WERBUNG

RAW workflow

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
da hier ja - wie ich aus einigen postings herausgelesen habe - doch einige sind, die die bilder im raw-format in kamera speichern lassen, würde mich doch mal deren "workflow" interessieren. also, wie haltet ihr's? welchen converter benutzt ihr und welche bearbeitung mit welcher software ist danach bei euch so angesagt?
gibt's jemanden, der einen linearen workflow nutzt?

ich fang' mal an:
(canon 300d)

konvertierung (normal) in 16bit tiff mit breezebrowser, anschliessend tonwertkorrektur und gradationskurve anpassen mit photoshop, unscharf maskieren, abspeichern als tiff zur archivierung. je nach anschliessender verwendung konvertierung in 8bit und abspeichern als jpeg in für den zweck entsprechende qualität (10-12)
 
Ich mach's so:

- Konvertierung in C1 (CaptureOne) in 16 Bit TIFF. Weissabgleich, Belichtungskorrektur, Tonwertkorrektur in C1
- Weiterbearbeitung in PhotoShop. Feintuning, Optimierung der Tonwertkorrektur und Gradiationskurve. Beschnitt, etc. etc.
- Speichern als bearbeitetes 8-Bit TIFF in color und s/w
- Wegbrennen des Shootings auf DVD und ab ins Archiv.

Grüsse
Dietmar
 
Irgendwo hatte ich schon gelesen, daß man die 300D Daten so ändern kann, dass man sie mit der aktuellen c1-Version einlesen kann. Hat jemand dies schon erfolgreich probiert?
 
ChristianTrost schrieb:
Irgendwo hatte ich schon gelesen, daß man die 300D Daten so ändern kann, dass man sie mit der aktuellen c1-Version einlesen kann. Hat jemand dies schon erfolgreich probiert?

na, das würde mich ja auch mal brennend interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten