• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawTherapee 5.8 Linux Mint 20.3 schwarzer Balken im RAF

Ostfriese

Themenersteller
Hallo Leute,

habe soeben festgestellt, daß im RAF-Bild ( Fujifilm X-T4 RAW ) in RawTherapee 5.8 rechtes ein schwarzer Balken im Bild sichtbar ist.
Beim jpg ist das nicht.

Siehe Bilder.


Beide Bilder aus der Kamera importiert, ohne irgendeine Bearbeitung in RawTherapee.

Fujifilm X-T4
RawTherapee 5.8
Linux Mint 20.3

Gerade gesehen: Bei Darktable ist das nicht.

Hat jemand eine Idee ?

Gruß
Ostfriese
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2022-03-21 16-31-51.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto vom 2022-03-21 16-31-51.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 70
  • Bildschirmfoto vom 2022-03-21 16-32-20.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto vom 2022-03-21 16-32-20.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 55
Das scheinen mir zusätzliche Pixel zu sein, die ohne Inhalt sind. Manchmal beinhalten die RAWs ein paar Pixel mehr, als letztlich von der JPEG-Engine verwendet werden. Von Sony kenne ich das so, dass da oft noch wertvolle Bildinformationen sind. Hier scheint der Teil aber einfach leer zu sein.

Die einfachste Lösung wäre momentan das Bild einfach zurecht zu schneiden.

Für eine Dauerhafte Lösung könntest du ein Bugreport schreiben bzw. ein Issue eröffnen.
 
Habe heute mal wieder etwas mit RawTherapee gespielt:

Wenn ich in der Dateiverwaltung auf ein Vorschaubild klicke, kann ich das voreingestellte Profil löschen und sehe, daß in der Vorschau der schwarze Balken verschwindet ( und alle anderen Voreinstellungen ).
In dem Bild im Editor geht das leider nicht; da bleibt der Balken; nur die anderen Voreinstellungen verschwinden.

Der schwarze Balken scheint also nicht durch irgendwelche Voreinstellungen zu entsehen. sondern durch Fehlinterpretationen des Fuji-RAF (???)

Bei den RAWs aus meiner Canon EOS-M3 habe ich übrigens keine schwarzen Balken.

In Darktable auch nicht mit meiner Fujifilm X-T4.

Ich komme hier nicht weiter.

Obwohl mir RawTherapee von der Anwendung besser gefällt, werde ich wohl mit Darktable weitermachen....

Hat einer von Euch die Fujifilm-Software unter Linux via Wine laufen ?
Funktioniert die Kamera-Erkennung via USB ?

Gruß
Ostfriese
 
Eventuell kannst du ja mal eine RAW-Datei zur Verfügung stellen. Dann könnte man mal versuchen das zu reproduzieren.

Ich nutze eigentlich auch Darktable, aber könnte es auch mal mit RawTherapee versuchen.
 
Habe leider momentan keinen Onlinespeicher zur Verfügung, um RAWs abzulegen.

Bei RawTherapee habe ich erstmal aufgegeben.
Da scheint irgendein Profil eingestellt zu sein, welches mir beim Öffnen der Bilder automatisch irgendwelche "Optimierungen" vornimmt.
Ich bekomme das nicht gelöscht oder deaktiviert.
Habe die config-Dateien, den Cache und die den Bildern zugeordneten Textdateien gelöscht, aber trotzdem wird mein Bild beim Öffnen manipuliert.

Mit Darktable geht es, wie es soll; das Konzept gefällt mir aber nicht....hmm.

Gestern habe ich zusätzlich mal den RAW File Converter EX 3.0 via Wine installiert.
Trotz nicht optimaler Fensterdarstellung komme ich damit aber gut zurecht.
Das Programm bietet alles, was ich brauche und ist nicht so überladen, wie die anderen o.g. Programme.

Mit RawTherapee mache ich weiter, wenn die Tage wieder ungemütlicher werden.

Gruß
Ostfriese
 
Hallo Leute,

habe bei den Raw Therapee Leuten nachgesehen:
Das Problem mit dem schwarzen Balken an der rechten Seite der Fuji-RAF-Daten existiert schon seit 2020 und ist leider nicht gänzlich gelöst ( letzte Programm-Version aus 2020 ! )

Angeblich soll das aber in ART ( Another Raw Therapee ), an dem, im Gegensatz zum ursprünglichen Raw Therapee, weiter gearbeitet wird, gelöst sein.

Da der letzte Programm-Code von ART leider auf nicht vertrauenwürdigen Seiten liegt, bin ich hier jetzt erstmal fertig und werde mich in Darktable einarbeiten.

Gruß
Ostfriese
 
Ich kann Dir versichern, dass an RawTherapee sehr wohl weitergearbeitet wird :). Die Version 5.9, die im Vergleich zur 5.8 insbesondere lokale Korrekturen beinhaltet, ist schon seit längerer Zeit "Feature-komplett" und wartet auf ihren Release. Leider gibt es aber anscheinend genau dafür Ressourcen-, also Personalkapazitäts-Probleme.

Ich kann Dir also nicht sagen, wann sie (endlich) erscheinen wird, und ob Dein konkretes Problem dort behoben sein wird, weiss ich leider auch nicht.

Falls Du mir irgendwie Dein RAW zukommen lassen kannst, könnte ich aber mal schauen, wie es damit auf der dev-Version aussieht.

Gruss
Bezier
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du mir irgendwie Dein RAW zukommen lassen kannst, könnte ich aber mal schauen, wie es damit auf der dev-Version aussieht.

Das Problem besteht auch bei der aktuellsten git-Version (die sich übrigens problemlos selbst kompilieren lässt) weiter, wenn auch in reduzierter Form: Am linken Bildrand fehlen ca. vier Pixel, dafür taucht rechts ein entsprechender schwarzer Rand auf. Der Fehler muss schon in einer sehr frühen Phase des Einlesen auftreten, denn er bleibt selbst bei abgeschaltetem Demosaicing bestehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten