quit007
Themenersteller
Hallo,
neuerdings hatte ich einige Kirchen von innen fotographiert und festgestellt, daß selbst bei korrekter Belichtung der Dynamikbereich des raw-formates nicht ausreicht, um alle Details sichtbar zu machen. Die bemalten Fenster sind immer überbelichtet und z. B. schwarze Tauffünten, welche dann auch noch im Schatten stehen, unterbelichtet. Deshalb habe ich die automatische Belichtungsreihe aktiviert und in Raw gespeichert.
Meine Frage ist nun, gibt es ein EIGENSTÄNDIGES Raw-Programm, das KEIN Bestandteil von PS ist , welches HDR-merging automatisch machen kann?
Denn PS hab ich nicht. Zur Verfügung steht mir nur die Canon-Software für 350D und Raw Shooter Essentials 2006 (die freie Version) und beide haben so etwas gar nicht.
Falls es kein solches Raw-Programm gibt, wie sollte ich vorgehen?
Wieviele Teilbilder pro Belichtung sollte ich machen, wenn es insgesamt 3 Belichtungen gibt, wobei diese 2 Blenden auseinander sind? Wie groß sollte der Blendenabstand der Teilbelichtungen sein?
neuerdings hatte ich einige Kirchen von innen fotographiert und festgestellt, daß selbst bei korrekter Belichtung der Dynamikbereich des raw-formates nicht ausreicht, um alle Details sichtbar zu machen. Die bemalten Fenster sind immer überbelichtet und z. B. schwarze Tauffünten, welche dann auch noch im Schatten stehen, unterbelichtet. Deshalb habe ich die automatische Belichtungsreihe aktiviert und in Raw gespeichert.
Meine Frage ist nun, gibt es ein EIGENSTÄNDIGES Raw-Programm, das KEIN Bestandteil von PS ist , welches HDR-merging automatisch machen kann?
Denn PS hab ich nicht. Zur Verfügung steht mir nur die Canon-Software für 350D und Raw Shooter Essentials 2006 (die freie Version) und beide haben so etwas gar nicht.
Falls es kein solches Raw-Programm gibt, wie sollte ich vorgehen?
Wieviele Teilbilder pro Belichtung sollte ich machen, wenn es insgesamt 3 Belichtungen gibt, wobei diese 2 Blenden auseinander sind? Wie groß sollte der Blendenabstand der Teilbelichtungen sein?