WERBUNG

Raw's 6d mark II

DPP ist der RAW-Konverter von Canon. Damit kannst du alle Features deiner RAW-Daten auch nutzen.
Die anderen RAW-Konverter unterstützen die Canon RAW-Daten nicht zu 100%.
Und wenn man sich so eine Kamera leistet, will man doch nicht auf der Standspur unterwegs sein, oder?
 
Das klingt sehr gut,danke. darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. DPP :_) ich hab mir dazu gerade ein video angesehen. Diese Software ist wieder komplett anders aufgebaut und ich muß mich wieder komplett neu anpassen.


Ich glaube ich bleib lieber bei Adobe.

Stehen geblieben sind wir ja bei LR und PS in der neuen Version.

Wäre statt LR auch Bridge und ARC möglich?? Den neuen PS gibt es nur LR ?
 
Das klingt sehr gut,danke. darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. DPP :_) ich hab mir dazu gerade ein video angesehen. Diese Software ist wieder komplett anders aufgebaut und ich muß mich wieder komplett neu anpassen.
Das musstest du doch bei der neuen Kamera auch. Alles andere ist eher Flickwerk im Workflow. Wer aber gerne bastelt, den soll man nicht aufhalten. ;)
 
also wenn ich das fotografenabo nehme,dann kann ich mich immer noch entscheiden, ob ich mit LR oder BR mit ARC arbeite? Weil ich alles mit an Bord habe?
 
Du kannst aber auch LR6 kaufen und mit deiner alten PS Version arbeiten. Die in LR entwickelten RAW-Dateien werden so oder so als TIF an PS übergeben.
 
Also fällt die Variante wider raus!!:grumble: Ich seh schon,dass andere auch Probleme damit haben und nicht genau wissen wie das alles funktioniert
 
Nochmal : LR übergibt IMMER das Bild als TIF an PS. Auch wenn alle Programme auf dem aktuellen Stand sind. Aber das geschieht im Hintergrund. Probiere es doch einfach mal mit einer test Version aus.
 
Es ist mir eigentlich egal, in welchem Format übertragen wird, ich möchte nur nicht erst ein tiff abspeichern müssen, um es in PS zu öffnen. Wenn ich ein RAW Bild in LR bearbeitet habe, möchte ich es einfach, ohne Umwege in PS öffnen. Wenn LR im Hintergrund dafür ein tiff verwendet, ist mir das schon recht.
 
Du kannst in Lr unter Bearbeiten>Voreinstellungen CS5 als externen Editor eintragen, dann bekommst Du von der TIF Umwandlung nichts mit.
 
Es ist mir eigentlich egal, in welchem Format übertragen wird, ich möchte nur nicht erst ein tiff abspeichern müssen, um es in PS zu öffnen. Wenn ich ein RAW Bild in LR bearbeitet habe, möchte ich es einfach, ohne Umwege in PS öffnen.
Es muss nicht wirklich immer als Tiff übergeben werden. Übergib es einfach als Smartobjekt an Ps.*
Letztendlich musst du die Bearbeitung dann auch mal speichern von daher kannste auch gleich
als Tiff übergeben, schließlich ist das ein recht universelles Containerformat in dem auch deine
Ps-Bearbeitung mitsammt aller Ebenen gespeichert werden können.

*Da dein Camera Raw jedoch eine ganz andere Engine hat könnte dies problematisch sein.
Programme werden nun mal nicht antik sondern einfach inkompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten