• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW workflow

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
da hier ja - wie ich aus einigen postings herausgelesen habe - doch einige sind, die die bilder im raw-format in kamera speichern lassen, würde mich doch mal deren "workflow" interessieren. also, wie haltet ihr's? welchen converter benutzt ihr und welche bearbeitung mit welcher software ist danach bei euch so angesagt?
gibt's jemanden, der einen linearen workflow nutzt?

ich fang' mal an:
(canon 300d)

konvertierung (normal) in 16bit tiff mit breezebrowser, anschliessend tonwertkorrektur und gradationskurve anpassen mit photoshop, unscharf maskieren, abspeichern als tiff zur archivierung. je nach anschliessender verwendung konvertierung in 8bit und abspeichern als jpeg in für den zweck entsprechende qualität (10-12)
 
Ich mach's so:

- Konvertierung in C1 (CaptureOne) in 16 Bit TIFF. Weissabgleich, Belichtungskorrektur, Tonwertkorrektur in C1
- Weiterbearbeitung in PhotoShop. Feintuning, Optimierung der Tonwertkorrektur und Gradiationskurve. Beschnitt, etc. etc.
- Speichern als bearbeitetes 8-Bit TIFF in color und s/w
- Wegbrennen des Shootings auf DVD und ab ins Archiv.

Grüsse
Dietmar
 
Irgendwo hatte ich schon gelesen, daß man die 300D Daten so ändern kann, dass man sie mit der aktuellen c1-Version einlesen kann. Hat jemand dies schon erfolgreich probiert?
 
ChristianTrost schrieb:
Irgendwo hatte ich schon gelesen, daß man die 300D Daten so ändern kann, dass man sie mit der aktuellen c1-Version einlesen kann. Hat jemand dies schon erfolgreich probiert?

na, das würde mich ja auch mal brennend interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten