• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RawShooter und ICM

semi

Themenersteller
Hi,

ist Euch auch schon mal aufgefallen, das RSE es mit den Farben nicht
so genau nimmt, wie ACR, DCRAW u.a.?
Insbesondere habe ich Schwierigkeiten das nicht lineare ICC-Profil der
20D bei orangen Farben in RSE zu verwenden.
Das interne Profil von RSE macht es schon besser, aber ist wieder Gift
für Hauttöne. (Orangenhaut und Rot-Kanal-Beschneidung)
Ich habe mir zum Test ein Motiv ausgesucht, bei dem die orange Farbe
sehr intensiv ist und das kam dabei heraus

RSE: mit nicht linearem Profil der 20D (es ist keine Über-/Unterbelichtung!)
RSE*: mit dem internen Profil
ACR: alle vorgeschlagenen Default-Einstellungen
DCRAW: lineares Profil der 20D
RSE mit nicht linearen Profil der 20D und RSE* mit dem internen Profil

Alle Fotos wurden in PS verkleinert und nach sRGB-JPG konvertiert.
Bei dem letzten Foto habe ich jeweils nur das Profil in RSE geändert,
ohne die Einstellungen zu verändern.

Das interne Profil von RSE zeigt bei der Blume ein "fast" akzeptables Ergebnis,
wird aber sowohl von ACR wie auch von DCRAW (das beste hier) übertroffen.
Bei den Hauttönen neigt RSE mit dem internen Profil dazu, den Rot-Kanal
zu beschneiden (fällt rechts aus dem Histogramm), die Farben sind viel zu
intensiv, was zu Rosahaut führt. Ist also genauer Gegensatz zu dem, was
bei der Blume passiert.

Was meint Ihr dazu?

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@PeterD
ACR = Adobe Camera Raw
DCRAW ist ein Kommandozeilenkonverter von Dave Coffin

Edit:
@scorpio
Mann, bist Du schnell ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
> ist Euch auch schon mal aufgefallen, das RSE es mit den Farben nicht
> so genau nimmt, wie ACR, DCRAW u.a.?

Jepp... Der in Deinem Post beschriebene Effekt ist nicht nur mir schon aufgefallen (anderer Thread)

So Long...
Florian
 
bedrock schrieb:
> ist Euch auch schon mal aufgefallen, das RSE es mit den Farben nicht
> so genau nimmt, wie ACR, DCRAW u.a.?

Jepp... Der in Deinem Post beschriebene Effekt ist nicht nur mir schon aufgefallen (anderer Thread)

So Long...
Florian
Hmm.. bei den Fotos von HisN wüste ich nicht, ob dieser Effekt nicht
gewollt ist. ;)
Mein Eindruck ist, dass das Color Management bei ACR bzw. PS am besten
ist. Die Farben sind da am natürlichsten. Auch C1 soll in dieser Hinsicht sehr
gut sein, die Benutzeroberfläche gefällt mir aber nicht (flimmert wie verrückt).
Vor paar Monaten habe ich auch mal Breeze Browser versucht. Es war bei
Portraits noch schlimmer als RSE.
Obwohl es die gleiche SDK verwendet wie DPP (Digital Photo Professional)
von Canon, sind die Ergebnisse unterschiedlich.

Ich bin schon auf die nächste Version von RSE gespannt. Hoffentlich wird
es noch besser. Von der Bedienung her gefällt es mir z.Z. am besten.

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich nur, was du für Veränderungen an dem Bild unter RSE vorgenommen hast... sieht aus als hättest du keinerlei Änderungen daran vorgenommen.
 
Egal bei welchen Einstellungen, das Foto ist im Eimer, wenn ich das Profil
der 20D verwende.
Bei den Fotos oben (RSE und RSE*) habe ich die gleichen Einstellungen
verwendet. Alles Automatisch + "As Shot" White Balance.
Die meisten Fotos konvertiere ich mit den Profilen der 20D und habe bisher,
bis auf paar Ausreisser, wie oben, nie irgendwelche Schwierigkeiten damit
gehabt.
Portraits werden mit dem Profil der Kamera immer besser, als wenn ich das
interne Profil nehme. (siehe letztes Foto oben; das Portrait mit RSE)
Ich weiß nicht, ob es an dem Rot-Anteil des Fotos mit der Blume liegt,
aber irgendwas läuft bei der Konvertierung in RSE schief.

OK, damit Ihr mir glaubt ;) Unten paar Screenshots.
Gleiche Einstellungen, nur jeweils anderes Eingangs-Profil. Änderung der
Einstellungen bringt, wie gesagt, gar nichts.

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

das sieht wirklich übel aus. :(
Ist es möglich mir diese Datei per Email zu senden, oder hast du einen Webspace, von dem ich die RAW-Datei herunterladen kann? Ich kann das, wenn ich es nicht selbst in RSE sehe, einfach nicht glauben.
Wenn, dann muss das ein Programmierfehler sein und du solltest dich bei Pixmantec melden.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hallo Michael,

das sieht wirklich übel aus. :(
Ist es möglich mir diese Datei per Email zu senden, oder hast du einen Webspace, von dem ich die RAW-Datei herunterladen kann? Ich kann das, wenn ich es nicht selbst in RSE sehe, einfach nicht glauben.
Wenn, dann muss das ein Programmierfehler sein und du solltest dich bei Pixmantec melden.
Du hast PN. Aber wenn ich sage, dass es so ist, dann ist es auch so.
Ich habe keinen Grund hier irgenwelche Gerüchte über RSE zu verbreiten
oder es im Allgemeinen schlecht zu reden. Mehr Vertrauen bitte.
Oder anders ausgedrückt: Ischt halt so :D

Ich muss noch prüfen, wie es in der Vorgängerversion ausgesehen hat,
denn gerade habe ich noch ein paar ältere Fotos gefunden, bei denen
dieser Fehler auch auftritt. (meine aktuelle Version 1.1.3 Build 15)

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,

ich weiss gar nicht was du hast. Das Bild wurde von mir in RSE mit wenigen Handgriffen ähnlich deiner Konvertierung unter DCRAW entwickelt. Ich hatte nicht die geringsten Probleme dabei (wie du unten sehen kannst).

Hast du schon mal einen Windows-Neustart gemacht. Vielleicht hängt bei dir irgend etwas...

PS das Bild wurde von mir mit dem "internal Camera default" und sRGB in JPG entwickelt und in PS CS auf die 900x600 verleinert. Das wars.
 
Hat es einen bestimmten Grund, dass Du DPP in dem von Dir gemachten Vergleich, ausgelassen hast?

schöne Grüße
Frank

btw. mit DPP habe ich bisher immer die natürlichsten Farben bekommen, grade auch in Bezug auf Rotschwächen manch anderer Konverter.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hallo Michael,

ich weiss gar nicht was du hast. Das Bild wurde von mir in RSE mit wenigen Handgriffen ähnlich deiner Konvertierung unter DCRAW entwickelt. Ich hatte nicht die geringsten Probleme dabei (wie du unten sehen kannst).

Hast du schon mal einen Windows-Neustart gemacht. Vielleicht hängt bei dir irgend etwas...

PS das Bild wurde von mir mit dem "internal Camera default" und sRGB in JPG entwickelt und in PS CS auf die 900x600 verleinert. Das wars.
Ich habe doch mehrfach geschrieben, dass das interne/default Profil nicht
das Problem bei diesem Foto ist. (siehe RSE*)
Wie ist Dein Ergebnis bei dem Profil der 20D? Darauf kommt es mir nämlich an.

Frank Schäfer schrieb:
Hat es einen bestimmten Grund, dass Du DPP in dem von Dir gemachten Vergleich, ausgelassen hast?

schöne Grüße
Frank

btw. mit DPP habe ich bisher immer die natürlichsten Farben bekommen, grade auch in Bezug auf Rotschwächen manch anderer Konverter.
Kein spezieller Grund, es konvertiert das Foto auch gut.
DPP steht sowieso ausser Konkurenz. ;)

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
DPP steht sowieso ausser Konkurenz. ;)

Gruß,
Michael

das meine ich doch, auch wenn DPP m.E. einige Gewöhnungsbedürftigkeit bei der Bedienung haben mag, sind doch die damit auf Anhieb erreichbaren Bildergebnisse von allen mir bis dato bekannten anderen Konvertersoftwaren unerreicht. Speziell mit Rot-, und Gelbtönen scheinen m.E. viele Konverter mehr oder weniger ihre Schwächen zu offenbaren, die einem aber erst bei einem direkten Vergleich auffallen, dann aber immer wieder auch ohne Vergleich.

schöne Grüße
Frank
 
@Frank
Es liegt sicher daran, dass die meisten schlechte Erfahrung mit
FVU* gemacht haben und denken, DPP wäre genau so schlecht.

* FVU = FileViewer Utility

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,

bekomme die selben bescheidenen Ergebnisse dort heraus. Keine Ahnung, was dort schief läuft. Sieht ja schrecklich aus. :eek:
 
Ich habe die Fehlerursache. :eek:
Es liegt eindeutig am Profil. Ich habe es in zwei Versionen.
Die neuere Version des Profils, verursacht den Fehler!
Jetzt wird mir klar, warum in RSE früher alles funktioniert hat.
Klartext: Es kann doch mit ICM umgehen. ;)

Die neue Version des Profils hat aber die Erweiterung ICC. Ist ein anderes
Format. Vielleicht kann RSE dieses Format nicht korrekt interpretieren. :confused:

Gruß,
Michael
 
Ja Michael, habs mir fast gedacht. Habe am Schluss noch eins meiner Bilder (um auszuschliesen das die Kamera Schuld ist) entwickelt und genau das selbe Problem gehabt. Da müssen die Jungs, von denen du das Profil her hast wohl nochmal drüber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten