• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw-Shooter Funktionen in Canons DPP

aaron_

Themenersteller
Raw-Shooter Essentials bietet mit den drei Parametern "Fill Light", "Shadow-Contrast" und "Highlight-Contrast" die Möglichkeit, harsche Lichtverhältnisse gekonnt zu besänftigen (bsp. weißen Himmel ins Blaue retten, ohne dass dunkle Bildpartien absaufen)

Lässt sich soetwas auch in DPP bewerkstelligen? (3.5.1)

In der RAW-Werkzeugleiste lässt sich diesbezüglich nur die Belichtung einstellen (Also weißer Himmel oder abgesoffene Flora)
Der Kontrast wirkt sowohl auf Helle wie auch dunkle Bildpartien und ist deshalb auch nicht dazu geeignet, den Kontrast in den Lichtern zu reduzieren, ohne dunklere Partien flau werden zu lassen.

Bleibt noch das RGB-Werkzeug: Spielt man dort ein wenig mit der Tonkurve, so gehen die Ergebnisse schon ein wenig in die richtige Richtung.
Doch irgendwie habe ich das Gefühl, die RGB Korrekturen arbeiten nicht mit dem vollen RAW-Potential, sondern mit 8-Bit, sodass die Ergebnisse schlichtweg furchtbar aussehen.

Oder verpasse ich da irgendwas?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten