• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW oder JPEG?

Cappuccino'

Themenersteller
Hallo allerseits :)

Vorweg erst mal: ich oute mich als absoluter Amateur, also bitte nicht zu hart sein, auch wenn die Frage vielleicht dem ein oder anderen etwas dumm erscheinen mag. :p
Ich fotografiere mit ner Canon EOS 500D & habe momentan ein ziemliches Dilemma: Ich habe bis jetzt immer nur in JPEG fotografiert, was mir auch ausgereicht hat. Da aber in Kürze eine Reise nach Ladakh ansteht (also etwas, was ich nicht alle Tage erleben werde) nahm ich mir vor, für meine Bilder technisch gesehen die bestmöglichen Vorraussetzungen zu finden, nicht dass ich nach Hause komme & mich dann im Endeffekt ärgere, die Bilder nicht als RAW-Dateien zu haben.
Deswegen habe ich mich mal an RAW-Probeaufnahmen versucht, allerdings hat mich die Qualität nach dem Konvertieren nicht so vom Hocker gehauen: Die Bilder sind ziemlich körnig & es sind bei manchen auch außergewöhnlich viele Pixel einfach rot oder grün, obwohl sie da nicht hin gehören.

Meine Frage wäre jetzt: Liegt das an der Kamera, oder an dem RAW-Format & hab ich irgendeine Möglichkeit, dieses Rauschen(?) zu beseitigen.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte :)

Ach ja: ich habe kein Photoshop oder Lightroom. Ich habe lediglich GIMP & das Programm, welches bei meiner Kamera dabei war (Digital Photo Professional)
 
Meine Frage wäre jetzt: Liegt das an der Kamera, oder an dem RAW-Format & hab ich irgendeine Möglichkeit, dieses Rauschen(?) zu beseitigen.

Das Rauschen kannst du auch mit DPP entfernen, allerdings ist Lightroom schon besser. Wie waren denn die Bilder aufgenommen, den es wundert mich schon wenn du von roten und grünern Pixeln sprichst

ciao tuxoche
 
Die zwei Regler "Farb- & Helligkeitsrauschunterdrückung" meinst du, oder?
Die hab ich schon ausprobiert, ist aber auch nicht recht viel besser geworden :(
 
Du meinst welches Programm ich benutzt habe, oder?
Das Bild, das ich gerade meine war ein Schnappschuss von einem Vogel, der sich nahe zu mir in die Nähe getraut hat, deswegen hab ich schnell auf Vollautomatik geschalten weil ich nichts riskieren wollte (jaa ich weiß, nicht gut, wer nicht wagt der nichts gewinnt aber egal :D)
Ich weiß nicht direkt, ob man von Pixeln reden kann, eher so Flecken auf dem schwarzen Gefieder des Vogels.
 
Ich hab das mit dem Bild hochladen nicht so drauf, ich versuch jetzt einfach mal eins anzuhängen ;)

Ich meine zum Beispiel die Stelle rechts neben dem Schnabel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was als Erstes auffällt: ISO 3200 bei 1/1000 Belichtungszeit. Bei 200mm Brennweite wären auch 1/500s mit ISO 1600 drin gewesen. Hast Du die Automatik entscheiden lassen?
 
Gibt es nicht noch die Option RAW + JPG? So hast du weiterhin deine JPG und zusätzlich noch die RAW. Die ISO Automatik würde ich nach oben hin auf max. 800 begrenzen und nur bei Bedarf höher gehen.

Mit Irfanview kannst du auch RAW öffnen und leichte Anpassungen und Filter verwenden. Ist auch Freeware. Habe ich dazu aber noch nie wirklich genutzt. Nur ab und zu mal durch die RAW Aufnahmen geguckt, da ich auf meiner Windoze Kiste kein Photoshop habe.

Brauchst glaube ich Irfanview + die benötigten Plugins für RAW und Filter
 
Ja da war die Automatik am Werk ;) Wie gesagt Schnappschuss :)
Raw ist nicht dazu geeignet, die Fehler der Kamera oder des Fotografen auszugleichen. Wenn Du schon die "Vorzüge" von Raw (welche das für Dich auch immer sein mögen) nutzen willst, dann solltest Du erst mal damit anfangen, die Kamera für jedes Bild korrekt einzustellen. Was natürlich nicht Modus M heißt, aber wenigstens keine völlig ungeeigneten ISO-Werte, die bekanntlich die eigene Kamera überfordern.

Ich weiß nicht direkt, ob man von Pixeln reden kann, eher so Flecken auf dem schwarzen Gefieder des Vogels.
Und das wäre bei identischen Aufnahmeparametern und gleicher Betrachtungsgröße im JPG nicht vorhanden gewesen, ohne, daß das Bild dabei völlig glattgebügelt ausseieht?
 
Ich war anfangs von RAW auch enttäuscht, weil die Bilder deutlich schlechter wirkten als die JPGs aus der Kamera. Ich habe dann eine zeitlang RAW+JPG fotografiert bis ich in Sachen Bildbearbeitung besser wurde. Und heute nutze ich nur noch RAW, weil's mehr Spielraum bei den Schatten gibt - und weil ich die Rauschunterdrückung selber steuern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten