• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawTherapee 3.0 ist raus

Hallo zusammen,

Sorry, ich habe beim Installer von RawTherapee 4.0 vergessen, den Namen des Desktop-Links anzupassen.
Hab die Version auf http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx aktualisiert, es hat sich aber inhaltlich nichts geändert, es ist die 4.0, man braucht nicht extra updaten.

Hier eine FAQ zur 4.0 Version: http://rawtherapee.com/forum/viewtopic.php?t=3050
Wer ein 64Bit Windows-System sein eigenen nennt (am besten 3-4GB) sollte unbedingt auf die 4er updaten, gerade wegen des Floating Point Engines. Sie ist erheblich weiter entwickelt als die 3er.

Olli
 
Hallo oduis,
als Mitentwickler mal an Dich die Frage (will mir die Sources jetzt nicht durchziehen): liegt der enorme Speicherhunger am Demosaicing-Algorithmus? Weil "unter 2 GB gar nicht erst versuchen" ist mir zwar auf meinem Haupt-PC egal, auf dem Laptop aber schon etwas grenzwertig (genau 2 GB).
 
Für Linux (ubuntu 64bit) gibt's "nur" eine 3.0.0.6 und eine 3.1.1.5, jeweils in zwei Varianten. Welche nehme ich und wie installiere ich die als Anfänger, da kein .deb-Paket?

Danke und Gruß

blackseven
 
Weil "unter 2 GB gar nicht erst versuchen" ist mir zwar auf meinem Haupt-PC egal, auf dem Laptop aber schon etwas grenzwertig (genau 2 GB).
Ich bin zwar weder odius noch ein Mitentwickler und kann die Frage nach der Ursache für den Speicherbedarf auch nicht beantworten, möchte Dich aber trotzdem beruhigen: Auf meinem Laptop mit 32-Bit-Vista und 2 GB läuft RawTherapee völlig problemlos. Man sollte nur nicht mehr als 3, 4 Bilder gleichzeitig offen haben, sonst wird's langsam knapp. Braucht man ja aber auch nicht -- andere RAW-Konverter bieten diese Möglichkeit nicht einmal.

Gruss
Bezier
 
Hallos zusammen,

nachdem ich lange und zufrieden mit RT 2.4 gearbeitet habe, habe ich, nachdem die aktuelle Version 3.x veröffentlicht wurde auch mein Version erneuert (alte gelöscht und neue installiert).

Nun habe ich die Version 4.0.0.2 installiert.

Leider stürzt diese bei der Bearbeitung von Bilder, unabängig ob jpg oder taw(nef) leider öfters ab. :confused:

Habe ich für mein Betriebssystem Windows 7 , 32, bit auch die richtige Version installiert???
Die Version 32 ist doch nur für 32 Windows XP, oder :(

Habt Ihr dazu ggf. eine Idee???
 
Im Gegensatz zu Treibern kannst Du Anwendungen in der Regel auch in 2-3 nachfolgenden Betriebssystemversionen verwenden - nur die Bitzahl ist wichtig. Soll heißen: normalerweise sind Anwendungen für XP/32 Bit auch die richtigen für Vista und 7 mit 32 Bit.
 
Nun habe ich die Version 4.0.0.2 installiert.

Leider stürzt diese bei der Bearbeitung von Bilder, unabängig ob jpg oder taw(nef) leider öfters ab.
Die 4.x sind Entwicklungsversionen, an denen neue Dinge ausprobiert werden. Da ist es normal, dass die nicht stabil laufen. Wenn Dich das stört, solltest Du mindestens (!) warten, bis es eine als "Beta" gekennzeichnete Version gibt, und bis dahin eine als "stable" gekennzeichnete Version von RT 3.0 verwenden.

Bei RT ist es übrigens auch möglich, beliebig viele Versionen parallel installiert zu haben, bzw., genauer, zur Verfügung zu haben, denn ein Installieren ist ja gar nicht erforderlich.

Gruss
Bezier
 
Moin,

Die 4.0 RawTherapee ist im Prinzip stabiler und gebugfixter als 3.0, und ganz erheblich weiter entwickelt, braucht allerdings mehr RAM (neuer floating point engine, viel genauer) und ist daher eher für 64bit gedacht.

Es geht auch noch auf alten 32bit Rechnern, allerdings wie der dicke, fette Warnhinweis auf der Download-Seite
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx
schon sagt, musst Du die Tipps dort beherzigen (v.a. den /3GB switch) damit es mit den 32bit Begrenzungen noch stabil läuft.

Olli (eine der RT Developer)
 
Hmm,

ich dachte nun, dass meine o.g. Installation weder eine beta noch eine Entwicklerversion ist.
Also habe ich somit eine nicht vollständige RT Version erwischt :confused: :( :confused: :( :confused:

@Olli,
Die 4.0 RawTherapee ist im Prinzip stabiler und gebugfixter als 3.0, und ganz erheblich weiter entwickelt, braucht allerdings mehr RAM (neuer floating point engine, viel genauer) und ist daher eher für 64bit gedacht.
Das klingt aber wiederum so, dass die 4er Version weiterentwickelt ist als die Version 3.x, oder????

Ich bin nicht sooo bewandert.
So wie ich das lese, dient die Einstellung Windows 32bit im 3GB in der boot.ini mode doch lediglich der Vermeidung von Bootproblemen.

Kann mir bitte jamand genau sagen, welche Windowsversion nun für das 32bit Windows 7 vorgesehen ist. Vielen Dank. :confused:
 
So wie ich das lese, dient die Einstellung Windows 32bit im 3GB in der boot.ini mode doch lediglich der Vermeidung von Bootproblemen.
Nein, es ist etwas anders. Mit 32 Bit könnte man theoretisch 4 GB adressieren. Dummerweise verwenden einige (insbesondere ältere) Programme Adresszeiger mit Vorzeichen (auch wenn das keinen Sinn macht), wodurch sie effektiv 1 Bit weniger zur Verfügung haben und nur 2 GB adressieren können. Um Probleme mit diesen Programmen zu vermeiden, weist Windows unter 32 Bit jedem Programm maximal 2 GB RAM zu - es sei denn, man verwendet besagte /3GB-Option in der SYSTEM.INI. Die neuen Routinen in RawTherapee sind nun so speicheraufwendig, dass 2 GB u.U. zu wenig sein kann.

Kann mir bitte jamand genau sagen, welche Windowsversion nun für das 32bit Windows 7 vorgesehen ist. Vielen Dank. :confused:
Da Du ein 64-Bit-Programm unter Windows nicht laufen lassen kannst, bleiben nur die 32-Bit-Versionen. Hast Du mehr als 3 GB RAM und verwendest die /3GB-Option, nimm Programmversion 4.0; sonst die alte.
 
Das klingt aber wiederum so, dass die 4er Version weiterentwickelt ist als die Version 3.x, oder????
Es gab Differenzen bezüglich der Richtung, einige Leute wollten Ende 2010 einen 3.0 herausbringen. Diese Leute waren jedoch nicht die Kernentwickler ;-), und die meisten Entwickler haben dann im Wesentlichen an RT3.1=RT4.0 weiterentwickelt, deswegen die lange Verzögerung. Dementsprechend ist RT4 fast ein Dreivierteljahr weiter entwickelt, während an RT3 lange Zeit kaum was gemacht wurde. RT3 wurde dann von besagter Truppen trotzdem pro Forma gelauncht, aber praktisch nicht mehr weitergepflegt. Daher kann man nun kaum RT4 offiziell zwei Woche später lauchen, obwohl die letzte 4.0.1 mehr Bugfixes und viel mehr Features als 3.0 hat, würde komisch aussehen ;-)

Von daher würde ich dringend raten, gleich mit RT4 anzufangen, solange die Rechnerleistung dafür ausreicht.
Wie gesagt, RT4 ist der erste (mir bekannte) live RAW Prozessor mit Fließkomma-Zahlenverarbeitung, von daher der Speicherhunger. RT3 ist noch Festkomma-Standard und kommt daher mit weniger RAM aus.
 
@oduis: Danke für die interessanten Hintergrundinformationen!

Dass an RT 3.0 lange Zeit nichts mehr gemacht wurde, kann ich als "Outsider" allerdings nicht nachvollziehen -- die Version, die ich mir im April heruntergeladen hatte, war noch sehr instabil und crashte alle paar Minuten; die Juni-Version war diesbezüglich ganz wesentlich besser. Aufgrund dieser Erfahrungen übrigens auch meine Annahme, dass das mit 4.0 genauso sei. Wenn nicht, umso besser.

Meine Speicher-Erfahrungen bezogen sich auf Version 3.0. 4.0 läuft zumindest auch mit 2 GB; ob das noch der Fall ist, wenn man es zur Massenverarbeitung einsetzt, habe ich noch nicht ausprobiert.

Weil ich gerade einen Insider an der Leitung habe: Wo stammen eigentlich die Kamera-Profile her? Zu meinem Leidwesen habe ich es nämlich nicht geschafft, RT 3.0 dazu zu bewegen, für meine neue Olympus XZ-1 farblich vernünftigen Output zu generieren. Weswegen ich derzeit auf Lightroom umgestiegen bin.

Gruss
Bezier


P.S.: Ich hoffe doch, dass RT auch zukünftig auf 32-Bit-Systemen mit 2 GB laufen wird, denn einen neuen Rechner werde ich mir aus verschiedenen Gründen frühestens in 5 Jahren zulegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerken möchte ich, dass zwischen 3.0 und 3.1 (=4.0) ein gewaltiger Unterschied in der Farbwirkung besteht, der vom Übergang von Fix auf Float Zahlen herrührt. Die Distribution Fedora, die Rawtherapee im Repository aufgenommen hat, hat mich sehr unangemehm überrascht. Genauer (float vs fix) in der Farbwirkung ist anderers und nicht unbedingt besser. Deswegen habe ich mir die 3.0 in ein extra Verzeichnis gerettet.

Zitat: "...It looks like this typical open source process will continue on 4.0 for a while, till a probably radically new RT 5.0 would start... "
Quelle: http://rawtherapee.com/forum/viewtopic.php?t=3050
 
Hi Bezier,
in 3.0 wurden einige Bugfixes von 4.0 zurückportiert (d.h. 4.0 war stabiler als 3.0 ;-) ), aber nicht alle. V.a. einige kompliziertere Probleme am Engine, wie z.B. Bildstörung bei bestimmten Bilder und Bearbeitungen sind derzeit z.T. nur in 4.0 gefixt, nicht aber in 3.0.
Ich hoffe doch, dass RT auch zukünftig auf 32-Bit-Systemen mit 2 GB laufen wird.
Ist derzeit kein priorisiertes Ziel, wird wohl eher in Richtung „64bit sind empfohlen“ gehen. Der Mitbewerber Lightroom 3 ist aber auch nicht gerade für alte Rechner optimiert, von daher ist RT da nicht ungewöhnlich.
Abgesehen davon läuft RT 32bit i.d.R. stabil, solange man z.B. nicht mehrere Bilder gleichzeitig öffnet und eine Kamera mit sehr vielen Megapixeln hat. In der 32bit Sektion auf der Raw Therapee Downloadseite (http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx) gibt’s genauere Hinweise.

Hi Zinken,
Genauer (float vs fix) in der Farbwirkung ist anderers und nicht unbedingt besser.
Doch, sie ist korrekter. Ich messe RT4s Farbtreue manchmal mit einem Referenz-Color Chart und einem selbstgeschriebenen Tool, RT4 ist mit dem passenden ICC Profil für die Kamera *sehr* genau. Falls Du eine Datei mit RT3 editiert hast und sie in RT4 öffnest, sieht sie jedoch nicht gleich aus, da einige Werkzeuge in der Zwischenzeit verbessert wurden. Ein weiterer Grund, gleich mit RT4 anzufangen.
 
Hallo,

hatte mir heute die 3.0.0 für Vista 32-bit runtergeladen und war angenehm überrascht, dass es ohne Installationsroutine läuft.

Das ist bei der 4.0.1 aber nicht mehr so, oder?

Muss ich den 3 Gbyte Mode auch auf einem Rechner mit nur 2 Gbyte aktivieren?

Viele Grüße

Stefan
 
Muss ich den 3 Gbyte Mode auch auf einem Rechner mit nur 2 Gbyte aktivieren?
Machen kannst Du es, aber bei Zuordnung von mehr als 2 GB wird dann definitiv ausgelagert (vorher zwar auch, aber deutlich weniger). Dann lieber (sofern RT ordentlich programmiert ist) Meldungen wegen Speichermangels erhalten.
 
Das ist bei der 4.0.1 aber nicht mehr so, oder?
Doch, geht auch, siehe beiliegende Readme.txt

Ist aber bei den meisten Benutzern gerade umgekehrt angekommen: es wurde gerade von den weniger technischen Benutzern als großer Nachteil gesehen, dass es keinen "ordentlichen" Install gab, der einem schön die Icons und Verknüpfungen z.B. zur Hilfe anlegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten