• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW - Vorteil von xmp datein

fotoali

Themenersteller
Hallo!

Ich verwende nun schon seit einiger zeit lr und bin davon sehr angetan! nun habe ich aber ein kleines verständnis problem.
hat es irgendeinen vorteil wenn ich eine raw datei als cr2 datei + xmp exportiere oder ist es nicht viel einfacher wenn ich einfach nach dng exportiere und somit nur eine datei auf der festplatte ablege? mit der dng datei kann ich ja trotzdem auf die "grundeinstellungen" zurück gehen. wozu sollte ich dann zusätzlich noch eine xmp datei anlegen?
kann mir da jemand ein gutes argument liefern?

liebe grüße

alexander

ps: ich würde ja sonst gleich nach dem importieren alle datein in dng umwandeln aber das kostet mir eigtl zu viel zeit.
 
Das habe ich mir früher auch überlegt. Zum Glück unterstützt mein RAW-Konverter kein DNG, da stellt sich mir die Frage nicht mehr. Früher war ich immer skeptisch, ob im DNG tatsächlich alles drin ist, was auch im RAW enthalten ist. Angeblich verstecken die Hersteller ja einiges an Informationen darin. Vor allem aber hätte ich mir damit die Möglichkeit verbaut, mit den Konvertern der Kamerahersteller ein JPG zu erstellen, wie sie direkt aus der Kamera kommen. Adobe kommt diesem Look schon näher, aber bisher haben sie ihn noch nicht erreicht.
 
mein workflow ist aber durchgehend adobe!?

ich habe meinen lightroom katalog so aufgebaut:

ich importiere normal die .cr2 dateien und bearbeite diese (wb, rausche, etc)
die wirklich tollen fotos kommen in einen eigenen ordner - also ich speicher sie doppelt ab. die frage ist nun - soll ich die doppelte in .cr2 (+xmp) exportiere
oder einfach in dng ?
 
Hallo Alexander,

wenn Du einen kompletten Adobe-Workflow hast, solltest Du Dir die doppelte Speicherung sparen.
Ich habe seit ich LR einsetze alles in DNG konvertiert bzw. importiere direkt in DNGs. Andere Dateiformate werden nur noch bei Bedarf (Ausbelichtung / Diashow mit Magix / Webgalerien) erstellt.

Und die Bewertung mache ich mit den Sternen.

Gruß
Jürgen
 
ich speicher eigtl nicht doppelt - nur meine aller besten - da habe ich einen eigenen ordner - dort kommen wirklich nur die besten fotos rein einmal als raw einmal als psd (wenn ebenen vorhanden) und einmal in full jpg.

also wäre es gescheit, gleich nach dem importieren die fotos in dng konvertieren und die .cr2 zu löschen?
 
Ich wandele auch direkt beim Import in meine Ordnerstruktur in DNG. Das dauert twar, aber nur einmal und das am Anfang.

Eine zweite Speicherung solltest Du lieber auf eine externe Platte machen. Das macht mehr Sinn.
 
ich habe sowieso alles auf einer externen festplatte - katalog und alle fotos - sonst nichts - wird oft gesichert!

also ich fasse zusammen:

das xmp file ist eigtl nur lässtig. standart ist dng. ich kann meine canon .cr2 dateien unbedenklich in dng umwandeln und die .cr2 löschen?
 
was soll ich bei der dng einstellung beachten?

jpg in voller größer? was besagt diese einstellung genau?
raw original einbetten wäre schwachsinn oder?
 
ich hätte da noch so frage die mir auf der zunge liegt:

wandelt ihr eigentlich immer in tiff um, um die 16bit farbtiefe zu bekommen oder reichen euch auch meistens die 8bit? wo sieht man wirklich einen unterschied zwischen tiff und jpg?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten