• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW-Seitenverhältnisangaben in PSE / .ORF Data editieren

OlyGraph

Themenersteller
Moin,

meine Oly-PEN habe ich auf Seitenverhältnis 3:2 eingestellt, um die Bildkompo. in dem Format zu erleichtern. Ich entwickle die RAWs hauptsächlich mit PSE8.

PSE zeigt mir nur die Pixel für das 3:2-Format, also nicht den ganzen Sensor. Der Oly-Viewer zeigt trotzdem komplett 4:3 an und ich kann nachträglich den 3:2 Beschnitt noch verschieben. Ich manchmal ganz praktisch. Leider ist der Oly-Viewer hinsichtlich Entrsauchen, CA-Korrektur usw. nicht zu gebrauchen.

- Kennt jemand ein Programm, mit dem ich direkt in den .ORFs diese Beschnittinfos ändern/löschen kann? Ich hab bis jetzt keins gefunden.

- oder kann ich PSE irgendwie klarmachen, daß er die nicht intepretieren soll?

OG
 
Zuletzt bearbeitet:
du lieferst einem herstellerfremden EBB-Programm ein auf 3:2 beschnittenes Bild und die Software soll den fehlenden Rest dazuinterpretieren - wie bitte soll denn das gehen? :rolleyes:
 
Naja, ich liefere ja kein beschnittenes RAW, sondern ein komplettes, in dem eine Info über den Beschnitt steht. UFRAW z.B. sieht auch das komplette Bild, kann also nicht so schwer sein :)
Ich vermute, daß irgendwo in den Exifs zwei Koordinaten drinstehen, die den Beschnitt definieren.

Klar, man kann fragen: wozu erst so und dann andersrum? Ich finds praktischer, gleich das endgültige Format im LiveView zu sehen. Und da die Datei ja nicht kleiner wird und ergo doch alle Pixel drinstehen - warum soll man es hinterher nicht verändern können? Ich dachte immer RAW bedeutet die Rohdaten vom ganzen Sensor. Hmm, wieder was gelernt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, RAW bedeutet die Rohdaten vom ganzen Sensor. Grundsätzlich kannst Du die Seitenverhältnis-Parameter mit jedem Tool verändern, das EXIF-Daten schreiben kann. Da gibt es eine ganze Menge.

Ich verwende exiftool. Bei der Olympus XZ-1 lautet das entsprechende Kommando: exiftool -P -overwrite_original "-aspectratio=4:3" "-aspectframe=0 0 3647 2735" <Dateiname>. Bei der PEN wird es ähnlich sein.

Gruss
Bezier
 
Verstehe das Problem nicht. Eingangs schreibst du, du fotografierst 3:2, um die Bildkomposition zu erleichtern. Dann schreibst du, du möchtest ein Programm, daß die soeben erleichterte Bildkomposition in die Tonne kloppen kann. Du möchtest also doch lieber ein schlecht komponiertes 4:3. Warum nutzt du nicht von Anfang an 4:3 und komponierst das vernünftig? :ugly:
 
Ich verstehe das schon. Ich mache das nämlich genauso wie der TO. Ich möchte normalerweise 3:2-Bilder haben und stelle das deshalb so an der Kamera ein. Manchmal möchte ich dann aber beim Bearbeiten den Ausschnitt verschieben oder ein anderes Seitenverhältnis. Und dazu hätte ich gern den Zugriff auf die "abgeschnittenen" Pixel.

Und da manche Programme -- z.B. das vielgerühmte Lightroom -- mir den nicht geben, muss ich halt zuerst das im Bild gespeicherte Seitenverhältnis auf das Sensorformat zurücksetzen, um anschliessend Ausschnitt und Seitenverhältnis frei wählen zu können.

Gruss
Bezier
 
Weil man dann im Sucher das 4:3 und nicht das 3:2-Format sieht.

Der zusätzliche Arbeitsschritt ist bei mir der Aufruf einer Batch-Datei -- hält sich also in Grenzen.
 
.....UFRAW z.B. sieht auch das komplette Bild, kann also nicht so schwer sein :)
Ufraw liest die Makernotes (da stehen die beiden von Bezier genannten Angaben drin) einfach nicht aus. :)

.... Der zusätzliche Arbeitsschritt ist bei mir der Aufruf einer Batch-Datei -- hält sich also in Grenzen.
Das lässt sich auch sehr einfach in ExiftoolGUI abspeichern und dann auf einzelne od. mehrere Dateien anwenden.
 
Danke für die Info, Bezier. Das Exiftool hat leider grad mit der E-PL1 Probleme, aber ich hab jetzt genug Ansatzpunkte um da weiterzukommen.
Übrigens helfen die Reservepixel auch sehr, falls man das Foto hinterher noch etwas drehen oder entzerren möchte.
 
Perfekt. Damit klappts. :top: Danke.

falls es noch jemand interessiert, so sieht es dann aus für den 12MPx mFT-Sensor:
exiftool -P -m -overwrite_original "-aspectratio=4:3" "-aspectframe=0 0 4031 3023" <FILE>
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön! :)

(und wie schon gesagt, diese hübsche Kommandozeile lässt sich einfach in der GUI abspeichern und dann per Mausklick anwenden ...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten