• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rawshooter 1.1.3 erschienen

Roger66

Themenersteller
Rawshooter Essentials ist aktuell in der Version 1.1.3 erhältlich.

Link



Changelog:

"What is new since version 1.1.2

New functionality and improvements:

- Significant Performance improvements in many areas including:
- Preview/proxy creation
- Dynamic preview creation
- preview browsing
- Rendering at 100% and beyond
- When comparing images

- Automatic thumbnail scaling in Filmstrip mode
- Multiple CPUs fully utilized during batch conversion
- Enhanced Copy/Paste (Ctrl+C/V) of image corrections
- Ability to specify output DPI

... plus various cosmetic improvements

Additional camera compatibility:

- Nikon D70S
- Olympus C7070WZ

Bugs fixes. General including:

- Auto open not functioning correctly
- Priorities not loaded when proxies are re-created
- Slideshow wont show on dual monitor
- "Copy corrections" is sometimes not correctly applied
- Batch list sometimes not sized properly
- Selection with Ctrl key logic flawed
- Holding down Shift to set WB doesn't work in Navigation (Hand) mode
- Thumbnail sometimes not displayed in Batch list
- Delete snapshot broken
- Thumbnail drag/drop don't work if mouse buttons are swapped
- Copy and paste in edit field don't work
- Inaccurate scrolling in filmstrip mode

... Plus various minor bug fixes


Bugs fixes. Camera related:

- Minolta Dynax/Maxxum/Alpha AsShot rare WB misinterpretation
- Nikon D2X/D2Hs: Proper application of AsShot WB "
 
PocketCoffee schrieb:
Also ich habe meinen schon seit Ende Mai.

Gruß PocketCoffee

Und, was heisst das jetzt?? Ist immer noch ein unausgereiftes Programm, man muss sich nur mal die Totale Überschärfung selbst bei nullstellung anschauen.
 
dokoknipsch schrieb:
Und, was heisst das jetzt??
Na das was ich geschrieben habe das es das schon etwas länger gibt.

Gruß PocketCoffee
 
Das ist in jedem Fall deine persönliche Meinung, dokoknipsch.

Für den Fall, dass dich das Schärfen stört, solltest du es lieber abschalten (mit einem Häkchen zu erledigen), als solche (etwas weniger qualifizierte) Pauschalaussagen zu tätigen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Das ist in jedem Fall deine persönliche Meinung, dokoknipsch.

Für den Fall, dass dich das Schärfen stört, solltest du es lieber abschalten (mit einem Häkchen zu erledigen), als solche (etwas weniger qualifizierte) Pauschalaussagen zu tätigen.


Das ist eine Aussage die den Tatsachen entspricht und natürlich denen missfällt die sich solche Unzulänglichkeiten gerne Schönreden, was entgegen konstruktiver Kritik nichts bringt.
 
Hast du es nicht verstanden?
Die Schärfung kannst du abstellen. Damit kannst du deine "konstruktive" Kritik wieder einpacken.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Hast du es nicht verstanden?
Die Schärfung kannst du abstellen. Damit kannst du deine "konstruktive" Kritik wieder einpacken.

Setz mal die Rosarote Pixmantec Brille ab vieleicht siehst Du dann klarer........
 
Hallo Dirk,

könntest Du Deine Aussage bzgl. RawShooter bitte irgendwie belegen?
Das wäre bestimmt für eininge von uns sehr interessant ...
(Außerdem würde es vielleicht den Inhalt Deiner Beiträge aufwerten -
bis jetzt sehe ich von Dir nur Sachen wie "das ist nicht scharf" als
Einzeiler - etwas konstruktives konnte ich nicht entdecken ... ok,
das mit der Nachfrage nach der Katze vielleicht :rolleyes: )

Gruß,
Markus "Der-auch-den RawShooter benutzt"
 
Hallo Dirk,

ich warte immer noch sehnspchtig auf die Fakten, die mich veranlassen,
wieder DPP oder CS2 für's RAW zu benutzen.

Gruß,
Markus
 
Ich habe am letzten Wochenende erste Vergleiche zwischen JPEG und RAW-Bildern angestellt, und bin sehr beeindruckt davon, was man mit dem Rawshooter alles aus den RAW-Bildern herausholen kann.

Jetzt, wo sich die Diskussion allmählich wieder einer sachlichen Ebene annähert, habe ich auch noch eine Frage zum Rawshooter.

Warum gibt es bei Rawshooter zunächst in der Correct-Ebene einen Schieberegler (-50 bis 50)für "sharpness" und dann in der Batch-convert-Ebene noch einmal ein Häkchen für "apply sharpening". Was geschieht denn, wenn ich das Häkchen entferne? Entspricht das der -50 Einstellung, oder der Null :confused:
 
Soviel ich weiss, ist unter -50 schon eine gewisse Schärfung enthalten, und wenn du das Häkchen entfernst, ist nicht einmal die reingerechnet. Das Bild wird also, die Schärfung betreffend, so, wie es aus der Kamera kommt, weiter gegeben und dir stehen alle Möglichkeiten des gezielten Nachschärfens in PS oder sonst einer Bildverarbeitung offen.
 
Ich habe zum RAWshooter ein paar Anfängerfragen!
Habe es heute die dt. Version installiert :D

Nun möchte ich mich sagen wir mal einarbeiten :)

Manche werden sicherlich schmunzeln über meine Fragen aber ich stelle sie trotzdem:

1. Wie speichere ich einzelne Bilder wenn ich keine Stapelverarbeitung nutze? Geht das?
2. Was stelle ich mit "Erscheinung" ein, dort stehen einige zur Auswahl. z.Bsp. Outdoor Strong?
3. Wieso sind die unteren 4 Regler grau unterlegt?
4. Was bewirke ich mit Detailgewinnung?
5. Fülllicht ist mit auch nicht wirklich schlüssig?

Die sich die mühe machen, DANKE !!!
 
anna174 schrieb:
Ich habe zum RAWshooter ein paar Anfängerfragen!
Habe es heute die dt. Version installiert :D

Nun möchte ich mich sagen wir mal einarbeiten :)

Manche werden sicherlich schmunzeln über meine Fragen aber ich stelle sie trotzdem:

1. Wie speichere ich einzelne Bilder wenn ich keine Stapelverarbeitung nutze? Geht das?
2. Was stelle ich mit "Erscheinung" ein, dort stehen einige zur Auswahl. z.Bsp. Outdoor Strong?
3. Wieso sind die unteren 4 Regler grau unterlegt?
4. Was bewirke ich mit Detailgewinnung durch
5. Fülllicht ist mit auch nicht wirklich schlüssig?

Die sich die mühe machen, DANKE !!!
zu 1. Ja. Nur die markierten Bilder eines Ordners werden konvertiert.
zu 2. Erklären kann ich das nicht. Probier die verschiedenen Einstellungen einfach aus. Ich benutze Sie nicht.
zu 3. Schärfe usw. kann man erst ab 100% einstellen. Macht auch Sinn.
zu 4. Ich meine, hebt dunklere Details im Bild hervor durch eine Art sehr feiner Kantenschärfung.
zu 5. :confused:

Falls Du im Gegensatz zu mir der englischen Sprache mächtig bist, lese die PDF-Datei "Raw Shooter essentials User Guide 1.0" im Ordner RawShooter essentials 2005 1.0 in Deinem Installationsorder durch, oder benutzte die Forum-Suche. mit den Suchbegriffen RSE, Rawshooter oder Raw Shooter.
Eine kleine Einführung steht auch hier

Ich hoffe Dir einwenig geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke, den Thread habe ich auch schon durch und gerade den Vergelichstst auf Traumflieger gelesen.
Mein Eindruck ist, das man da nicht nach Lösung X vorgehen kann, sondern nur durch Erfahrung das in die Reihe bekommt.
Das wird wohl bei mir noch ein wenig dauern ;)
Es müßte mal ne Art Workshop in der Nähe Zwecks EBV stattfinden :cool:
 
Vor ein paar Wochen habe ich RSE ausprobiert. Der erste Eindruck war gut, dann kam aber die Ernüchterung. Ich habe bemerkt, daß die Fotos einen Magenta-Stich bekommen, den ich nicht loswerden kann. Hinzu kommen Artefakte (kleine Muster), die man bei größeren Formaten deutlich sieht. Die Software arbeitet zwar sehr schnell aber leider auf Kosten der Qualität.
PS CS2 oder Capture One kann RSE keineswegs ersetzen, der einzige Vorteil ist der Preis (Freeware).
 
Welches Monitor Farbprofil hast du denn auf deinem Rechner eingestellt?

Hatte das selbe Problem als ich zB das Colormanagement verwendet habe. Für RSE nehm ich dann immer SRGB

lG
 
Work2day,

das solltest du aber tunlichst lassen. Ich habe auch ColorPlus.
Wenn du dein System kalibriert hast, darfst du nicht wieder das unkalibrierte System einschalten. Da kannst du deinen Spyder auch gleich wieder zurückgeben.
Wenn das so ist, dass eure Bilder (beim Druck?) einen Magentastich aufweisen, ist ev. bei der Kalibrierung etwas schief gelaufen, oder der Drucker nicht gut kalibriert, oder das Farbmanagement in dem Programm , in dem du druckst nicht korrekt ausgewählt...

kabebe
du kannst die Schärfung recht weit herunterfahren oder auch ganz abschalten. Sollte mich wundern, wenn du dann noch irgendwelche Muster oder Artefakte in deinen Bildern findest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten