• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW Verwaltung auf externer Festplatte mit LR 2

ggsfdtg

Themenersteller
Hallo,
ich nutze LR 2.1 und habe meine Bilder im RAW Format. Irgendwann ist aber auf einer internen Festplatte mal aufgebraucht - so auch bei meinem Laptop. Ich würde jetzt gerne die RAW Dateien auf eine externe Festplatte verlagern und nur noch die entwickelten jpegs behalten (meistens erstelle ich die mit DXO). Ich möchte aber den Zugriff auf die RAW Dateien in LR nicht verlieren. Also am liebsten die JPEGS und die RAW stapeln, so dass ich immer beide Formate zusammen habe, nur eben so, dass das RAW File auf einer externen Platte liegt und das JPEG auf meiner internen Platte.
Ist das möglich? Ich bin nämlich noch auf keine gute Lösung gestoßen...
 
Schade. Wie wäre denn dann ein sinnvoller Workflow? Wie gesagt, ich würde gerne die RAWs auf eine externe Platte laden und nur die jpegs behalten. Ich habe schon darüber nachgedacht, die gesamte Ordnerstruktur auf der externe Platten zu kopieren und dann die Raws im entsprechenden Ordner auf der externen Platte haben. Bin mir aber nicht sicher, ob das eine gute Lösung ist.
 
Tach,

also ich habe meine Originale auf einer externen Platte und exportiere dann JPG´s aus Lightroom in meinen "Bilder-Ordner" auf der internen HD im LapTop. Und die auch nur 1024x768.
 
Ich habe auch lange überlegt, wie ich das mache, und bin nun bei einer weiteren internen Platte (1TB) gelandet. Alle Bilder an einem Platz, und die Performance gegenüber ner externen (z.B. USB) ist enorm.
 
Leider fällt die Möglichkeit der zweiten internen Platte weg. Habe einen Laptop.

Ich habe mir im Moment folgende Variante überlegt:
1. Ich habe die entwickelten Bilder (aus DXO) in Lightroom importiert und diese auf der internen Platte gespeichert. Dann habe ich die gleiche Ordnerstruktur auf der externen Festplatte angelegt - hier sollen die Original RAW Datein gespeichert werden. Auch diese Struktur habe ich in Lightroom importiert und kann nun - z.B. wenn ich mit der Ergebnisse aus DXO nicht zufrieden bin die RAW Datei "von Hand" entwickeln. Ich glaube das könnte ein möglicher Weg sein.

Ich habe aber auch schon Überlegt, ob man mit Sammlungen was machen könnte, sicher bin ich mir aber nicht. Wozu die Sammlungen gut sein sollen habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht zu 100% verstanden...
 
Ja, bei nem Laptop wird das mit ner weiteren Platte ehr schwieriger ;)

Sammlungen sind quasi virtuelle zusammenfassungen von Bildern. Du kannst z.B. alle Bilder wo ein Baum drauf ist zur Sammlung "Bäume" hinzufügen. Die Bilder bleiben physikalisch wo sie sind. Es wird nur ein Verweis angelegt. - gleiches ginge auch über Stichwörter, so man sie denn verwendet.

Zusätzlich gibt es noch Smart Sammlungen, die die Bilder anhand von definierten Eigenschaften automatisch "sammeln". (auch hier werden nur Verweise gesammelt) - z.B. kann man alle Bilder mit 5 Sternen, oder alle Rot markierten, alle die mit einem bestimmten Objektiv gemacht wurden, u.s.w. sich anzeigen lassen. Hier kann man auch kombinationen hinterlegen. Z.B. alle rot markieten mit 3 Sternen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten