• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raynox DCR-250 als übergang?

mhl

Themenersteller
Ist das Raynox in verbindung mit dem 50mm 1,8 sinnvoll als übergang bis ich geld habe mir ein richtiges makro zu kaufen?! derzeit hab ich folgende objektive

Nikkor 50/1,8 und 18-70
Sigma 70-300 APO DG und in der nächsten woche kommt mein 50-150

Kann ich in verbindung mit einem der Objektive gute ergebnisse erzielen? Wenn ja mit welchem und wie nah muss ich dann mit dem ran? Welchen Abbildungsmaßstab kann ich erreichen?

Mir ist klar dass ich damit nicht auf dauer glücklich werden kann aber für 40 Eier ist nichts verhaut oder?
In naher zukunft soll eines der um die 100mm Brennweiten Makros her also entweder Tokina, Tamron oder Sigma!

Freu mich jetzt schon auf eure antworten!
 
Gibts niemanden der erfahrungen damit hat? bzw auch mit anderen Nahlinsen zb 500d?

Welchen Abbildungsmaßstab kann ich erreich und hat wer Bilder damit zu zeigen?!
 
Hallo,

also ich schraube schonmal die Olympus MCon40 Nahlinse an das 50 1,8er.
Geht eigentlich ganz gut. Ich mus mal schauen, ob ich noch ein Bild habe.

LG Michael
 
ich würde lieber das geld für ein richtiges makro sparen und solang mit der makrofunktion des 70-300 sigmas arbeiten!
 
Gib doch einfach mal Raynox oder 250D in die Suchmaschine ein. ;) Dort ist ein interessanter Beitrag von mig67 dabei, ich meine unter Technikforum.

Leider weiß ich nicht wieviel Dioptrien das 250er Raynox hat, vermute aber 4 Dioptrien.

Hier noch ein interessanter Link zum Thema Makrofotografie

Ich glaube in einer Naturfotografie war auch was über die Raynox Nahlinsen drin, muss mal nachschaun, im Moment etwas stressig alles. :)

Manni
 
Hi,
also ich hab noch so eine Raynox Linse von meiner FZ20 rumzuliegen, kann mal mit dem 18-70 mm ein paar Testaufnahmen machen, aber ich kann dir schonmal sagen, dass es sehr unkomfortabel ist und du mit einem Cosina 100mm makro MF (um die 50?) weit besser bedient wärst... mache die Aufnahmen gleich.

mein firefox mag das Anhängpopup nicht....
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=207983&stc=1&d=1170447354
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=207984&stc=1&d=1170447354
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=207985&stc=1&d=1170447354
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=207986&stc=1&d=1170447417

hoffe man sieht die Bilder und es hilft deiner Entscheidung :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure netten und schnellen antworten! die bilder seh ich leider nicht .c keine ahnung warum!

mal sehn wie ich finanziell dahsteh wenn cih die rechnung für das 50-150 bekomme :P wenn zu sehen is dass ich in den nächsten monaten genug geld habe wird eh nichts gemacht!

Danke nochmal ;)
 
Der Bericht in der NaturFoto 11/06 bezieht sich auf das Raynox DCR-5320Pro. Dies ist aber nicht ganz so preiswert. ;)

Trotzdem, mal die Suchfunktion nutzen. Es gibt viele Threads mit Vorsatzlinsen, auch zum Raynox, dort werden einige richtig gute Bilder gezeigt.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten