• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raynox DCR 150 / 250 Makro

Gut erwischt, hast du die Kamera auf das Stöckchen ausgerichtet und gewartet bis ne Ameise vorbei läuft?
Freihand braucht es eine menge gedult und viele ameisen damit man eine auch mal trift.
Der konverter ist eine schöne spielerei, aber mir zu aufwändig um ihn öffters ein zu setzen, und auch sicher nichts um "mal eben ein Macro nebenher" zu machen, aber für leute die spaß an der Microfotografie haben sicher interesant.
Da man auf Abbildungsmasstäbe jenseitz von 1:1 kommt.
lg
 
Gut erwischt, hast du die Kamera auf das Stöckchen ausgerichtet und gewartet bis ne Ameise vorbei läuft?
Freihand braucht es eine menge gedult und viele ameisen damit man eine auch mal trift.
Der konverter ist eine schöne spielerei, aber mir zu aufwändig um ihn öffters ein zu setzen, und auch sicher nichts um "mal eben ein Macro nebenher" zu machen, aber für leute die spaß an der Microfotografie haben sicher interesant.
Da man auf Abbildungsmasstäbe jenseitz von 1:1 kommt.
lg

Mit Ameisen gibt es einige Tricks, um sie zu locken und still zu halten.
Das Stöckchen hab ich vorfokussiert, dann in eine Zuckerlösung getaucht und es in einen Ameisenhaufen gehalten und mit einer Ameise am geplanten Platz befestigt. Die Ameise leckte ganz ruhig und ich hatte ausreichend Zeit.

Wenn ich gezielt Makros machen will, nehme ich das AF-S 105, mit, oder ohne Konverter. Das Stativ ist auch immer dabei.
Wer aber ein Telezoom hat mit einem Filtergewinde zwischen 55 und 67 mm, kann den Raynox schon benutzen.
 
Hallo allerseits,
den DCR 250 nutze ich an einer Pan FZ50. Macht richtig Spaß. Habe einen Adaptering auf 55mm dran, weil er dann sicher ans Objektiv verschraubt werden kann. Steuere mal einen Bildausschnitt bei, der bei Tele-kb-äquivalent von 420mm gemacht wurde.
 
Hier mal eines von heute morgen mit Raynox DCR 150 + Canon 60d + Tamron 18-270 PZD - Freihand geschossen.

Mir gefällt das Teil, weil man es "mal eben" aufstecken kann. Habe mir nun noch das 250er bestellt. Mal schauen, wie es damit ist.
 
Hi, habe ein paar Fragen zu dem Adapter:

Wenn ich den 250er an einem 18-125mm Objektiv bei 125mm verwende, wie weit kann ich dann zB von einer Biene entfernt sein, damit die ca. 3/4 formatfüllend ist? Und verringert sich die Naheinstellgrenze durch den Adapter? Thx
 
Wenn ich mich noch erinnere, vignettiert der 250er bei 125mm Brennweite noch heftig. Ab 150mm klappt es besser.
 
Ich hatte das 250er heute an meinem 18-105, voll auf 105 gezoomt.
Ich mußte die Hummel berühren (echt!), bevor es sich scharf stellte. Irgendwas kann da nicht gestimmt haben
 
das hat schon gestimmt, bei langen Brennweiten kannst du damit dein Objektiv von innen knipsen :p

Naja berühren ist nun quatsch, selbst bei 300mm bei einem 1:4 Macro und 250 musste ich das nicht. Aber viel Platz war in der Tat nicht.

100mm und 250 ergeben dagegen einen machbaren Arbeitsabstand, abgesehen von der Fluchtdistanz...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten