• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Real aussehende HDR's denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht!

Hier auch ein HDR von mir. Es ist in einem alten Luftschutzstollen entstanden und ich habe versucht die Atmosphäre darin einzufangen. Das HDR kommt ziemlich nah dran.

Verwendet wurden 3 Aufnahmen, mit einer Spanne von 4 Blenden.

Ganz stark!
 
Das ist jetzt aber ein Beispiel dafür, wie man es mit ShiftN nicht machen sollte, oder sehe ich das falsch? Den Bildern hier hätte es gut getan, die stürzenden Linien nur "halb" (oder einfach gar nicht) zu korrigieren. Die hier erzwungenen senkrechten Linien erzeugen eine schlicht falsche Perspektive, da man so eigentlich nicht die Balkonunterseiten sehen dürfte...

Nix ShiftN.
24 TS-E.
Absichtlich so aufgenommen, weil es so gebraucht wurde und das sanfte HDR ist nur ein Nebenprodukt zum Ausgleich des Lichtverlaufs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..
Bitte interpretiert das hier nicht als Schleichwerbung o.Ä. Ich trinke selber kein Bier. Das Motiv sah nur verlockend aus..

Wie findet ihr mein erstes HDR? Was kann man noch verbessern?

Danke =)
 
Hmm.. es sieht zwar halbwegs real aus; ich vermute aber, dass das daran liegt, dass die Situation auch real nicht so viel Kontrast hatte, dass es eines HDR bedurft hätte? :confused:
Die ausgefressenen Farben (das Blau) auf den Etiketten stört ein wenig. Wenn es Dir noch um Üben geht ("erstes HDR"), wäre aber vielleicht der HDR-Übungsthread für Dich der richtige?
(Das ist nicht wertend gemeint!) Im Übungsthreads gibt's aber eher gute Tips - hier sind wir nur arrogant-elitär-selbstbeweihräuchernd. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix ShiftN.
24 TS-E.
Absichtlich so aufgenommen, weil es so gebraucht wurde und das sanfte HDR ist nur ein Nebenprodukt zum Ausgleich des Lichtverlaufs.

Asche über mein Haupt. Mich überzeugt das Resultat aber trotzdem nicht (wobei die HDR-Bearbeitung wirklich sauber ist), da es perspektivisch einfach "falsch" wirkt. Durch die komplett senkrechten Linien schaut es aus, als würde das Gebäude nach oben dicker werden.
Bei diesem Motiv ist es problematisch, sei es durch ShiftN oder ein Tilt-Shift-Objektiv, den Eindruck erwecken zu wollen, die Kamera-Achse treffe genau senkrecht auf das Gebäude. Da dürfte dann nämlich eben nicht die Unterseite der Balkone zu sehen sein.
 
Asche über mein Haupt. Mich überzeugt das Resultat aber trotzdem nicht (wobei die HDR-Bearbeitung wirklich sauber ist), da es perspektivisch einfach "falsch" wirkt. Durch die komplett senkrechten Linien schaut es aus, als würde das Gebäude nach oben dicker werden.
Bei diesem Motiv ist es problematisch, sei es durch ShiftN oder ein Tilt-Shift-Objektiv, den Eindruck erwecken zu wollen, die Kamera-Achse treffe genau senkrecht auf das Gebäude. Da dürfte dann nämlich eben nicht die Unterseite der Balkone zu sehen sein.

Ist zwar jetzt total OT, aber unter anderen Umständen hätte ich auch die Perspektive durch leichtes Kippen der Kamera und weniger Shift entschärft, um den Sehgewohnheiten zu entsprechen.
Die Aufnahmen habe ich für einen Freund erstellt, der die Bilder für Zeichnungen haben wollte. Er hat dann iwas mit Gittern drüber gelegt...

Da mir aber das HDR-Ergebnis gut gefallen hat, wollte ich es hier auch mal
zeigen - und wir haben jetzt doch noch die Kurve zum T geschafft:angel:
 
*Dornröschen wachküss* ;)
Da ja bald schon wieder Weihnachten ist.. :D

http://*********.com/df/1107.jpg

http://*********.com/df/1097.jpg
 
Danke!

Da es manchen vor lauter Mapping gelingt eine Schleier auf das klarste Bild zu zaubern, habe ich lieber mal gefragt.
 
Wenn ich hier noch weiter aufklaren würde, würde das die Stimmung kaputt machen. Man sieht ja, dass der Schleier erst mit der räumlichen Tiefe zunimmt.
 
Wenn ich hier noch weiter aufklaren würde, würde das die Stimmung kaputt machen. Man sieht ja, dass der Schleier erst mit der räumlichen Tiefe zunimmt.
Ist ja auch vollkommen in Ordnung. Das ist ja kein Mittel um Nebel zu beseitigen sondern um Kontraste zu bewältigen. So sehe ich das.
Meine Frage war reines Interesse, keine Kritik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's auch nicht so verstanden und wollte Dich nicht angreifen. :o
Diente eher der Aufklärung von HDR-interessierten Mitlesern. :)
 
Wieder ein Versuch von mir. + - 1 2 0 und dazu das Originale Foto. Ich wollte den Vordergrund bewusst nicht noch heller machen.
 
Kann ich mich nicht anschließen.

Wenn man schon mehrere Belichtungen macht, warum verrauscht man den Vordergrund dann trotzdem so stark? Wär ein besseres Bild wenn da noch ein paar Details erkennbar wären.
Das und mehr hätte man auch aus einem Bild holen können, einfach nicht so stark unterbelichten, im Himmel besteht noch lange nicht die Gefahr von ausbrennenden Stellen.
 
Kann ich mich nicht anschließen.

Wenn man schon mehrere Belichtungen macht, warum verrauscht man den Vordergrund dann trotzdem so stark? Wär ein besseres Bild wenn da noch ein paar Details erkennbar wären.
Das und mehr hätte man auch aus einem Bild holen können, einfach nicht so stark unterbelichten, im Himmel besteht noch lange nicht die Gefahr von ausbrennenden Stellen.

oder "normal" belichten und dann den Himmel im RAW wieder abdunkeln.
Dann rauscht da auch nichts. Hier wurde wohl das Gegenteil gemacht :-).

Ansonsten gefällt mir der Himmel und der VG (bis auf das Rauschen).

Ich finde voll durchgezeichnete HDR´s sehen bei Sonnenauf-/Untergängen meistens ziemlich übel aus.
 
Aus drei Aufnahmen in CS4.

Kaum Rauschen, dafür hat es die Lampen im Hintergrund i.wie zerbröselt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten