• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raynox und andere Nahlinsen

appomo

Themenersteller
ich hätte da mal eine frage..diese ganzen vergrößerungslinsen wie raynox oder sowas wie der Hoya Close-Up Macro Filter +10...sind die nur dafür dar das ich bei gleich bleibender makro größe einfach weiter weg kann oder machen sie die aufnahmen auch bei 1cm abstand größer bzw kann man die so überhaupt nutzen.

ich habe eine canon g12 und da ist ja der makro abstand auf 1cm "beschränkt"...nun wollte ich halt wissen ob ich mit solchen linsen bei selben abstand auch näher ran komme.

falls ja wie genau würde sich das zum beispiel bei einer +10 linse verhalten?
ich bin 1cm entfernt was für ein verhälltnis wäre es also mit solch einer linse?

wäre ich dann optisch (nur als beispiel) bei 0,2mm ect oder bleibt das mit dem 1cm entfernungsabstand zum objekt.

ich hoffe man versteht was ich meine :)
danke schon mal für die antworten
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ich hätte da mal eine frage..diese ganzen vergrößerungslinsen wie raynox oder sowas wie der Hoya Close-Up Macro Filter +10...sind die nur dafür dar das ich bei gleich bleibender makro größe einfach weiter weg kann oder machen sie die aufnahmen auch bei 1cm abstand größer bzw kann man die so überhaupt nutzen.

ich habe eine canon g12 und da ist ja der makro abstand auf 1cm "beschränkt"...nun wollte ich halt wissen ob ich mit solchen linsen bei selben abstand auch näher ran komme.

falls ja wie genau würde sich das zum beispiel bei einer +10 linse verhalten?
ich bin 1cm entfernt was für ein verhälltnis wäre es also mit solch einer linse?

wäre ich dann optisch (nur als beispiel) bei 0,2mm ect oder bleibt das mit dem 1cm entfernungsabstand zum objekt.

WOW! 5:14 schon am Rechner, obwohl es doch noch kaum Insekten derzeit gibt und die Sonne auch erst gegen 6:30 aufgeht :D

(erstmal ist das hier der ZD-Thread - es gibt auch einen Objektivungebunden Thread zu dem Thema, aber ist ja nicht so wild!)

Also um es kurz zumachen: Nahlinsen haben eine betimmte Dioptrinzahl um den Abbildungsmaßstab zu vergrößern. Der Motivabstand ist dabei (Brennweitenunabhängig) in etwa 100/Dioptrin zur Frontlinse. Du kommst also in dem Sinne nicht näher ran, aber dein Objekt der Begierde wird trotzdem größer dargestellt.
 
ich hätte da mal eine frage..diese ganzen vergrößerungslinsen wie raynox oder sowas wie der Hoya Close-Up Macro Filter +10...sind die nur dafür dar das ich bei gleich bleibender makro größe einfach weiter weg kann oder machen sie die aufnahmen auch bei 1cm abstand größer bzw kann man die so überhaupt nutzen.

ich habe eine canon g12 und da ist ja der makro abstand auf 1cm "beschränkt"...nun wollte ich halt wissen ob ich mit solchen linsen bei selben abstand auch näher ran komme.

An und für sich rüsten solche Nahlinsen eine nicht vorhandene Makrofunktion nach. Das Objektiv kann dann im Fernbereich benutzt werden.

Der größtmögliche Abstand mit Linse ist gleich seiner Brennweite, wobei die Dioptrienn den Kehrwert der Brennweite in Meter bezeichnen. +10 dpt = 100 mm Brennweite, d.h. bei Objektiv auf Unendlich bekommst Du einen Abstand von maximal 100 mm (bezogen auf die Linse) und etwas weniger, wenn auf kurze Entfernung fokussiert wird.
Du gewinnst unterm Strich größeren Abstand bei gleichem Abbildungsmaßstab bzw. Bildausschnitt.
 
also ich bin jetzt etwas verwirrt...so wie ich puedelio verstanden habe komme/muss ich mit der cam nicht näher ran aber bekomme es größer dargestellt

lichtbildle sagt aber der maßstab bildausschnitt bleibt der gleiche nur das ich wie gesagt weiter weg sein kann vom objekt.



wer hat nun recht oder habe ich puedelio einfach nur falsch verstanden?


ps: ich habe frei und da bin ich meist länger wach ;)
 
lichtbildle sagt aber der maßstab bildausschnitt bleibt der gleiche nur das ich wie gesagt weiter weg sein kann vom objekt.

Eine Nahlinse verkürzt die Naheinstellungsgrenze Deines Objektivs (und erhöht damit den Abbildungsmaßstab). Falls Du Dich noch an ein bisschen Physik aus der Schule erinnerst: Eine Sammellinse mit einer Brechkaft von +4 dpt. hat eine Brennweite von 0,25 m (die Brechkraft ist der Kehrwert der Brennweite). Ein Lichtbündel, welches von einem im Abstand der Brennweite vor der Linse liegenden Punkt ausgeht, wird durch die Nahlinse zu einem parallelen Strahlenbündel - dies wird dann mit dem auf unendlich fokussierten Objektiv scharf abgebildet. Steht Dein Objektiv auf unendlich, liegt also Dein Gegenstand im Abstand der Brennweite der Nahlinse vor derselben. Durch Fokussierung des Objektivs auf kürzere Abstände werden auch divergent die Nahlinse verlassende Strahlenbündel noch scharf abgebildet, so dass der Abstand zwischen Objekt und Nahlinse bei Fokussierung auf <unendlich noch etwas abnimmt.

Generell sollte man von der Benutzung einer einfachen Nahlinse Abstand nehmen, die Ergebnisse sind in der Regel wenig erfreulich. Besser wird es mit einem Achromaten, der zumindest die Farbfehler korrigiert.

Wenn man sich kein Makro-Objektiv leisten will, empfehle ich eher den Versuch mit Zwischenringen oder einem Umkehrring. Insbesondere letzterer bietet erheblich bessere Abbildungsleistung als eine Nahlinse.

ciao
volker
 
danke für die ausführliche antwort !..welche ich mehrmals lesen musste :D

nutzen will ich das ganze (vielleicht!)ja an einer g12...da ist sowas halt die einzige alternative.
finde das Raynox MSN 202 recht interessant.
ich habe leider nur ein paar testbilder gesehen aber für mich sah es ok aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten