• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Raw Programm für Linux

The-Spacehiker

Themenersteller
Hallo,

Habe ein Windows 7 PC mit DXO 7. Leider geht DXO auf Linux nicht. Was gibt es für Linux um RAE Dateien zu bearbeiten ?
Corel AfterShot (Bibble gibt es ja nicht mehr) Pro habe ich mal getestet und auch Digikam. Gimp mit Ufraw auch leider gehen die beiden nicht mit den Dateien meiner Canon G1x.
Gibt es nocht etwas anderes, auch zahlbares muss ja nicht kostenlos sein.

Danke
The-Spacehiker
 
Ja es gibt vieles aber leider nichts Gutes. Wenn ich nichts finde dann behalte ich Windows auf dem PC nur für DXO.
 
Um die Canon-RAWs mit Ufraw öffnen zu können, musste ich mir den aktuellen Sourcecode von ufraw kompilieren. Gimp kann allerdings leider (noch) keine 16 Bit pro Farbkanal. Die Unterstützung dafür sollte aber bald kommen.

Rawtherapee ist sehr gut geeignet, hab ich selbst lange Zeit benutzt. Mir fehlte lediglich eine gescheite Bibliothek/Datenbank und die Bildanzeige war quälend langsam.
Aus diesen Gründen bin ich auf Aftershot Pro umgestiegen und bin damit zufrieden.

Es gibt eine Seite, auf der man sich Alternativen zu bekannten Programmen suchen kann (heisst "alternativeto" -> Google). Wenn du dir dort z.B. Lightroom/Aperture raussuchst, siehst du alle ähnlichen Programme und kannst auch nach Linux-Kompatibilität und Lizenz/Preis filtern.


MfG
 
Das Problem an Linux ist, dass es einige Programme gibt aber die Installation und Konfiguration ist leider teilweise ein "unding". Man muss sich daher die entsprechende Software anschauen und mit welchen diese funktionieren kann.
 
Das Problem an Linux ist, dass es einige Programme gibt aber die Installation und Konfiguration ist leider teilweise ein "unding". Man muss sich daher die entsprechende Software anschauen und mit welchen diese funktionieren kann.

Die meisten Distributionen bringen alles, was zur Bildbearbeitung nötig ist, in den Repositories bereits mit. Damit ist die Software sogar erheblich leichter installiert, als unter Mac oder Windows.
Die Anfänger-Distributionen haben sogar grafische Software-Manager. Wer auf seinem Handy eine App aus dem Store installieren kann, packt das dort somit auch. ;)
 
Das Problem an Linux ist, dass es einige Programme gibt aber die Installation und Konfiguration ist leider teilweise ein "unding".
Abgesehen davon, dass es mit dem Thema nicht viel zu tun hat, wird die Aussage allein schon durch die ungerechtfertigte Pauschalisierung disqualifiziert. So wird Neueinsteigern natürlich immer wieder unnötig Angst gemacht.
 
Eigentlich mit digikam, Gimp, Ufraw habe ich alles für RAW Dateien. Leider gehen die Canon G1X Dateien nicht.
@frguex. Ich habe LinuxMint 13 mit Cinnamon. Bin kein PC Genie und habe von Programmieren etwa 1% Ahnung. Werde es aber auch auf meinen Desktoprechner installieren. Ausser einige Schwirigkeiten von seiten der Softwarehersteller und mit Hardwarefirmen die Linux nicht unterschtützen möchten ist es viel angenehemer und einfacher zu nutzen als Windows 7 z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, so schnell schießen die Preußen nicht. Warte doch noch ein paar Tage, die Kamera ist doch noch ganz neu.
 
Gibt es nocht etwas anderes, auch zahlbares muss ja nicht kostenlos sein.

Also was besseres z.Z. als Corel Aftershot Pro wirste unter Linux nicht bekommen!
Und man kann es nur empfehlen! :top:
Hat auch den Vorteil, das die mit einer Seriennummer das Programm auf drei Plattformen (Linux, Win und Apple) betreiben kannst.
Die GX1 wird unterstützt.

Bei Ufraw und Dcraw hat man immer das Manko, das sie der technischen Entwicklung etwas hinterher hinken.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre DPP mit Wine zu adaptieren. Das klappt recht gut, nur die Installation ist etwas hakelig, siehe entsprechenden Thread.
 
Sorry dass euch wiedersprechen muss, aber es gibt für linux sehr wohl gute Raw-Entwicklungsprogramme.:grumble:
Ich persönlich benutze
Raw-Therapee: Kann alles, was das Photoshopplugin für Rawentwicklung auch kann und ist in der neuen Version sehr stabil
und Darktable:
Ein noch Junges programm, dass erst kürzlich die Version 1.0 erreicht hat und ab dieser wirklich sehr gut brauchbar ist. Von der Oberfläche ähnelt es Lightroom.
Beide sind in den Ubuntu-Packetquellen enthalten jedoch nicht in der aktuellsten version. Darktable hat ein eigenes Repository und Rawtherapee bietet die debs direkt zum Download an.
gruß Unique.fine
 
Habe mal Corel AfterShot Pro gekauft für 47 Euro ist es sehr billig und hat mich am meisten überzeugt. Habe einfach USA ausgewählt. Verstehe aber nicht warum es in Euro nicht auch diese Aktion gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten