• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raynox DCR-250 Makro Vorsatz auf normales Objektiv?

LaMuff

Themenersteller
Hallo zusammen...

Sorry vorab ich weiß nicht ob das jetzt wirklich hier rein gehört oder nicht aber der Bereich war für mich am sinnvollsten, da das nicht unbedingt was mit dem Modell meiner Kamera zu tun hat. Ich glaube dass jemand der sich in der Materie auskennt auch drauf antworten kann auch wenn er ne andere Kamera besitzt. ;)

Ich hätte mal eine Frage...

Ich habe mir vor ein paar Tagen die Canon EOS 600D mit dem Kit Objektiv gekauft... ich glaub 18-55mm IS oder so heißt es...

Ich interessiere mich sehr für Makro Fotografie aber für ein weiteres Objektiv fehlt mir momentan die Kohle.

Die Makro Fotos die ich mit dem Kit-Objektiv mache find ich schonmal gar nicht sooo schlecht (bin bisher nur Fotos mitm Handy gewohnt ), aber ich würde zum beispiel bei Insekten auch sehr gerne diese Facettenaugen sehen können. Momentan sehen meine Aufnahmen wie unten aus.

Würde es denn was bringen auf dieses Kit-Objektiv den Raynox DCR-250 Makro Vorsatz anzubringen?

Macht das denn überhaupt Sinn das auf ein normales Objektiv anzubringen? Passt das überhaupt auf mein Objektiv?

Sorry ich kenne mich mit der Technik noch nicht so gut aus...

Würde mich über Eure Meinung sehr freuen

Danke im Voraus... Euer Muffi


@Alex ... du hast mir ja schon 2 Makro Objektive vorgeschlagen...auch vielen Dank dafür, aber das is leider preislich momentan nicht drin. :(
 
Ich befürchte daß Du mit der Kombination DCR250 mit dem Kitzoom nicht glücklich wirst denn der DCR250 hat einen relativ kleinen Durchmesser und wird am Kit Zoom auch bei längster eingestellter Brennweite vignettieren.
Ich würde mir alternativ eine Achromatische Vorsatzlinse passenden Durchmessers besorgen. Leider wird die am Kitzoom auch keine Wunder an Bildqualität wirken. Wenn Du mit dem Masstab nicht allzu extrem werden willst könntest Du mit einer Stärke von 2-3 Dioptrien (=50 bis 33cm Brennweite) schon ganz nette Ergebnnisse erzielen - auf mehr als 3 dpt würde ich aber nicht gehen dann überwiegen die Nachteile hinsichtlich Bildqualität bei diesem Objektiv als Basis.
Zum Vergleich: DCR250 hat 8 Dioptrien

Dewenne
 
Ich kann mich mit den Raynox Teilen irgendwie nicht anfreunden, obwohl deren Quali sehr gut sein soll.

Wer also nicht 500+ für ein gutes Makro 'übrig' hat, auch evtl. lieber erstmal 'schnuppern' möchte, ist sicher mit einem 'Achromaten' (zB Marumi DHG) vorläufig sehr gut bedient.
Als Jux&Dollerei kannst jamal ne 10€ Nahlinse dazu bestellen und vergleichen.
 
Hmm,also eigentlich sollte der DCR-250 auf 55 ganz brauchbare ergebnisse liefern.
Bei mir war es so das ich die besten Bilder mit DCR-250 auf dem 50ger gemacht habe-somit sollte es halbwegs gehen auf der Kitlinse.
Im Anhang 2 Bilder mit Raynox DCR-250 auf Nikkor 50 1,8 mit D5000
 
naja .. allgemein ist es so, dass die Vorsatz-Linsen (am besten Achromaten, noch besser Apochromate) ihre beste Wirkung im Tele-Bereich entfalten.
Vielleicht mal simpel ausgedrückt: die wirken wie ne Lesebrille. Wo ohnehin der Fokus auf Nahdistanz ist (kurzsichtig, wenig Brennweite), bringen sie wenig Verbesserung, bei Weitsichtigen (Tele-Objektive) aber enorm.
 
Ist mir schon klar aber wie gesagt auf dem 18-105er war der Raynox völlig unbrauchbar auf dem 35ger war der nötige Arbeitsabstand so knapp das die Linse schon fast am Motiv anstand und beim 70-300 war fast das halbe Bild schwarz-aber schön Kreisrund in der Mitte ^^
 
Um 100 ist auch noch zu wenig. Beste Wirkung so um 250-300. Darüber gibts nur Probleme.
Mit nem guten 250er und passendem Achromaten kannst auch prima Dias/Negative reproduzieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten