• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Therapee 2.4 beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber es liefert eine top Bildqualität mit super Farben und das kann man nun nicht von jedem RAW Konverter sagen (ARC bis 4.5 bei Oly kann die Rottöne z.T. nicht gut entwickeln und Bibble hat ganz eigentümliche Farben - so jedenfalls mein Geschmack).
VG Max

Hmm, geht das nur mir so? Ich hab mit jeder Version von RT seit 2.0 richtig Probleme, Hauttöne korrekt zu bekommen. Die sind (bei meiner D70) alle ziemlich gelbstichtig. Auch wenn ich mit der Graukarte einen korrekten Weissabgleich durchführe.

Ich habe schon alles mögliche versucht, auch das Hinterlegen eines ICC-Input-Profils (was z.B. mit ufraw wunderbar geht) hats eher noch verschlimmert.

Aus dem Grund hab ich mir jetzt Bibble geleistet - die 90 € haben sich locker rentiert - und V5 kommt ja noch :top:
 
Hmm, geht das nur mir so? Ich hab mit jeder Version von RT seit 2.0 richtig Probleme, Hauttöne korrekt zu bekommen. Die sind (bei meiner D70) alle ziemlich gelbstichtig. Auch wenn ich mit der Graukarte einen korrekten Weissabgleich durchführe.

bei Olympus bringt RT wirklich schöne Farben, kann schon sein, dass eine Nikon damit nicht so harmoniert.
 
In der 100% Ansicht des 1:3er Bildes (Oly E-510 mit ca. 10 MB RAW-Datei) kann ich die Regler bewegen und das Bild ändert sich mit Veränderung des Reglers. Also quasi Verzögerungsfrei.
Die Entwicklung des ganzen Bildes dauert aber ca. 4-5 Sek. Das kann aber auch im Batch-Betrieb ablaufen und passiert ja nur einmal pro Bild.

Also RT ist im Bearbeitungsprozess gefühlt nicht langsamer als andere RAW-Konverter.

Nicht ganz nach meiner Erfahrung.

Also das mit 1:3er Bild (war mir bisher neu) hab ich probiert - bechleunigt den Bildaufbau in der Tat.
Mit dem Batch-Betrieb habe ich kein Problem, dabei mach ich bei RSE halt andere Sachen.

Was trotzdem stört, ist das langsame Laden der Bilder (Anzeige Demosaicing). Und das verlangsamt die Arbeit halt schon.
 
Von der Bedienung her deutlich das Beste R.T. das es je gab. Leider schaffe ich es nicht, Ergebnisse zu erzeugen die die Kombi GIMP+UFRAW übertreffen. In der 100% Ansicht wirken die Bilder aus R.T. immer etwas "grieselig". Was mache ich falsch? :confused: Muß ich auch bei einem ISO100-Bild (Nikon D80, NEF) schon die Rauschunterdrückung aktivieren? Die Schärfung nehme ich ohnehin schon ganz raus. Gibt es irgendwo Standardprofile die man sich herunterladen kann, ähnlich wie bei UFRAW?
Grüße an alle,
Roland
 
Von der Bedienung her deutlich das Beste R.T. das es je gab. Leider schaffe ich es nicht, Ergebnisse zu erzeugen die die Kombi GIMP+UFRAW übertreffen. In der 100% Ansicht wirken die Bilder aus R.T. immer etwas "grieselig". Was mache ich falsch? :confused: Muß ich auch bei einem ISO100-Bild (Nikon D80, NEF) schon die Rauschunterdrückung aktivieren? Die Schärfung nehme ich ohnehin schon ganz raus. Gibt es irgendwo Standardprofile die man sich herunterladen kann, ähnlich wie bei UFRAW?
Grüße an alle,
Roland

Hallo,

ich denke schon, dass Du die Rauschunterdrückung aktivieren solltest.
Bei der D40 habe ich das so gemacht und ich ich glaube die D80 rauscht noch etwas mehr.

siehe Handbuch:

On some cameras it makes sense to use the luminance
noise removal even at low ISO images. For example the
Nikon D70 camera has some noise even at its base ISO.
Applying a tiny bit luminance noise reduction (Radius 1
and Tolerance 1000) makes the images look smooth as
Canon images. For high ISO images use 2500-3000 or
even more for Edge Tolerance.


Beim Schärfen solltest Du evtl. die Option "nur Kanten Schärfen" aktivieren.

Handbuch:


In general the quality of sharpening is best if the sharpen-
ing radius is as small as possible. For “normal” images
(normal: not too blurry) it should be set between 0.8 and 2.
My experience is that for 6 megapixel cameras 0.8 is a
pleasing setting with amount of 150. For DSLRs having an
antialiasing filter weaker than average the amount should
be smaller (e.g. 100 for Nikon D70). The present 10 (and
more) megapixel cameras produce a significantly softer
image, thus the radius should be set between 1 and 1.5.
If you activate Sharpen Only Edges the noise sharpening
can be avoided completely.
The Radius is used for the
noise detection. If the noise is low a lower radius could be
used and vice versa. A higher radius slows down the im-
age processing. Edge Tolerance determines how much a
pixel has to differ from its neighbor to be considered as an
edge and not as noise. It's very similar to the USM
threshold parameter and has a high impact on the visual
quality. For low ISO (low noise) images use 1000 or less,
for high ISO images use 2500-3000 or even more.


Ausprobieren und die beste Einstellung als Profil abspeichern.
Dieses kannst Du dann auch als Standard (in den Einstellungen) definieren.

Gruß

Andreas
 
Danke, Andreas! Gute Tips! :top:

Wird baldmöglichst getestet. Das mit der Rauschunterdrückung könnte der Knackpunkt sein.

Grüße, Roland
 
kurze Frage: weiß hier jemand, ob RT unter Vista 64 funktioniert? In der Dokumentation ist nur von Vista 32 die Rede....
 
Guten Abend zusammen,

es kursieren Gerüchte, die 2,4-Beta3-Version könnte die Raws der Panasonic Lumix G1 lesen.

Bei mir geht es aller dings nicht. Mache ich etwas falsch oder ist Panasonic noch nicht in Raw Therapee implementiert?

Es geht jetzt; vergesst es. Ich Dussel habe den falschen Dateityp, nämlich RW 2 eingegeben - statt RW2. Danke oluv!

Allen anderen ebenfalls: Danke und immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

RT v2.4beta4 ist jetzt raus ....

The RawTherapee DevTeam wants to wish everyone a happy Christmas!

Lots of bugfixes have been made so we released the 4th beta version.

Bugs fixed:

* crash on save-as (a new progress indicator dialog has also been introduced)
* ISO is now recognized in rw2 files
* autoexp with clipping=0 is working
* fixed the permanent delete & empty trash crash when the image in editor is deleted
* detail window label when zooming
* better jpeg error handling
* Canon 1Ds tiffs and Kodak dcr files are supported again
* new naming scheme for pp2 files (the old one is kept for loading only for compatibility)

Our team rests now for a few days, but the development is continued soon.


Gruß

Andreas
 
Hallo,

RawTherapee 2.4 Release Candidate ist raus.

The following fixes/additions have been made since the last beta:

* crash on closing the progress dialog fixed
* confusion when pp2 files of both the old and new naming convention found
* less tall "Preferences" dialog to fit the small screen of netbooks
* a new option in the "Save As" dialog: put to the head of the queue
* fixed non-working image saving when path contains international characters
* much fewer maze artifacts for Olympus raw files with hphd and ahd demosaicing methods
* more keyboard shortcuts (see the popup menu in the file browser)
* dcraw updated to 8.90/1.417
* updated rawzor support (now for 64 bit linux version, too)

And one more important news: I managed to compile RT on Mac OSX (no X11 is required). The problem is that I do not know this operation system very well so I have to find out how to create an installer, or how to deploy the application on MAC. If you are an experienced osx developer please contact me, I need some help.


Gruß

Andreas
 
Hab mir auch RT 2.4 heruntergeladen.
Aber wenn ich das Programm starte,kann ich keine Bilder öffnen,es sind nur die Dateinamen zu sehen,hat wer einen Tip?
 
Ich hab mal eine zeitlang Raw Therapee benutzt, im Moment aber Photoshop Elements.
In meinen Ordern fliegen obengenannte pp2-Dateien rum. Kann mir jemand sagen, ob die wichtig sind oder kann man die löschen?

Gruß Max
 
Ich hab mal eine zeitlang Raw Therapee benutzt, im Moment aber Photoshop Elements.
In meinen Ordern fliegen obengenannte pp2-Dateien rum. Kann mir jemand sagen, ob die wichtig sind oder kann man die löschen?

Gruß Max
Kannst Du bedenkenlos löschen, da sich RT hierin optional aktivierbar im Dateiordner die Bildbearbeitungsparameter zum jeweiligen Bild gemerkt hat. Ansonsten liegen diese Daten im Profilordner des Benutzers "C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Rawtherapee\cache". Selbst bei weiterer Nutzung von RT wäre das Löschen kein Problem, Du müßtest nur deine Bildmanipulationen erneut vornehmen.

Gruß
Rookie
 
Ich benutze schon seit über einem Jahr RT mit grösster Zufriedenheit, seit heute habe ich leider immer wieder Abstürze, wenn ich einen bestimmten Ordner mit Fotos öffnen möchte.

Umbennenen, Verschieben, Neuinstallieren ... oder Ähnliches war alles erfolglos.

Sonst kann ich auf alle ander Fotos zugreifen und auch bearbeiten.

Ich bin echt ratlos.
 
ich nutze war therapee auch schon seit längerem, habe die aktuelle version und mache meine bilder mit der pentax k-7.
seitdem ich nun die k-7 bekomme ich aber immer 2 schwarze ränder bei den bildern. bin ich da alleine mit dem problem, oder hat jemand ähnliche erfahrungen?
gruß,
andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten