• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawShooter entfernt Farbsäume

Berliner Bär

Themenersteller
Durch Zufall bin ich auf eine nette Eigenschaft des RAWShooter essentials gestoßen, die nirgends beschrieben ist. CAs werden weitestgehend entfernt, ohne das Bild sonst zu beeinflussen. Da die Ergebnisse auch insgesamt beser sind als mit DPP oder dem Photoshop Raw Plugin ist der RawShooter ab sofort meine Lieblingssoftware :-)

Schaut Euch mal die folgenden Beispiele an. Es handelt sich um 100%Crops eines Bildes, aufgenommen mit der 20D (RAW + JPG L gleichzeitig) und dem Canon 24-70 2,8L. Das Objektiv neigt an extremen Kanten zu leichten Farbsäumen, gut sichtbar an der Oberkante des weißen Schirms oder der rechten Seite des rot-weißen Pollers. Achtet auch mal auf die Blätter (bei DPP wirken die unscharf) und auf die sehr kontrastarmen Details auf der Fläche des Sonnenschirms, die bei DPP und PS völlig verschwinden.

JPG mit Parameter 1
RAW - Digital Photo Professional
RAW - Photo Shop + RAW-Plugin
RAW - RawShooter essentials

Grüße
Gerhard
 
Interessant. Ich habe eher den gegenteiligen Eindruck gehabt,
nämlich, dass RSE CA's am meisten verstärkt.
Ich habe mir eine Situation ausgesucht, wo CA's so gut wie sicher
waren und habe ein Testfoto gemacht.

1: Übersicht
2: DPP
3: ACR
4: DCRAW + Profil in PS
5: RSE

Objektiv: EF 24-70L bei 24mm; f2,8; 1/100s; ISO 200
Alle sind unbearbeitet. Konvertierung mit den jeweiligen
Default-Einstellungen.

Gruß,
Michael
 
Hmm, diese Art von blauen CAs kenne ich vom alten 70-210 er. Mein 24-70 2,8L erzeugt die gar nicht. Was der RawShooter da bei Dir draus macht ist schon heftig. Für meine Kamera-Objektiv-Kombination ist der RawShooter auf jeden Fall mit Abstand am besten.

Grüße
Gerhard
 
Zum Glück ist das kein Dauerzustand sondern eher sehr selten. Ich versuche
noch dahinter zu kommen, in welchen Situationen dies überhaupt passiert.
In dem Foto oben war die Sonne schon sehr niedrig, rechts hinter dem Haus.
Immer, wenn ich denke, jetzt kriege ich schöne CA's auf's Bild, sind keine
da. z.B. hier

RSE verwende ich neben DCRAW auch am häufigsten. Ich bin schon auf die
komerzielle Version gespannt. Die Typen von Pixmantec haben sich einiges
vorgenommen.

- Crop Tool
- Curves
- Levels

und sicher noch paar andere Sachen (vielleicht etwas wie PtLens?).
Die könnten noch eine Bilddatenbank dazu anbieten und man bräuchte gar
nichts mehr anderes.

Gruß,
Michael
 
Hallo,

heute habe ich die Ursache für die verstärkten CA's in RSE
rausgefunden. Ich habe in RSE ein fehlerhaftes Profil der
20D verwendet.
Falls ich mit den Fotos oben für irgendwelche Vorurteile
gesorgt habe, möchte ich mich hiermit entschuldigen.
Sorry, ich wusste nicht, dass es nicht an RSE lag, sondern
an dem bescheuerten Update des Profils von aboutdigicam.com. :o

Hier ein Foto, wie es mit dem korrekten Profil aussieht.

Edit: Übrigens, bei dem Foto sieht man, was Gerhard gemeint hat.
RSE zeigt bei CA's das beste Ergebnis.
Bei diesem Thread ist mir das Licht aufgegangen.

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

entschuldigt die Frage eines RSE Neulings,
gibt es denn Profile für die 20D die ich in RSE
einfügen kann...??
Wenn ja wo und wo muß ich die dann hin installieren ?

Bisher hab ich immer die Default-Einstellung verwendet....


Gruß
Stefan
 
Hallo Michael,

sehe ich das richtig, dass die Profile kostenpflichtig sind oder habe ich was übersehen ? Sollten die kostenpflichtig sein, so ist es recht blöd eine "Katze im Sack" zu kaufen. Wo liegt konkret der entscheidende Vorteil solcher Profile ?

Gruß
Alexander
 
Hi,
mich würde mal interessieren ob sich der kauf des Profils für die 20d lohnt. Hat vielleicht jemand mal Vergleichfotos? Und müßte ein solches Profil nicht eigendlich zum kostenlosen Service von Canon gehöhren? Ja und rein theretisch müßte Canon doch auch am besten über das nötige Fachwissen verfügen um ein nahezu perfektes Farbprofil zu erstellen.

Gruß Lucky
 
Lucky schrieb:
Hi,
mich würde mal interessieren ob sich der kauf des Profils für die 20d lohnt. Hat vielleicht jemand mal Vergleichfotos? Und müßte ein solches Profil nicht eigendlich zum kostenlosen Service von Canon gehöhren? Ja und rein theretisch müßte Canon doch auch am besten über das nötige Fachwissen verfügen um ein nahezu perfektes Farbprofil zu erstellen.

Gruß Lucky
Zwei der Profile findest Du auch in BreezeBrowser Pro (linear und non-linear).
Erstaunlicherweise wird in BBP die Beta-Version des nicht linearen Profils
verwendet bzw. steht im Unterverzeichnis mit den Profilen. :D
BBP scheint es aber nicht zu verwenden. Da kannst Du auch ein Profil vom
Staubsauger einstellen und es ändert nichts an dem Ergebnis.
Das lineare Profil ist aber "das gute". Hol' Dir die Demo Version von BBP und
versuche das Profil z.B. mit DCRAW und PS.

- in DCRAW konvertieren (ich verwende gerne die Version, die bei RawDrop dabei ist; mit 16-Bit-TIFF-Unterstützung)
- in PS oder mit TIFFICC das Kameraprofil zuweisen und direkt nach Adobe RGB o.ä. konvertieren.
(Nicht mit dem Kamera Profil arbeiten. Es ist nur dazu da, um den linearen Farbraum zu bestimmen.)

Das mit Canon habe ich schon bei der Powershot S50 und neulich bei dem
CP-100 Drucker aufgegeben. Da gibt es einfach nichts von Canon.
Bei dem Drucker ist es sogar so, dass das spezielle USB-Kabel nicht zum
Lieferumfang gehört. Man muss es zu fast dem gleichen Preis getrennt
kaufen. Nur wegen dem speziellen Anschluß. :(

Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten