• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW von LR nach CS6 und wieder zurück

Puh okay. :):top:
 
Einzig das ich bezweifel das ein Smartobjekt ein xmp auf der Platte anlegt.
Die Daten werden in die Datei geschrieben.
Anzusehen über Datei - Dateiinfo - RAW Daten
In dem Fall habe ich das von Lr übergebene RAW einmal in ACR geöffnet, um noch
die Objektivkorrektur nachzuholen, deshalb ist das jetzt ACR statt Lr angegeben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Re: Raw von Lr nach CS6 und wieder zurück

Was bringt mir dann die Möglichkeit von Lightroom ein Foto an Photoshop zu übergeben? Es ist doch nur etwas komfortabler als das Raw vorher als TIFF zu exportieren und dann in Photoshop wieder zu öffnen.
Ganz genau. Es ist nur eine Abkürzung, weiter nichts – außer wenn die Möglichkeit zur Übergabe als Smart-Objekt genutzt wird. Der Vorteil die die größere Flexibilität bei der Bearbeitung; der Nachteil ist, daß eine physikalische Abhängigkeit zwischen Rohdatei und bearbeiteter Datei geschaffen wird ... na ja, und daß keine destruktive Bearbeitung möglich ist. Natürlich können diese Nachteile, sobald sie stören, jederzeit durch spätere Umwandlung des Smart-Objektes in ein gewöhnliches RGB-Raster beseitigt werden.


Wenn ich nun mein Raw von Lightroom zu Photoshop als Smart-Objekt übergebe, behalte ich die Möglichkeiten, die ich bei einem Raw habe ...
Ja.


... kann aber z. B. mit Luminanzmasken in Photoshop das Bild bearbeiten (destruktiv).
Nein. Sobald du einen destruktiven Bearbeitungsschritt durchführst, ist's aus mit "smart" ... oder genau genommen ist's umgekehrt: Solange deine Datei "smart" ist, lassen sich keine destruktiven Schritte durchführen.


Anders gesagt, mit einem Smart-Objekt behalte ich die eigentliche Rohdatei als Rohdatei ...
Die behältst du doch sowieso – einerlei, ob du sie zur Bearbeitung "normal" oder "smart" an Photoshop übergibst.


... und kann trotzdem meine Bildbearbeitung durchführen, welche dann in der XMP-Datei gespeichert wird. Habe ich das so richtig verstanden?
Nein, hast du nicht. Parametrische Photoshop-Bearbeitungsschritte werden nicht im XMP-Format gespeichert. Sondern im PSD- oder PBD-Format. Noch einmal: was aus Photoshop herauspurzelt, ist nicht mehr roh.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten