• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Workflow Z7ii, Cloud, WLAN, ...

RungeZipperer

Themenersteller
Liebe Z-User,

ich habe eine Frage zum Workflow. Ich möchte gerne meine bisherigen Fotos neu sortieren und alles, was sich noch auf der Festplatte befindet zusammen mit neuen Fotos in einer Cloud speichern. RAW-Entwicklung habe ich mal mit Lightroom vor Jahren gemacht, zuletzt mit Exposure X7. Ich bin da erstmal nicht festgelegt und bereit, etwas neues zu probieren.

Folgendes Szenario wäre für mich die 100 % Lösung:
* Fotos meiner Z7ii werden automatisch per WLAN in (m)eine Cloud hochgeladen. Wäre doch ein Traum, wenn es genauso geht, wie mit den Schnappschüssen am Smartphone, die landen ohne nachfragen auf Google Drive.
* Ich kann Fotos sowohl auf meinem Android Smartphone als auch am Desktop bearbeiten. Wobei am Smartphone die absoluten Basics reichen, im Urlaub ist aber ungemein praktisch. Bisher habe ich mit SnapBridge die Fotos in geringer jpg-Qualität auf das SmartPhone gespielt und dann mit Google bearbeitet.
* Ich habe jede Menge Speicher auf pCloud, daher wäre das auch mein favorisierter Ablageort.

Was ich bisher an Schwierigkeiten sehe:
* Ich habe ich Möglichkeit gefunden, ohne SnapBridge Bilder von der Kamera zu holen. Selbst wenn ich SnapBridge nehmen „muss“, ist die Frage, ob SnapBridge die Bilder gleich weiter auf eine Cloud legen kann? Nikon Image Space kommt aufgrund der wenigen GB nicht in Frage.
* Welche RAW Entwicklungssoftware gibt es überhaupt parallel für Android und Windows? Laut meiner Recherche wird es dann auf jeden Fall Lightroom?
* Wenn ich aus den ersten beiden Punkte auf Lightroom schließe und auch dort 1 TB Speicher mit in den monatlichen Plan packe, bleibt das Problem, wie ich meine Bilder ohne große Umwege von der Kamera in diese Cloud bekomme. Oder kann Lightroom in pCloud speichern? Als Windows-Laufwerk sicher, aber unterwegs mit Smartphone!?

Wie ihr seht...ich bin verwirrt...Danke für eure Empfehlungen!
 
Viel Spaß beim warten, eine Cloud Lösung halte ich für RAW Datein als verschenkte Zeit.
Ich habe ich Möglichkeit gefunden, ohne SnapBridge Bilder von der Kamera zu holen. Selbst wenn ich SnapBridge nehmen „muss“, ist die Frage, ob SnapBridge die Bilder gleich weiter auf eine Cloud legen kann? Nikon Image Space kommt aufgrund der wenigen GB nicht in Frage.
Das geht dann über Lightroom
Wenn ich aus den ersten beiden Punkte auf Lightroom schließe und auch dort 1 TB Speicher mit in den monatlichen Plan packe,
Bei der 1TB Version bedenke das du nur die Kastrierten Lightroom Versionen hast, und kein Lightroom Classik
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade einfach mal 100 NEF via Snapbridge runter, dann in die Cloud. Wenn du Glück hast bist du mit 2 Stunden durch.
Vorrausgesetzt das du anständiges Netz hast und die Lightroom Cloud auch grade nicht viel zu tun hat.
 
Naja die Frage ist wieviel Zeit man zwischen Übertragen und bearbeiten aus der Cloud an einem anderen Gerät einplant. Wobei ich sagen muss, wie der direkte Übertrag von Kamera in Cloud gehen soll weiß ich jetzt leider auch nicht.

Ich selbst arbeite mit der Cloud (Adobe) und Lightroom und die Uploadgeschwindigkeit in die Cloud war noch nie ein Problem.
Mein Workflow ist aber auch so, dass ich die Bilder meiner Kamera (Sony A7C) direkt in Lightroom aufs Tablet übertrage. Dort kann ich dann auch direkt ohne Wartezeit anfangen zu bearbeiten und der ganze Upload findet dann im Hintergrund statt. Da kommts dann nicht so drauf an ob es 10min oder 100min dauert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten