• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raynox 150 oder 250

conte00

Themenersteller
Habe die beiden kitlinsen 14-42 und 40-150 sowie das Sigma 55-200

Welchen Raynox hole ich nun für meine Objektive möchte ein wenig in die Makrofotografie einsteigen

Mein Body ist eine e520 und eine e420
 
Na den habe ich komplett durch naja fast und kann mich nicht wirklich entscheiden, wenn ich extreme makros machen möchte ist der 250 doch besser oder?
 
Na den habe ich komplett durch naja fast und kann mich nicht wirklich entscheiden, wenn ich extreme makros machen möchte ist der 250 doch besser oder?
ja, aber bei manchen Objektiven ist es dann schon zu extrem...
Deine Objektive habe ich ja nicht - aber man kann bei Zoom-Objektiven + dem 250-ger auch etwas ausgleichen, indem man einfach etwas weniger weit zoomt..... also ist man damit variabler, würde ich sagen;)
 
Naja habe als Objektive das
14-42
das Sigma 55-200
Das 70-300
Das 40-150
und dann noch etliche analoge stehen in der Signatur
 
Für den Einstieg zum Üben und wenn du nicht immer ein Stativ verwenden möchtest, ist die 150er besser geeignet, mit der geht's auch mal freihand.

Mit dem 250er ist ein Stativ fast zwingend erforderlich, weil der Schärfebereich noch kleiner ist. Dafür kannst du damit halt auch Fliegenaugen formatfüllend ablichten. ;)
 
Das 14-42 ist für beide Linsen schon mal nicht geeignet, da du heftige Vignitierungen bekommst.

Ich nutze für Makro das 40-150 mit dem Raynox 250. Geht prima. Stativ ist aber notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten