• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raynox Marco Aufsatz richtig nutzen

R-Style

Themenersteller
Hi Leute,

ich hab mal eine kleine bescheidene Frage...:confused:
haltet mich für blöd aber wie nutzt man z.B. einen Macro Aufsatz von Raynox richtig? Ich wollte ihn eben auf meinem Canon EF 55-250IS testen, aber das Bild wird nur grau und man erkennt nicht mal ein Objekt...
Was mach ich denn falsch???

Sorry für diese Frage aber ich bin kurz vor dem verzweifeln...

MFG

Timo
 
also ich hab die fz18...aber sooo anders dürfte die nutzung ja nicht sein:
-zoom auf maxium (den optischen)
-manueller fokus
-dann mit den einstellungen die gesamte kamera näher/weiter weg zum objekt bewegen,bis scharf ist
-manueller fokus zum feineinstellen

isn bissl fiedelig am anfang ;)
 
Das Problem bei der Raynox ist: die Naheinstellgrenze ist minimal, schätze nur 10-15cm. Gehe mal mit dem Abstand an dein Objekt heran, dann siehste die Schärfe :)
 
Hey vielen Dank für die schnellen Antworten...

Werde das ganze morgen gleich mal testen :)
 
Mach die Blende möglichst weit zu, (11 oder höher) um die Schärfentiefe zu erhöhen. Das erleichtert das Scharfstellen beträchtlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten