• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW oder JPG im Urlaub?

MiBaMa

Themenersteller
Hallo miteinander,

garantiert wird mich der Moderator bald verschieben ... :o... sorry, aber ich hoffe hier im richtigen Unterforum zu sein, da es mir um CANON EOS Digital-Fotografie geht.

Nun meine Frage an erfahrene EOS-Digital-Nutzer:

Ich reise in Kürze für 3 Wochen nach Kanada und werde meine EOS 400D mitnehmen. Was bringt es mir, Bilder in RAW oder in RAW + JPG oder nur in JPG zu machen? Ich habe gestern einige Bilder (RAW und gleichzeitig JPG) in DPP verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen. Sind meine Augen oder mein Monitor zu schlecht?

Hintergrund der Frage: ich habe 3 SanDisk mit je 2 GB. Wenn ich nur mit JPG arbeite, kann ich pro Karte rund 500 Bilder machen, in RAW oder in RAW + JPG aber weniger als 200. Zu Analog-Zeiten machte ich mit der EOS 5 urlaubstäglich mindestens 36 Bilder, im Digital-Zeitalter werden es bestimmt viel mehr ... :)

Vielen Dank im voraus für Praktiker-Tipps! :top:
 
Hallo miteinander,

garantiert wird mich der Moderator bald verschieben ... :o... sorry, aber ich hoffe hier im richtigen Unterforum zu sein, da es mir um CANON EOS Digital-Fotografie geht.

Nun meine Frage an erfahrene EOS-Digital-Nutzer:

Ich reise in Kürze für 3 Wochen nach Kanada und werde meine EOS 400D mitnehmen. Was bringt es mir, Bilder in RAW oder in RAW + JPG oder nur in JPG zu machen? Ich habe gestern einige Bilder (RAW und gleichzeitig JPG) in DPP verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen. Sind meine Augen oder mein Monitor zu schlecht?

Hintergrund der Frage: ich habe 3 SanDisk mit je 2 GB. Wenn ich nur mit JPG arbeite, kann ich pro Karte rund 500 Bilder machen, in RAW oder in RAW + JPG aber weniger als 200. Zu Analog-Zeiten machte ich mit der EOS 5 urlaubstäglich mindestens 36 Bilder, im Digital-Zeitalter werden es bestimmt viel mehr ... :)

Vielen Dank im voraus für Praktiker-Tipps! :top:

Die Vorteile von RAW Dateien will ich hier nicht mehr breittreten...die findest du über die Boardsuche.

Ich persönlich mache "normale" Urlaubsbilder (Kind am Strand, etc.) mit mittelgroßem jpg; der Kartenkapazität wegen.
Wenn ich Bilder mache, die evtl. überdurchschnittlich werden könnten, schalte ich um auf RAW.

Für den letzten Urlaub hatte ich dann genug von den Speicherkarten und habe einen Laptop mitgenommen.
 
Abend!

ein unwiederbringlicher urlaub, na 100% in raw.
da hast du um einiges mehr an reserve falls mal bei bilder die belichtung oder sonst etwas nicht past.
glaube mir du würdest dich grün und blau ärgern.

oder anders gesagt, mit jpg zu fotografieren mußt du deine kamera b.z.w die belichtungssteuerung im schlaf beherrschen, bei raw hast du einiges mehr an reserve um eventuelle fehler per ebv auszubügeln.

mfg Andi
 
... Was bringt es mir, Bilder in RAW oder in RAW + JPG oder nur in JPG zu machen? Ich habe gestern einige Bilder (RAW und gleichzeitig JPG) in DPP verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen. Sind meine Augen oder mein Monitor zu schlecht?

Oberflächlich betrachtet siehst Du am Monitor keinen Unterschied, aber: bei RAW geht es weniger um den "sichtbaren" Unterschied nach der "Standardentwicklung" z.B. in DPP sondern es geht um die besseren nachträglichen Manipulationsmöglichkeiten wie Belichtungskorrektur, Weißabgleich ... aufgrund der 12-Bit-Auflösung der RAW-Bilddaten im Gegensatz zu 8 Bit bei JPG.

Hintergrund der Frage: ich habe 3 SanDisk mit je 2 GB. Wenn ich nur mit JPG arbeite, kann ich pro Karte rund 500 Bilder machen, in RAW oder in RAW + JPG aber weniger als 200. Zu Analog-Zeiten machte ich mit der EOS 5 urlaubstäglich mindestens 36 Bilder, im Digital-Zeitalter werden es bestimmt viel mehr ... :) ...

Zum einen: willst Du auch Urlaub machen oder nur "knipsen"? Auch hier gilt: weniger ist mehr! Lieber mal ein bischen über den Bildaufbau nachdenken als nur drauflos zu fotografieren.

Zum anderen: Speicher ist inzwischen sehr günstig. Nimm also lieber noch eine Karte mit und zeichne in RAW und in JPG auf.

Gruß Ulrich

PS: fahre demnächst mit meiner 5D und 4*2GB Karten in den Urlaub, das sollte für 360 RAW+JPG reichen und würde 10 Analogfilmen entsprechen, ;)
 
Die Vorteile von RAW sind oft diskutiert worden. Wenn Du eine Fehlbelichtung hast, ist das Jpg quasi nutzlos. In RAW ist noch vieles möglich.
Mein Tipp wäre:
Zusätzliche Karte oder Imagetank kaufen, oder ein Notebook mitnehmen, und diszipliniere Dich einfach beim Fotografieren.

Gruß
Thomas
 
Sicherlich bietet RAW dem Nutzer einiges mehr an Reserve. Ich nehme im Urlaub ausschließlich in RAW auf.

Dennoch wage ich zu behaupten: Wenn Du keinen Unterschied merkst, ist RAW nur Platzverschwendung. Die Vorteile von RAW bieten sich eben nur dann, wenn man sie auch zu nutzen weiß. Bevor ich mit Standard-Einstellungen im Nachhinein sämtliche RAWs konvertieren würde, würde ich eher gleich JPEGs machen, die sind dann nicht schlechter.
Für RAW + JPEG sollte man schon einen triftigen Grund haben. Ansonsten macht das bei knappen Speicherressourcen keinen Sinn.

Gruß

navigator
 
@ smull: Ich möchte nicht knipsen, dafür habe ich eine digitale Sucherkamera (alte, aber ordentliche Powershot A 60). :D

Mit der DSLR möchte ich - mit weniger Hemmungen als zu Analogzeiten - ein Objekt nach Lust und Laune aus verschiedenen Winkeln, mit verschiedenem Licht, mit verschiedenen Brennweiten fotografieren. Es machte mir immer Spaß, ein Bild erst im Kopf entstehen zu lassen, dann zu überlegen, wie, von wo und mit welcher Optik ich dieses Bild dann mache, dann den Standort zu wechseln und alles wieder von vorne ...:) ... und dadurch nehme ich viele Orte bewusster wahr.

Nach euren Tipps werde ich wohl doch eine große Speicherkarte dazu kaufen. Ist Transcend genauso gut wie Sandisk? Und soll ich gleich eine 8 GB Karte kaufen, damit ich mehr "Luft" habe?
 
So jetzt ich auch ...

Klares Urteil, ich schließe mich meinen "Vorpostern" an - RAW.
Lass aber das RAW+JPG - Unsinn. Nur RAW reicht - die Vorteile sind eklatant.
Wenns geht, kauf noch ne Karte oder nimm dein Notebook mit (ich geh ohne nicht mehr aus dem Haus ;)), da haste Platz ohne Ende - im Flieger aber alles schön HANDGEPÄCK :D

Jetzt wünsche ich dir einen schönen Urlaub, und ein paar tolle Motive.
 
...
Für RAW + JPEG sollte man schon einen triftigen Grund haben. Ansonsten macht das bei knappen Speicherressourcen keinen Sinn.
...

Na, was sind heute "knappe Speicherressourcen"? 6 GB in einer 400D auch für RAW+JPG sicherlich nicht.

Der "trifftige Grund" für RAW+JPG ist in meinem Fall schlichte Faulheit. Für die "unkritischen Bilder" nutze ich hinterher in der EBB das vorliegende JPG für die "anspruchsvolleren" entwickle ich das entsprechende RAW.

Gruß Ulrich
 
Nur keine 8 GB Karte :eek: Erstens gibt es Kameras die diese nicht verarbeiten können und außerdem wenn die Karte über den Jordan geht, sind 8 GB Bilder futsch. Lieber noch mal 4x2 oder 2x4 GB kaufen. Kosten ja nicht mehr die Welt. Oder wie schon beschrieben Laptop mitnehmen.
Den Urlaub würde ich in Raw+Jpg aufnehmen. Dann kannst Du schon direkt am Laptop entscheiden ob es sich lohnt die Raws zu behalten bzw. sie zu entwickeln.

Gruß Fotoboy
 
...
Nach euren Tipps werde ich wohl doch eine große Speicherkarte dazu kaufen. Ist Transcend genauso gut wie Sandisk? Und soll ich gleich eine 8 GB Karte kaufen, damit ich mehr "Luft" habe?

Ich nutze nur 120*Transcend-Karten und war damit in der 20D und jetzt in der 5D sehr zufrieden. Übrigens ziehe ich "kleinere" Karten vor, denn, falls doch mal eine Karte "stirbt", ist der Bildverlust geringer - aber das mag reine Paranoia sein, ;)

Gruß Ulrich
 
Nur keine 8 GB Karte :eek: Erstens gibt es Kameras die diese nicht verarbeiten können und außerdem wenn die Karte über den Jordan geht, sind 8 GB Bilder futsch. Lieber noch mal 4x2 oder 2x4 GB kaufen. Kosten ja nicht mehr die Welt. Oder wie schon beschrieben Laptop mitnehmen.
Den Urlaub würde ich in Raw+Jpg aufnehmen. Dann kannst Du schon direkt am Laptop entscheiden ob es sich lohnt die Raws zu behalten bzw. sie zu entwickeln.

Gruß Fotoboy

Das mache ich auch so. Dafür reicht dann Jpg S. Und die schlechten wandern gleich vor Ort in den Müll. Zusätzlich hat das Notebook den Vorteil, dass Du die Daten nicht nur auf der CF-Karte hast, sondern an einem zweiten Ort. Ist als Sicherheitsreserve (Stichwort: Karte kaputt oder noch schlimmer: Kamera gestohlen) immer gut.
 
hab mir für den urlaub die sandisk sd karten besorgt, die man knicken kann und dann quasi als usb stick verwendet.
mittlerweile ist ja fast um jede ecke ein inet-cafe und mit etwas glück ist da noch ein brenner im pc und dann steht dem munteren archivieren nichts mehr im wege...:top:

//edit: hab grade bemerkt, dass die 400d auf CF karten speichert :rolleyes:
 
Und wenn es mit der Speicherkapazität knapp werden sollte: warum legst Du Dir nicht noch ein OTG-Laufwerk zu. Ist eine kleine Festplatte, an die man die CAM per USB anschließt, einen Knopf drückt und schon kopiert die OTG-Festplatte alle Bilder von der CAM auf die Platte.

In meinem letzten Kanada-Urlaub habe ich das auch so gemacht. Und glaube mir - in Kanada finden sich mindestens Tausend gute Motive. Und gerade deswegen würde ich alles in RAW fotografieren. Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung sind einfach besser.

Noch ein kleiner Hinweis: wann kommt man schon mal nach Kanada? Es wäre doch ärgerlich, wenn nachher feststellt, dass man besser in RAW fotografiert hätte :D

Ich war übrigens 6 Wochen in BC - megagenial dort :D

Viel Spaß im Urlaub und viele gute Bilder,

Dodson
 
Natürlich nur RAW. Wenn der Speicher knapp wird, noch eine Karte kaufen - sind ja nicht so teuer.
Außerdem kann man die schlechten Bilder ja gleich wieder löschen. Nur nicht zu viele Fotos schießen - ist zuviel Arbeit beim sortieren und schaut sowieso niemand mehr an. Also gleich wegschmeißen.
 
Natürlich nur RAW. Wenn der Speicher knapp wird, noch eine Karte kaufen - sind ja nicht so teuer.
Außerdem kann man die schlechten Bilder ja gleich wieder löschen. Nur nicht zu viele Fotos schießen - ist zuviel Arbeit beim sortieren und schaut sowieso niemand mehr an. Also gleich wegschmeißen.

Aus meiner Erfahrung muß ich Dir da teilweise widersprechen: ich schieße im Urlaub lieber mehr Bilder und sortiere dann daheim in aller Ruhe aus (auch wenn das viel Zeit kostet). Grund: daheim sortiert es sich besser und konzentrierter, weil ich da an einem größeren und schärferen Monitor sitze und Bilder miteinander vergleichen kann. Natürlich kann man offensichtlichen Ausschuß direkt löschen - keine Frage.

Gruß,
Dodson
 
Nun denke ich dauernd nach ... soll ich noch zwei 2 GB SanDisk Karten kaufen oder einen Fotospeicher oder beides?

Hat jemand schon mal erlebt, dass eine (echte) SanDisk Karte einfach so kaputt gegangen oder anderweitig die Daten verloren hat?

Gibt es einen einfachen, aber soliden Fotospeicher ohne allen Schnickschnack, den ihr empfehlen könnt?

Die Suche hat mir da mehr Fragen als Antworten geliefert. Sorry ...:confused:
 
Du wirst so oder so mit 1000 bis 1500 Fotos zurückkommen. Die musst Du angucken, selektieren und katalogisieren. Außerdem, egal in welchem Format, auch verarbeiten. Eine Verdoppelung der Dateien erhöht auch den Aufwand dafür.

JPEGs haben den Vorteil, dass Du sie im Hotelzimmer auf dem Fernseher angucken kannst, die RAWs bringen Dir nach der Verarbeitung eventuell eine höhere Qualität. Kannst Du mit den Programmen ausprobieren, die Du hast. Aber denk dran, es sind immer eine Menge Fotos!

Und versorge Dich mit viel Speicher. Kostet doch nicht mehr viel. Es gibt da Gegenden in Kanada wo Du über Bären, Elche und sonstiges Viehzeug fällst und da sind 400 Bilder nix ;)
 
... Und versorge Dich mit viel Speicher. Kostet doch nicht mehr viel. ...

Habe gerade noch beim "Geiz"-Shop zwei SanDisk mit je 2 GB gekauft. Kostete jeweils 29,99 Euro. :top:

Dann käme ich mit insges. 5 2GB-Karten auf 1000 Bilder, wenn ich nur RAW nutze. Das wären im Schnitt 50 Bilder pro Tag. Und im Falle eines Falles muss ich in Kanada noch die eine oder andere Karte nachkaufen.

Ich überlege immer noch, einen günstigen Fototank dazu zu kaufen. Mal sehen, was mir am WE dazu noch einfällt ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten