• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

raw und jpeg in Lightroom Katalog importieren?

Chesternbg

Themenersteller
Schönen guten Abend,

ich wollte hier mal erfragen, wie ihr mit jpeg aus Fujis und Lightroom umgeht. Ich benutze in Lightroom sehr gern das Bibliotheken-Modul. Ich Fotografiere mit zwei Systemen, Canon und Fuji. Mit der Canon eigentlich nur raw. Mit Fuji raw und Lightroom gibt’s ja immer wieder Problemchen. Auf Lightroom verzichten will ich nicht. C1 hab ich mir schon angesehen, und möchte eigentlich nicht umsteigen. Evtl. kommt Lightroom ja mit den raws der Fuji bald besser zurecht, die Hoffnung stirbt zuletzt…. Ist hier aber nicht Thema.

Die jpegs der Fuji sind, wenn richtig fotografiert, ja schon sehr gut. Importiert ihr die Fuji jpgs in euren Katalog oder auch die Fuji raws und die Jpeg in irgendeinen Ordner auf einer Festplatte? Wenn ich im irgendwo aus welchen Gründen auch immer mit Canon und Fuji Bilder aufgenommen habe, möchte ich alle Bilder von diesem Ereignis natürlich im selben Ordner (in Lightroom) haben. Diesen raw/jpeg Mischmasch im Katalog wollte ich eigentlich vermeiden.

Danke
 
Als ich noch in JPG fotografiert habe, habe ich diese auch in den Katalog aufgenommen. 1. ist er ja dafür da und 2. kann man auch JPGs mit LR bearbeiten

Das Du die RAWs nicht verlieren willst, ist verständlich. Du kannst LR aber so einstellen, das es JPG und RAW als eine Datei behandelt.
 
Ok, dass klingt interessant. Wie sieht das Bild dann aus? Is das ein Stapel? Wenn man ins Entwickelnmodul wechselt, welche Datei bearbeitet man dann?

Klar kann man jpegs auch bearbeiten, meistens bearbeite ich an Bildern die Schatten und Lichter, da hat man mit ner raw halt schon den einen oder anderen Vorteil.

Danke
 
... Wenn man ins Entwickelnmodul wechselt, welche Datei bearbeitet man dann? ...


Danke

Da ich mir diese Frage auch schon gestellt habe und es nicht genau weiss behelfe ich mir inzwischen mit 2 ordnern.


\Fotos\20181106.EventXY\jpg und
\Fotos\20181106.EventXY\raw

Nutze zu 95% die jpgs, entwickel jedoch dann manchmal noch einzelne raws.

Das ist keine besonders "saubere" Lösung. Also wenn jemand eine andere Herangehensweise hat, immer her damit. Würde mich sehr interessieren.

Gruß,
Stefan
 
Als ich noch in JPG fotografiert habe, habe ich diese auch in den Katalog aufgenommen. 1. ist er ja dafür da und 2. kann man auch JPGs mit LR bearbeiten

Das Du die RAWs nicht verlieren willst, ist verständlich. Du kannst LR aber so einstellen, das es JPG und RAW als eine Datei behandelt.
Das wäre die Voreinstellung von LR, leider "verliere" ich damit die Möglichkeit die JPG zu sehen / bearbeiten. Im Katalog gewinnt immer die Raw-Datei, die JPG ist nur noch auf Dateiebene vorhanden.

@TO: Schau dir mal das Plugin Syncomatic ab. Damit kannst du z.B. alle Bewertungen, Schlüsselwörter, GPS-Daten, ... von JPG und Raw mit demselben Namen oder Zeitstempel abgleichen. Es hilft schonmal, ansonsen bin ich auch noch auf der Suche nach "meinem" Workflow mit Fuji-JPG und Raw zur Sicherheit auf der Platte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten