pan_d
Themenersteller
Hallo Zusammen,
das eine Photozelle als Auslöser für einen Blitz "schnell" ist, habe ich oft erleben können. Aber wie schnell ist sie wirklich. Leider habe ich dazu bei den Herstellern keine Angaben zur Realtionsgeschwindigkeit gefunden - daher auch keine Angaben zu Unterschieden zwischen den Herstellern. Angaben wie "im Bruchteil einer Sekunde" sind sowohl sehr unpräzise als gegebenenfalls auch extrem lang und für spezielle Anwendungen ein no go. Bei industriellen Geräten wird zum Beispiel 3 msec angegeben, also 1/300 Sekunde. Eiin Blitz auf der Kamera würde daher zum Beispiel 1/300 Sekunde vor den externen Blitzen auslösen. Bei Synchronzeiten von 1/250 Sekunde gegebenenfalls noch kein Problem, extrem schnelle Bewegungen würden allerdings zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten beleuchtet. Daher sind 3 msec eigentlich schon ein extrem langer Zeitraum für Blitzfotografie.
Daher die Frage in die Runde, ob vielleicht jemand dazu Informationen hat?
das eine Photozelle als Auslöser für einen Blitz "schnell" ist, habe ich oft erleben können. Aber wie schnell ist sie wirklich. Leider habe ich dazu bei den Herstellern keine Angaben zur Realtionsgeschwindigkeit gefunden - daher auch keine Angaben zu Unterschieden zwischen den Herstellern. Angaben wie "im Bruchteil einer Sekunde" sind sowohl sehr unpräzise als gegebenenfalls auch extrem lang und für spezielle Anwendungen ein no go. Bei industriellen Geräten wird zum Beispiel 3 msec angegeben, also 1/300 Sekunde. Eiin Blitz auf der Kamera würde daher zum Beispiel 1/300 Sekunde vor den externen Blitzen auslösen. Bei Synchronzeiten von 1/250 Sekunde gegebenenfalls noch kein Problem, extrem schnelle Bewegungen würden allerdings zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten beleuchtet. Daher sind 3 msec eigentlich schon ein extrem langer Zeitraum für Blitzfotografie.
Daher die Frage in die Runde, ob vielleicht jemand dazu Informationen hat?
Zuletzt bearbeitet:

