• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Raynox 150 auf Tamron 70-300 VC USD, wer hat Erfahrungen?

Abra-1

Themenersteller
Hallo.
Kann mir jemand sagen, ob obige Kombination ordentliche Makros liefert?

Gruß
Abra
 
Kann ich dir sehr empfehlen. Aber, je größer der Abbildungsmaßstab wird, wie bei allen Makros, wird es ohne Stativ schwierig.
Nur mal ein Beispiel mit der D700, Tamron 70-300 USD, 155mm und Raynox 150, 8 Aufnahmen mit Helicon Focus zusammengesetzt.

Anhang anzeigen 1845811
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Raynox in Verbindung mit dem Sigma 70-300 im Einsatz und war immer sehr zufrieden. Die Tiefenschärfe ist allerdings sehr gering und ein Stativ ist auch meistens notwendig. Ein Makro ersetzt diese Kombi nicht aber es macht schon Spass.
Gruß Jens
 
Danke für die Anrworten. War einige Tage weg. Nutzt ihr den Vorsatz nur bei größter Brennweite, also 300mm oder auch im Zwischenbereich?
Abra
 
Ca. 200mm Brennweite ergibt schon Maßstab 1:1. In dem Brennweitenbereich oder kürzer werden sich die meisten Fotos bewegen.

300 ist schon weit über 1:1 und da wird es echt schwierig.
 
ich nutze die kombi auch, wenn mein 90mm tammi mal wieder unterwegs ist.
bei 300mm find ichs echt zu schwer da noch vernünftige bilder zu machen.
mit stativ und macroschlitten mag das gehen, aber aus der hand nutz ich das i.d.R. nur bis ca 170mm.

das raynox 150er macht aber auf dem nikon 55-200 vr echt spass - ab 75mm ohne randabschattungen :-)
 
Ich hole diesen Thread mal wieder nach oben da mich auch eine Frage interessiert:

In welchem Bereich (in mm) kann man hier noch mit AF bzw. MF direkt arbeiten (sprich ohne per Vor und zurückbewegen Scharf stellen zu müssen).

Und ab welcher Brennweite gibt es keine Vignettierung mehr (vor allem an VF).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten