur hat mir bisher niemand schlüssig erklären können, wofür man bei einem Objektiv mit "versenkter" Frontlinse eine Geli aufsetzen soll. hier hast du die Arbeitsabstände einiger gängiger Makroobjektive. Das Sigma 70mm wird irgendwo zwischen den Werten für das 50er und das 105er liegen.

Wie du auf der verlinkten Seite siehst, hast du auch mit einem 180er Makro keinen allzu großen Abstand zum Motiv. Du wirst dir also immer "kooperative" Insekten suchen müssen.
 
Das DFA 100 ist da schlauer gelöst als z.B. das Tamron, beim DFA geht nämlich der Auszug des Objektivs innerhalb der Geli nach vorne (die Geli ist quasi an der Haupthülse des Objektivs angebracht)
 
Danke für den Link. Sieht ja so aus, als würde es sich tatsächlich nicht soo viel geben.

Das mit dem DFA ist interessant, habe ich garnicht gewusst.
 
also ich bin grundsätzlich auch schwerer Geli-Fanatiker, aber bei meinem Tamron 90mm Makro hab ichs mir ab dem ersten Tag abgewöhnt die Geli zu verwenden weil die Linse echt sau weit hinten sitzt.. da kommt echt nix rann.
 
Bei meinem 180er Sigma komme ich ungefähr auf die gleichen Werte
wie im obigen Link angegeben.

Ohne Geli = 22,5 cm
Mit Geli 13,5 cm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten