• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawShooter Premium oder Nikon Capture?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7306
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7306

Guest
Ich bin gerade schwer am Ueberlegen, welches Tool ich zur Konvertierung/Bearbeitung meiner NEFs benutzen werde. Dabei bin ich in der Endauswahl zwischen RawShooter Premium und Nikon Capture angelangt.

Nun hat jedes Programm seine Vor- und Nachteile und nun hoffe ich, das mir jemand, der Erfahrung mit diesen Tools hat mir einen Tipp geben kann, mit welchem ich denn gluecklicher werde ;)

Die Pros/Kontras der Programme aus meinem Sichtpunkt:

RawShooter Premium 2006

[+] Gut als Workflow Tool geeignet wegen der Flags (Delete, Prioritize, Convert,..) die man setzen kann.
[+] Die Batch Convert Funktion konvertiert die NEFs mit Optionen angenehm im Hintergrund.
[+] Resize Funktion resampled das Bild bis auf 300%. Das waere sehr interessant fuer mich, da ich (nur) mit 6 MP ausgestattet bin und auch mal ein Poster drucken moechte.
[+] Mir gefaellt die Speichermethode der Einstellungen und Dateien in den relativen Unterverzeichnissen

[-] Beim einzoomen und scrollen im Bild wird es staendig nachgeladen anstatt zu buffern. Bei NC soll das anders sein(?)
[-] Die Oberflaeche erscheint mir etwas "unrobust" und "trist". Die Funktionen sind etwas verstreut.

Nikon Capture 4.4

[+] Die Qualitaet der konvertierten Grafiken scheint besser zu sein (nach Vergleich in einem Forum:
http://www.dpchallenge.com/forum.php?action=read&FORUM_THREAD_ID=319088 ).
Vor allem die Farben scheinen da besser rauszukommen. Allerdings gibt es fuer den RawShooter eine Color Engine als Erweiterung, mit der man die Farbinterpretation wohl beeinflussen kann. Damit waere der Unterschied vielleicht nicht mehr so gross?
[+] Moeglichkeit der Fernsteuerung der Kamera (Nice to have, fuer mich jedoch nicht so wichtig)
[-] Soll laut Usermeinungen recht langsam sein (Hat jemand andere Erfahrungen, auch im Vgl. zu RawShooter?)

Ueber einen Punkt bin ich mir noch unklar: Werden die Aufnahme Daten (WB, etc) beim RawShooter interpretiert und umgesetzt? Bei NC funktioniert das soweit ich weiss.

Ueber eine Ergaenzung/Korrektur der Pro und Kontra Punkte waere ich sehr dankbar!
 
Ich schlage vor das du beide tools mal ausgiebig testest! Die persöhnlichen anforderungen können sehr unterschiedlich sein. Ich für meinen teil benutze den rawshooter wegen des workflows. Gebe es nur NC, ich würde wohl nur im ausnahmefall in raw fotografieren. Mit etwas übung kriegt man mit allen rawkonvertern sehr gute ergebnisse hin.
 
reflex schrieb:
Mit etwas übung kriegt man mit allen rawkonvertern sehr gute ergebnisse hin.

Hallo Reflex,

da muß ich stark wiedersprechen habe hier im Forum schon um Hilfe geschrien, aber eine Lösung habe ich noch immer nicht.
Ich habe eine D200 seit 19.12.05 und fotografiere nur Raw langsam sage ich leider denn in der Zeit haben sich ca. 3000 Bilder angesammelt der Schrott ist schon gelöscht. Ich habe in der Zeit alle und damit meine ich wirklich alle gängigen Konverter ausgiebig getestet. Auch mit sehr viel Mühe kam ich mit keinem Konverter an NC ran und NC ist für große Mengen Pics in meinen Augen völlig unbrauchbar.
Wenn ich es nur durch die Stapelverarbeitung jage könnte ich auch gleich jpg knippsen.
Im Moment habe ich das Konvertieren aufgegeben und sammle Raw's und hoffe auf CaptureNX.
Mein Traum ist = Ergebnisse wie NC/ Workflow wie RSP / Oberfläche wie Aperture o. Lightroom / + Linsenkorrektur und schnell soll er sein und ich bin ganz ehrlich dafür würde ich glatt 300-400? gerne opfern.

Gruß
Stefan
 
[+] Resize Funktion resampled das Bild bis auf 300%. Das waere sehr interessant fuer mich, da ich (nur) mit 6 MP ausgestattet bin und auch mal ein Poster drucken moechte.
Hochskalieren kann Nikon Capture auch. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

[-] Soll laut Usermeinungen recht langsam sein (Hat jemand andere Erfahrungen, auch im Vgl. zu RawShooter?)
Ja, leider. Mit Version 4.3 wurde NC zwar spürbar schneller, aber im Vergleich mit RawShooter Essentials ist es immer noch langsam. Richtig lahm wird es, wenn man raffiniertere Funktionen wie D-Lighting benutzt.

[+] Die Qualitaet der konvertierten Grafiken scheint besser zu sein
Das ist auch mein Eindruck, jedenfalls im Vergleich zu RSE. Ich muß allerdings gestehen, daß ich nach dem Kauf von NC nicht mehr viel Zeit mit dem Vergleichen und/oder Optimieren anderer Konverter verbracht habe, und das liegt schon über 1 Jahr zurück. Müßte ich heute neu wählen, würde ich die preislich vergleichbaren Alternativen sehr ausführlich testen. Falls ein anderer (schnellerer) Konverter eine vergleichbare Qualität wie NC liefert, würde ich ihm den Vorzug geben.

Wenn ich es nur durch die Stapelverarbeitung jage könnte ich auch gleich jpg knippsen.
Nicht unbedingt. Bilder, die am gleichen Ort und zur gleichen Zeit entstanden sind, kann man durchaus in einem Rutsch bearbeiten, indem man eines der Bilder sorgfältig korrigiert und dann die Einstellungen (besonders den ermittelten Weißabgleich) auf die anderen Bilder der Serie überträgt. Mit JPEG ginge das nicht.
Alternativ könnte man versuchen, die Einstellungen möglichst schon in der Kamera perfekt zu machen und das RAW-File trotzdem als "stille Reserve" für Korrekturen zu behalten. Die meisten meiner Alltagsbilder lasse ich ohne Korrektur in JPEG konvertieren; nur wenn sich dann beim Durchsehen einzelne Bilder als korrekturbedürftig erweisen, bearbeite ich die entsprechenden NEFs einzeln in Capture.
 
Schonmal danke fuer eure Antworten!

Chucky69: Das ist ja eben das Problem, die Eierlegende Wollmilchsau gibts in dem Sektor leider auch nicht wirklich, deshalb muss man sich halt die Sau aussuchen, die am Besten zu einem passt ;)

reflex: Hoert sich sinnvoll an ;) NC habe ich vor einer Weile die (nun abgelaufene) Demo installiert und habe auch mit rumgespielt. Soweit ich weiss waren die Ergebnisse auch recht ordentlich. Wie das mit dem Browsen und der Geschwindigkeit war, weiss ich nicht mehr so recht. Rawshooter habe ich momentan installiert und habe den auch schon etwas ausgetestet. Da gefaellt mir der Browser ganz gut, nur die zusaetzlichen Optionen der Premium Edt. wuerden mich noch interessieren.

beiti: Wie sieht es aus mit dem Buffern? Wenn ich mit RawShooter eine Datei laden und darin rumscrolle muss er immer neu rendern (obwohl man dort auch eine Buffer groesse einstellen kann?), ist das bei NC auch der Fall?
 
So, "hab's nun hinter mich gebracht" ;) Habe den RawShooter mit ColorEngine bestellt und hoffe das ich damit gluecklich werde. :)
 
Wenn ich mit RawShooter eine Datei laden und darin rumscrolle muss er immer neu rendern (obwohl man dort auch eine Buffer groesse einstellen kann?), ist das bei NC auch der Fall?
Nein, NC rendert nur nach Ändern einer Einstellung (dann aber z. T. ziemlich lang). Vielleicht ist das der Grund für die hohe Geschwindigkeit von RSE: Es rendert immer nur den gerade sichtbaren Ausschnitt und macht die volle Berechnung später im Hintergrund.
Für beide Programme gilt, daß man gar nicht genug Rechenleistung haben kann, wenn man richtig komfortabel arbeiten will.
 
Jap, das glaube ich auch, ohne dicke Ausstattung kommt man auf dem Rawsektor nicht weit.
 
Chucky69 schrieb:
Hallo Reflex,

da muß ich stark wiedersprechen habe hier im Forum schon um Hilfe geschrien, aber eine Lösung habe ich noch immer nicht.
Ich habe eine D200 seit 19.12.05 und fotografiere nur Raw langsam sage ich leider denn in der Zeit haben sich ca. 3000 Bilder angesammelt der Schrott ist schon gelöscht. Ich habe in der Zeit alle und damit meine ich wirklich alle gängigen Konverter ausgiebig getestet. Auch mit sehr viel Mühe kam ich mit keinem Konverter an NC ran und NC ist für große Mengen Pics in meinen Augen völlig unbrauchbar.
Wenn ich es nur durch die Stapelverarbeitung jage könnte ich auch gleich jpg knippsen.
Im Moment habe ich das Konvertieren aufgegeben und sammle Raw's und hoffe auf CaptureNX.
Mein Traum ist = Ergebnisse wie NC/ Workflow wie RSP / Oberfläche wie Aperture o. Lightroom / + Linsenkorrektur und schnell soll er sein und ich bin ganz ehrlich dafür würde ich glatt 300-400€ gerne opfern.

Gruß
Stefan

Stefan, ich denk deinen traum werden viele teilen! Das entscheidende qualitätsproblem was ich bei RSP sehe ist die farbwiedergabe, insbesondere bei rottönen/hautfarben. Bei der D70 sind die ergebnisse mit color engine ok. Die dann noch bestehenden unterschiede zu capture sind auch ein bisschen eine geschmacksfrage und lassen sich durch feinjustage auch noch weiter angleichen. Bedenke auch das die gradiationskurve einen starken einfluss auf die farbwiedergabe hat. Ich war zu geizig für den color engine und hab mir selber ein profil gebastelt - das geht auch (mühsam). In punkto schärfe und rauschen bin ich mit RSP sehr zufrieden. Korrektur von linsenfehlern brauch ich höchstens bei meinem kitobjektiv im weitwinkelbereich. Für mich sieht es insgesamt daher so aus, das ich mit der quali von RSP sehr zufrieden bin, selbst wenn beim ein oder anderen foto NC noch etwas besser wäre, was ich nicht ausschliessen kann. Außerdem, falls ich meine meinung irgendwann ändern sollte kann ich immer noch konvertierung mit NC durchführen! Wenn man allerdings, so wie es bei dir offensichtlich der fall ist, mit der bildqualität von RSP gar nicht zufrieden ist, dann macht es natürlich keinen sinn damit zu arbeiten. Ich hatte auch mal mit einem raw file einer D2X und RSP und NC rumgespielt. Ich muss zugeben, selbst mit color engine (demo) waren bei der portraitaufnahme die ergebnisse mit rsp weniger zufriedenstellend. Es hängt also auch stark von der kamera ab, wie gut sich ein firmenfremder konverter schlägt... An deiner stelle würde ich die masse der raw files mit einem schnellen konverter wie RSP konvertieren und nur bei den wertvolleren aufnahmen dann zu NC greifen.

klaus
 
schon vor weihnachten hatte ich die d200. leider konnte ich da mit rsp nicht arbeiten und habe den test mit nc 4.4. gemacht. ich fotografiere nur in raw.
die ergebnisse waren o.k. aber fast hätte ich mir das rauchen wieder angewöhnt bei den wartezeiten.
jetzt habe ich rsp und wunderbar, ce. arbeite immer erst mit der diaansicht und sortiere die bilder in 1,2 usw. danach stapelverarbeitung und die schwierigen fälle. geht alles sehr gut und mit toller qualität.
jw
 
jtw schrieb:
schon vor weihnachten hatte ich die d200. leider konnte ich da mit rsp nicht arbeiten und habe den test mit nc 4.4. gemacht. ich fotografiere nur in raw.
die ergebnisse waren o.k. aber fast hätte ich mir das rauchen wieder angewöhnt bei den wartezeiten.
jetzt habe ich rsp und wunderbar, ce. arbeite immer erst mit der diaansicht und sortiere die bilder in 1,2 usw. danach stapelverarbeitung und die schwierigen fälle. geht alles sehr gut und mit toller qualität.
jw

Hallo jtw,

dass hört sich ja interesant an, dann sage mir doch bitte wie und was du in der D200 für die Kamerainterne Verarbeitung eingestellt hast?
Da muß ja dann intern einiges anders als bei mir sein, wenn bei dir in RSP+D200 vergleichbare Ergebnisse zu NC heraus kommen.
Ich werde mit der Farbwiedergabe von RSE nicht glücklich im Vergleich zu NC (werde aber auch mit dem Workflow von NC nicht glücklich).
Macht denn RSP+Color bessere Ergebnisse das sind doch auch nur zwei Colorprofile mehr die habens bei mir nicht rausgerissen.
Kann leider nicht weiter probieren da Demo abgelaufen oder ich installiere neu. Kaufen tue ich jetzt jedenfalls nicht habe mich schon mit DXO verkauft.


Also schon mal besten Dank
Stefn
 
Hallo,

ich habe mit dem RS auch lang experimentiert. Irgendwo kam dann mal der Tip mit Saturation und Vibrance zu spielen.
Wenn ich die Saturation auf hohe negative Werte stelle (z.B. -40 bis -90) und die Vibrance hochdrehe, kommen auch die Haut- und Rottöne wesentlich natürlicher.
Manchmal bringen bei RS extreme Werte Ergebnisse, mit denen man eigentlich nicht gerechnet hätte.

Vielleicht funktioniert das auch bei der D200.

Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten