• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raynox 250 und Panasonic fz50 -was mache ich falsch?

sergeyHH

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Gemeinde,

ich habe mir vor kurzem eine Raynox 250-Linse zu meiner Panasonic FZ50 gekauft. Wenn ich die Linse auf die Kamera bringe, melde ich sie dort als Makrolinse an (Typ C in Konvertierg.-Menü). Dann stelle ich die Kamera auf volle 420mm an. Nun dachte ich mir kann ich fotografieren. Also die Kamera auf Stativ, Fernbedienung angeschlossen, gutes Licht - alles ok. Nun sehe ich, dass ich diese Linse nur auf einen Distanz von ca. 10 cm scharf einstellen kann. 1 cm mehr oder weniger - alles verschwindet in Nirvana. Egal ob ich Autofokus, Auto-Makro oder manuellen Fokus auswähle. Nur bei 10 cm kann ich scharf einstellen. Ist da normal? Wenn ja, dann wundere ich mich, wie es die andere schaffen verschiedene fliegende Insekte fotografieren?
Anhang anzeigen 814140
 
Moin sergeyHH,
vermutlich sollte die Blende weiter zu sein. Versuch es doch mal mit den Blenden 8 bis 11, bei entsprechend gutem Licht.
Gruß
rst
 
Ich hatte auch das 250er von Raynox, allerdings auf der FZ30.
Im Menü habe ich nichts eingestellt.
Die besten Ergebnisse erziehlte ich zw. 250 und 300mm.
Einfach ist es nicht, mit der Scharfstellerei. Versuche mal "manuell" scharfzustellen.
 
ich hab zwei alte minolta-achromate (#1 und #2) mit 55er-gewinde. die hab auch nie bei der software angemeldet. funktioniert klaglos.

screenhunter01apr051010.jpg
 
Moin zusammen,
ich habe die FZ30 und die beiden Linsen 150/250.

Es ist so, das du auf maximale Brennweite gehst,
die Linse drauf machst, dann manuell(!!!!) den Fokus einstellst.
Schärfenebene liegt bei ca 5mm - 10mm danach ist meist alles aus dem Fokus.

Du darfst nicht von einer Schärfentiefe von mehr als 1cm ausgehen.
Ferner ist man sehr nah am Objekt dran

Hier mal ein Bild mit der FZ30 und einer von den beiden Linsen...

http://images.digicamfotos.de/media/207/p1010825mod.jpg

Das Tierchen ist ca 1cm gewesen..

Es ist viel Probieren dabei....

Gruß
Frank
 
Hallo,

ich habe auch die FZ50 und die Raynox 250 (150 hat im Moment meine Freundin, neue kommt demnächst)...;-)
In der Anleitung der Raynoxe steht ja auch drinne, dass du einen fixen Motivabstand von ca. 109mm hast, Erfahrungen zeigen aber, dass man den mit dem Fokus in gewissem Rahmen variieren kann, aber nicht viel.
Eine andere Möglichkeit ist noch, den Fokus fest einzustellen und dann den Abstand der Kamera FEIN zu verändern, damit bekommt man auch schon eine Menge hin.
Ein Foto, wie es oben mit der Fliege zu sehen ist, habe ich aber auch noch nicht hinbekommen. Da würden mich EXIFs und die Bedingungen interessieren (*mitdemZaunwink*)


Andi
 
Hallo,
Ein Foto, wie es oben mit der Fliege zu sehen ist, habe ich aber auch noch nicht hinbekommen. Da würden mich EXIFs und die Bedingungen interessieren (*mitdemZaunwink*)
Andi

Moin Andi,

die FZ30 ist meine Motorradkamera.
- leicht
- viel Zoom
- Bilder sind ok

Die Fliege ist einfach mit dem Vorsatz, Programm "P" und Kamerablitz entstanden.
Man sieht sehr schön den "rote Augen-Effekt" :p


* Exposure Time (1 / Shutter Speed) = 10/1600 second = 1/160 second = 0.00625 second
* Lens F-Number/F-Stop = 110/10 = F11
* Exposure Program = manual control (1)
* ISO Speed Ratings = 80
* Exif Version = 0220
* Original Date/Time = 2006:07:17 19:52:55
* Digitization Date/Time = 2006:07:17 19:52:55
* Components Configuration = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
* Compressed Bits per Pixel = 4/1 = 4
* Exposure Bias (EV) = 0/100 = 0
* Max Aperture Value (APEX) = 30/10 = 3
Max Aperture = F2.83
* Metering Mode = pattern / multi-segment (5)
* Light Source / White Balance = flash (4)
* Flash = Flash fired, compulsory flash mode
* Focal Length = 595/10 mm = 59.5 mm
* FlashPix Version = 0100
* Colour Space = sRGB (1)
* Image Width = 640 pixels
* Image Height = 513 pixels
* Image Sensing Method = one-chip color area sensor (2)
* Image Source = digital still camera (DSC)
* Scene Type = directly photographed image
* Custom Rendered = normal process (0)
* Exposure Mode = manual exposure (1)
* White Balance = auto (0)
* Digital Zoom Ratio = 0/10 = 0
* Focal Length in 35mm Film = 358
* Scene Capture Type = standard (0)
* Gain Control = n/a (0)
* Contrast = normal (0)
* Saturation = normal (0)
* Sharpness = normal (0)


Waren aber auch so im Bild vorhanden
Gruß
Frank
 
ich habe auch die fz50 mit 250 Raynox Zusatz, aber ich bekomme auch keine brauchbaren Makrobilder zusammen bzw. habe Probleme beim Scharfstellen! (ich möchte eine Ameise sehr groß bekommen?)

Blende auf f11
Macro AF eingestellt
Abstand ca 30-40cm
420mm
interner Blitz
ISO 100
Menü - Typ C eingestellt
Ministativ
Fernauslöser

Was mache ich falsch? wäre vielleicht ein externer Blitz für den Blitzschuh besser? Arbeitet ihr da alle manuell?
 
ich habe auch die fz50 mit 250 Raynox Zusatz, aber ich bekomme auch keine brauchbaren Makrobilder zusammen bzw. habe Probleme beim Scharfstellen! (ich möchte eine Ameise sehr groß bekommen?)

Dein einziges Problem ist der Abstand. Andi1985 hat die Antwort schon gegeben.
In der Anleitung der Raynoxe steht ja auch drinne, dass du einen fixen Motivabstand von ca. 109mm hast, Erfahrungen zeigen aber, dass man den mit dem Fokus in gewissem Rahmen variieren kann, aber nicht viel.

Den internen Blitz kannst du dadurch natürlich vergessen. Ich würde am Anfang keinen Blitz verwenden. Höchstens mit Aufheller arbeiten.
Stativ und Fernauslöser sind ein muss bei diesem Abbildungmaßstab. Stabilisator ausschalten nicht vergessen.

Hier ein paar Beispiele:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/884112
 
Nun sehe ich, dass ich diese Linse nur auf einen Distanz von ca. 10 cm scharf einstellen kann. 1 cm mehr oder weniger - alles verschwindet in Nirvana.

Das ist normal.
Der Raynox-250 hat etwa 10 Dioptrien. Dioptrien sind 1/Brennweite in Metern, also hat der Raynox eine Brennweite von 0.1 m oder 10 cm. Das heißt, dass die Lichtstrahlen, die von einem Gegenstand, der sich 10 cm vor dem Raynox befindet, ausgehen, hinter dem Raynox parallel sind. Für die Kamera sieht es also aus, als wäre der Gegernstand unendlich weit weg. Alles, was weiter als 10 cm vor dem Raynox ist, sieht für die Kamera aus, als ob es "weiter als unendlich" weit weg wäre, aber darauf kann die Kamera leider nicht fokussieren.
So starke Achromaten sind schon kniffelig, probier doch erstmal den Raynox 150, der hat nur knapp 5 Dioprien, da ist alles viel entspannter.
Der begrenzte Abstandsbereich, der mit Achromaten möglich ist, ist auch ein Grund, warum sich Leute teure Makroobjektive kaufen, da gibt es dieses Problem nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten