• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW und DNG Qualitätsunterschiede?

jelinekbernd

Themenersteller
Beim Umwandeln von RAW Dateien ins DNG Format findet eine Reduzierung der Dateigröße von ca. 30 % statt.
Gehen dabei Daten verloren oder warum speichert das DNG Format im Vergleich zur RAW Datei der EOS 350D so viel weniger ab?
Hat jemand eine Erklärung?:lol:
 
Die Daten werden verlustfrei komprimiert.
Nicht zu verwechseln mit Datenreduktion bei JPEGs, auch wenn es immer Kompression genannt wird.

Bitte korrigieren, wenn ich mich irren sollte.
 
Battlerat schrieb:
Die Daten werden verlustfrei komprimiert.
Nicht zu verwechseln mit Datenreduktion bei JPEGs, auch wenn es immer Kompression genannt wird.

Bitte korrigieren, wenn ich mich irren sollte.
Warum verschwendet dann Canon mit dem RAW Format soviel Speicher und wie funktioniert das technisch?
 
Das ist eine gute Frage, ist aber so. Ich finde die RAW-Größen meiner Canons noch relativ klein, wenn ich die mit den 20MB-RAWs meiner R1 vergleiche.
 
Nach DNG kann man auf zwei Arten konvertieren, ohne Komprimierung und mit VERLUSTFREIER Komprimierung. Ohne Komp. sind die .dng dann etwa 2fach so gross. Mit Komprimierung ergibt sich eine kleinere Dateigrösse, das ist aber von Kamera zu Kamera unterschiedlich. Bei .nef (Nikon) etwa ein Zehntel, bei meiner 5D sind es etwa ein Viertel. Qualitätseinbussen sind auch keine da :)

Grüsse, Alaska
 
coldstone schrieb:
ähm nicht bei mir bei mir haben die dngs 13 mb die raws 6 mb
zudem kann man im dng das raw mit einbetten (vielleicht ist das der grund warums bei mir mehr is)

und man kann mit dem dng format mehr pixel aus einem raw zaubern als man ausm eigentlichen raw kriegt.

http://www.luminous-landscape.com/contents/DNG-Recover-Edges.shtml

also bei mir sind die dng auch kleiner als die raw files und wenn ich die edges recover, kann ich auch nix feststellen, kannst du das vielleicht noch mal alles erläutern, würde mich interessieren, für jedes info dankbar,lg
 
das mit dem edge recover hab ich nur als zusätzliches plus mal genannt

bei mir werden da auf jeder seite paar pixel hinzugezaubert
das programm zeigt einfach die vorhandenen randpixel die bei den raw internen rechenschritten für schärfen und anderes ausgeblendet werden da sie nicht 100%ig richtig gerechnet werden können.
man kann jedoch durchaus manchmal ein unglücklich angeschnittenen bildteil noch retten.
einfach das dng aufs programmsymbol ziehn und schon wirds mit zusätzlichen infos überspeichert. das tool ist soweit ich weiß von einem der adobe leute
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten