• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW vs JPG

AW: Speicherkarten

Ist dann fein das beste oder schlechteste bei Jpg?

Gute Frage. Da fehlt's wirklich an Grundlagen; lies Dich mal ein.
 
RAW vs JPG?
wurde ja mal Zeit das man darüber ein Tread veröffentlicht :lol:
Wer RAW aufnehmen könnte dies aber nicht nutzt hat die Kamera schlicht nicht verdient.
 
Na da habe ich aber Glück, daß weder Du noch das Aufnahmeformat bestimmen, ob ich meine Kamera verdient habe oder nicht :D
 
Außerdem will ich fragen welches Format ihr her nehmt
Raw ist kein Format. Es bezeichnet Rohdaten und damit den unbearbeiteten Zustand der Bilddaten. JPG ist tatsächlich ein Format, dass u.a. durch die Kamera genutzt wird, bearbeitete Bilder zu speichern.

und wie man es bei der alpha 58 umstellt .
RTFM!

Gibt es eigentlich unterschiede bei der Bildqualität zwischen Zweicherkarten ?

Oh ja... ich verwende einige exzellente schwarz-weiß-karten mit sehr feinem, charaktervollen Korn. Ich verrate aber nicht, wo man die bekommt.
 
Erzähle jetzt aber bitte nicht das ein Super Moderator mit über 8000 Beiträgen kein RAW nutzt ;)

Man kann das ganze Prinzip ja umdrehen. Meistens heißt es ja, dass man sich keine endteure Cam kaufen bräuchte, wenn man eh nur JPG schießt. Aber man könnte auch meinen, dass man sich auch keine sündhaft teure Cam kaufen braucht, wenn man auf die Entwicklung durch die Cam sowieso keinen Wert legt, sondern die Aufnahmen danach im RAW Workflow selbst entwickeln möchte. So unterschiedlich kann mensch betrachten... allerdings wundert mich, dass der Thread noch nicht dicht ist :D
 
Über die Vorteile von RAW gibt es - glaube ich - keinen Streit. Ich habe auch lang nur jpg genutzt und freue mich gerade über die RAW-Möglichkeiten in Capture One (ein Programm, mit dem ich persönlich und subjektiv sehr gut zurechtkomme, ohne Katalog in der Version 6.45).

Also: RAW ist schon mächtiger.

Was mich an der Diskussion nur stört und früher schon gestört hat: Diese Absolute Aussage, dass man mit jpg only nicht zufrieden sein kann. Das geht nämlich schon... und diese Bilder sind nicht mehr und nicht weniger ernstzunehmen, als andere auch.

Wie hiess es früher? "Jedem Kind sein' Luftballon".

Ob und wann man sich mit RAW-Entwicklung beschäftigt, sollte im persönlichen Lernen jedem selbst überlassen sein.
 
Erzähle jetzt aber bitte nicht das ein Super Moderator mit über 8000 Beiträgen kein RAW nutzt ;)

Wenn er seine Bilder plant warum nicht? Bei 98% meiner Bilder ist es egal nur weiß ich nicht vorher bei welchen 2% ich RAW bräuchte.

Das Format ist aber völlig egal, wenn nachher der Bildinhalt stimmt. Was nützte einem die Edelholzschatulle wenn da nur ein Strasssteinchen drin ist, da ist mir eine Jaffa-Kiste mit Diamant lieber.
 
Seit etwas mehr als einem Jahr fotografiere ich mit RAW und JPEG fine. Eigentlich seit ich die D90 habe. Vorher, mit meiner D3000, hatte ich nur in JPEG fine meine Fotos gemacht, weil es mit der kleinsten Nikon die Möglichkeit von RAW und fine nicht gab, da war als einzige Mischmöglichkeit nur JPEG basic mit RAW zusammen vorgesehen. War da sogar mit Nikon in Kontakt getreten um denen ein FW-Update nahezulegen um dies zu ändern. Die wollten das tatsächlich prüfen, aber es kam dann wohl nichts mehr, zumal zu dem Zeitpunkt meiner Anfrage ja auch schon die D3100 aktuell war. Jedenfalls hatte ich mich dann auch nicht mehr weiter drum gekümmert weil ich die D90 bekam.

Wie dem auch sei, momentan nutze ich eben noch beides und wenn ich nach einer Fotosession zuhause bin, dann verschiebe ich alles in einen Ordner auf meiner Festplatte des Windows-PCs und mache mich an die Bearbeitung der RAW-Daten. Und momentan mache ich das immer noch ziemlich aufwändig, indem ich sie jeweils durch DxO, dem ACR von CS6 und durch CNX2 jage. Am Ende nehme ich dann das mir am besten gefallene Bild als JPEG in meine Bilderbibliothek auf. Anfänglich nutzte ich nur DxO und verglich es mit dem Kameraeigenen JPEG fine, und da blieb ich in etwa 30% der Fälle mein schon erzeugten JPEG der D90, weil es mir einfach besser gefiel. Inzwischen habe ich festgestellt, daß CNX2 die Bilder tatsächlich wie allgemein bekannt sehr ähnlich entwickelt, wie es die Kamera selber schon tut, weshalb ich nun in Erwägung ziehe, keine JPEGs mehr mit der D90 onboard zu erzeugen, nur noch bei Bedarf wenn es ganz schnell gehen soll und ich sofort fertige Bilder benötige.

Bei meiner ganzen umständlichen Entwicklerei stellt sich für die Zukunft aber immer mehr heraus, daß ich bei Indoor-Aufnahmen und bei grellem Sonnenlicht am ehesten DxO nehmen sollte, bei normalen Lichtverhältnissen lieber CNX2 und bei extremen Bedingungen oder etwas von mir verhunzten weil mit falschen Einstellungen erzeugten Fotos dann gleich ACR incl. PS CS6. Denn auf Dauer ist meine momentane Vorgehensweise der RAW Entwicklung natürlich blöd und extrem zeitaufwändig. Glücklicherweise mache ich im Normalfall zumeist ja auch nur max. 25 Fotos. Im nächsten Urlaub werden es dann jeden Tag mehr sein, bis dahin muß ich mir ein Konzept zurecht gelegt haben.;)
 
AW: Speicherkarten

Zur Frage "Ist dann fein das beste oder schlechteste bei Jpg?"
Entweder es steht in der Anleitung (nehm ich mal an) oder einfach ausprobieren.
Das hab ich auch gedacht. Aber es ist noch schlimmer - zur Beantwortung ob fein nun gut oder schlecht ist braucht's gar kein Handbuch. Einfaches Nachdenken genügt.
 
Immer diese Seitenhiebe und Grundsatzdiskussionen. Es ist egal ob die meisten guten Fotografen nun in der Kamera JPEG oder RAW eingestellt haben. Es ist nämlich eine individuelle Frage und hängt nicht von der Statistik ab. Eine DSLR kauft man sich ja nicht NUR wegen RAW. Aussagen wie, wer in JPEG fotografiert, braucht so eine Kamera nicht sind für mich völlig peinlich und fehl am Platz, wenn es keine Ironie war. Schlimmer noch, es bewegt möglicherweise Anfänger dazu eine Entacheidung zu treffen, die vielleicht nicht sein müsste. Beispiel Kamera verkaufen oder sich mit RAW quälen und auf die ganzen nützlichen Funktionen verzichten.

Ich drehe den Spieß mal um und behaupte, wer in RAW fotografiert, verzichtet auf viele nützliche Funktionen der Kamera. Ich gehe jetzt von einem Sony Alpha 65, einem SLT Body aus. Pro JPEG: Fehler werden automatisch korrigiert bei Sony Objektiven (Vignetierung, Verzerrung, CAs), gute Rauschunterdrückung, Features wie DRO, Auto HDR, Multiframe-Rauschminderung, Kreativmodus und Bildeffekte, Geschwindigkeit und Speicherplatzverbrauch auf verschiedenen Ebenen und last but not least das Übertragen der JPEGs auf mein Tablet via Eye-Fi SD-Karte.

Bei RAW kann ich auf den Großteil davon verzichten und muss mich extra am PC bemühen. Wozu kaufe ich so eine Kamera, wenn ich die Funktionen nicht nutzen kann? Die Frage ist nicht so ganz ernst gemeint, sondern stellt eine Parodie der Aussage dar, die besagt man wäre nur echter Pro, wenn man in RAW fotografiert. Es hängt natürlich von sovielen Faktoren ab, das man das eine und das andere nicht ausschliessen soll und schon gar keine allgemeinen Empfehlung geben kann.
 
Wenn er seine Bilder plant warum nicht? Bei 98% meiner Bilder ist es egal nur weiß ich nicht vorher bei welchen 2% ich RAW bräuchte.
.

Genau so ist das bei mir auch. Auf Mallorca habe ich auch alles in beiden Formaten aufgenommen. Bei genau EINEM Bild habe ich das RAW benötigt, da ich die Lichter zurückholen und die Schatten aufhellen musste. Das hätte das jpeg nicht geschafft.

Alle anderen Bilder habe ich mir zwar im RAW-Konverter mit den Einstellungen der Kamera angesehen, aber dann genau so durchgewunken und in GIMP teilweise weiter verarbeitet. Und da hat noch niemand gesagt: "Wie sehen denn die Bilder aus... Arbeitest Du nicht mit RAW?":D

Also als Reserve für den Fall der Fälle immer das RAW mitmachen. Arbeitet man aber sauber vor Ort (eventuell mit Filtern), dann sieht man im Endergebnis keinen Unterschied.
 
Dann fotografierst Du selten Szenen mit großem Kontrast. Spätestens wenn Du sowohl aus Wolken als auch aus Schattenpartien was rausholen willst bist Du mit JPG aufgeschmissen.
Klar, beim Familienfoto mit Sonne im Rücken braucht's das nicht.
 
Ich schrieb doch, dass ich viel mit Filtern (Verlaufsfiltern) arbeite.

Ich glaube eher, dass Du bei dem Familienfoto in der Mittagssonne öfter RAW brauchst als bei einem durchdachten Foto mit richtiger Belichtung morgens oder abends....
 
Was spricht eigentlich gegen beide Formate gleichezitig auzunehmen oder von einem Format auf das andere zu springen?
 
Ich schrieb doch, dass ich viel mit Filtern (Verlaufsfiltern) arbeite.

Lineare Verlaufsfilter sind nur im Flachland ohne über den Horizont ragende Bildelemente (Vegetation, Gebäude, Menschen …) brauchbar. In allen anderen Situationen würde ich diesen dann hässliche Säume produzierenden Qualitätskompromiss nicht eingehen wollen.

Ergo: Raw.

;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten